Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Kultur
Kulturmanager Björn Döring, Bürgermeister Martin Schaefer, Burhan Cetinkaya, Sabine Holfeld und Katalin Lamberz von der Wirtschaftsförderung, die Intendantin des Theaters an der Parkaue, Christina Schulz, und die Leiterin des Lichtenberger Fachbereichs Kunst und Kultur, Katrin Röseler-Soult (von links), warben für eine Vernetzung der Veranstalter unter der Dachmarke des "Lichtenberger Kultursommers". | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Lichtenberger Kultursommer"
„Lichtenberg. Mehr Kultur als du denkst“

In diesem Sommer finden im Bezirk zahlreiche Kulturveranstaltungen statt: Festivals, Konzerte, Theateraufführungen, Performances, Lesungen, Ausstellungen und anderes mehr. Möglichst viele davon sollen unter der gemeinsamen Marke „Lichtenberg. Mehr Kultur als du denkst“ vermarktet werden. Damit sich möglichst viele Veranstalter unter dem Dach des „Kultursommers Lichtenberg“ vernetzen, lud das Bezirksamt zu einem Netzwerktreffen ins Theater an der Parkaue ein. Dass über 80 Vertreter von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.06.24
  • 399× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.068× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.