Verletzte

Beiträge zum Thema Verletzte

Blaulicht

Zeit für Böllerverbot?
Umwelthilfe und Polizeigewerkschaft übergeben knapp 2 Millionen Unterschriften

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Berliner Landesbezirk der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben dem Bundesministerium für Inneres am 6. Januar mehr als 1,961 Millionen Unterschriften aus zwei Petitionen für ein Böllerverbot übergeben. Zentral geht es um ein komplettes Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch, um Mensch, Tier und Umwelt zu schützen. Stephan Weh, Landesvorsitzender GdP Berlin: „Wir haben diese Petition ins Leben gerufen, um unsere Kollegen vor Gewalt durch Pyrotechnik zu...

  • Schöneberg
  • 07.01.25
  • 200× gelesen
  • 1
Soziales
In Notfällen im Einsatz: Matthias Maurer, Leitender Oberarzt der Rettungsstelle des Vivantes-Klinikums, Dr. Gerd Plock, stellvertretender ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes bei der Berliner Feuerwehr, Dr. Lydia Hottenbacher, Chefärztin der Notaufnahme im St.-Joseph-Krankenhaus. | Foto: Schilp

Notärzte bekommen Verstärkung von Kollegen aus Tempelhof

Ab sofort haben die Mediziner des Neuköllner Vivantes-Klinikums Verstärkung: Kollegen aus dem Tempelhofer St.-Joseph-Krankenhaus sind jetzt mit von der Partie, wenn der Notarztwagen der Feuerwache an der Johannisthaler Chaussee 222 ausrückt. Dank dieser Unterstützung kann das Notarzteinsatzfahrzeug - wie es ganz korrekt heißt - nun rund um die Uhr unterwegs sein. Zuvor war das nur tagsüber möglich. An Bord sind immer ein Notarzt und ein Rettungssanitäter der Feuerwehr. Sie versorgen in akuten...

  • Buckow
  • 21.01.18
  • 2.934× gelesen
Blaulicht

Fußgänger schwer verletzt

Buckow. Ein 85-jähriger Fußgänger wurde am Donnerstag, 13. August, gegen 17.05 Uhr beim Überqueren der Gutschmidtstraße von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. Der Mann hatte beim Betreten der Fahrbahn nicht auf den Verkehr geachtet. Er erlitt Prellungen und Brüche.

  • Buckow
  • 17.08.15
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.