Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Bauen

Gehweg wird zur Stolperfalle

Karlshorst. Der Zustand vieler Gehwege ist verbesserungsbedürftig, meint die CDU-Fraktion in der BVV. Der Grafenauer Weg neben der Modularen Unterkunft für Geflüchtete steht nun im Fokus der politischen Diskussion. Die Abgeordnete der CDU für Karlshorst, Rummelsburger Bucht und Friedrichsfelde Süd, Lilia Usik, setzt sich gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV für eine umfassende Sanierung des Gehwegs ein, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten „Der Gehweg im...

  • Karlshorst
  • 05.01.25
  • 120× gelesen
Politik

Senioren-Café bei Björn Wohlert

Wittenau. Der CDU-Abgeordnete Björn Wohlert lädt zum zweiten Senioren-Cafe-Nachmittag für Senioren aus seinem Wahlkreis Wittenau, Tegel, Waidmannslust und Borsigwalde ein. Es findet in seinem Bürgerbüro in Alt-Wittenau 62 am Freitag, 31. Mai, von 14 bis 16.30 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen soll über Themen wie Altenhilfe, Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit gesprochen werden. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an hallo@bjoern-wohlert.berlin oder unter ¿57 71 28 18 möglich....

  • Wittenau
  • 23.05.24
  • 111× gelesen
Verkehr

Gelbe Karten für Falschparker

Friedrichshain-Kreuzberg. Senioren sind im Bezirk unterwegs und verteilen "Gelbe Karten" an Falschparker. Die Aktion hat der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin initiiert und wird jetzt von der Seniorenvertretung und der Behindertenbeauftragten des Bezirksamtes aufgegriffen. Denn falsch geparkte Autos oder E-Scooter können gefährliche Barrieren für Passanten sein, vor allem für Blinde und Sehbehinderte. Die Gelben Karten sollen Rollerfahrer, Verleihfirmen und Autofahrer zu mehr...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 25.02.22
  • 81× gelesen
Bauen

Gehweg vom Hüttigpfad wird saniert

Charlottenburg-Nord. Der Gehweg Hüttigpfad wird zwischen Emmy-Zehden-Weg und Saatwinkler Damm grundhaft saniert. Diese Baumaßnahme wurde vom Bezirksamt beauftragt und soll für mehr Verkehrssicherheit im Gehwegbereich sowie für Barrierefreiheit an der Gedenkstätte Plötzensee sorgen. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 1. März am Emmy-Zehden-Weg in Richtung Saatwinkler Damm. Der Anliegerverkehr wird aufrechterhalten. Finanziert wird die Maßnahme mit Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft,...

  • Charlottenburg-Nord
  • 24.02.22
  • 96× gelesen
Verkehr

Eine Brücke über die Landsberger Allee?

Fennpfuhl. Über die Landsberger Allee sollte es eine barrierefreie Überquerungsmöglichkeit in Höhe Anton-Saefkow-Bibliothek und Ostseite des Kiez-Centers Castello geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Diesem Beschluss zufolge soll das Bezirksamt prüfen, ob in den nächsten Jahren an dieser Stelle eine Brücke gebaut werden könne. Wenn die Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommt, soll das Bezirksamt außerdem einen Zeit- und Kostenrahmen für dieses Vorhaben vorlegen. Jutta...

  • Fennpfuhl
  • 05.11.20
  • 203× gelesen
Politik

CDU-Ortsverband befragt Bürger in Reinickendorf-Ost zur Lage im Quartier

Reinickendorf. Welche Einschätzung haben Bürgerinnen und Bürger in Reinickendorf-Ost zu den Themen Verkehrssicherheit, Straßen- und Parkbeleuchtung, Müllbeseitigung oder Barrierefreiheit? Dazu hat der CDU-Ortsverband Am Schäfersee eine Umfrage gestartet, die an mehrere tausend Haushalte verteilt wurde. Die Fragen können auch online beantwortet werden unter amschaefersee.cdu-reinickendorf.de oder umfrage2020@cdu-reinickendorf.de. Die Ergebnisse werden im Herbst veröffentlicht. tf

  • Reinickendorf
  • 21.07.20
  • 133× gelesen
Verkehr
Auf der Maulbeerallee Ecke Baluschekweg ist in Höhe der Bushaltestelle für den 137er eine Mittelinsel geplant. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Gehwegnasen und Mittelinseln: Verkehrskonzept für Siedlung Heerstraße Nord vorgestellt

Barrierefreiheit, sichere Schulwege und ein gedrosselter Verkehr: Das Verkehrskonzept für die Siedlung Heerstraße Nord schlägt diverse Maßnahmen vor. Die Großsiedlung Heerstraße Nord ist nicht nur für ihre Gebäuderiegel und Punkthochhäuser, sondern auch für ihre Auto freundlichen Straßen bekannt. Die sind breit und führen quer durch die Rudolf-Wissell-Siedlung und die Obstalleesiedlung im Staakener Zentrum. Weil vielfach aber Querungshilfen fehlen, sind die viele sozialen Einrichtungen vor...

  • Staaken
  • 02.04.18
  • 626× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.