Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Bildung

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 112× gelesen
Politik

Queeres Leben sichtbarer machen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Grünen wollen queeres Leben im Bezirk sichtbarer machen. Deshalb soll das Bezirksamt sämtliche Informationen darüber auf seiner Website publizieren, damit Ratsuchende Hilfe finden und sich Vereine und Institutionen untereinander vernetzen können. Auch Projekte, Initiativen, Bildungsangebote, Cafés und Sportclubs für die LGBTIQ-Community sollen sich auf der Bezirkswebsite vorstellen können ebenso wie queere Geschichte im Bezirk. Dazu gehört beispielsweise die von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.11.22
  • 237× gelesen
Soziales

BENN-Booklet und Kiezkarte sind erhältlich

Westend. Die "Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" (BENN) Kiezkarten und Akteurenbooklets für Neu-Westend liegen ab sofort im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, und im BENN-Büro an der Soorstraße 85 aus. Die Kiezkarte zeigt die Gebiete Neu-Westend und die Villenkolonie Westend. Akteure der Bereiche Nachbarschaft, Orte, Freizeit und Wirtschaft stellen sich und die eigenen Angebote im Booklet kurz vor. Interessierte können so die eigene Nachbarschaft besser kennenlernen. Die Kiezkarten und die...

  • Westend
  • 06.07.21
  • 187× gelesen
Soziales
Vermitteln in der Corona-Krise mit ihrer Facebookgruppe Hilfe an andere Berliner: Katharina und Mike aus Charlottenburg.  | Foto: privat

Zwei Charlottenburger bieten auf Facebook Hilfe zur Selbsthilfe an
Berliner sind für einander da!

Am 12. März haben Katharina und Mike eine Facebookgruppe erstellt, mit der sie in Zeiten von Corona Hilfe zwischen Berlinern vermitteln wollen. Die Unterstützung ist groß, schnell hat die Gruppe über 5000 Mitglieder. Ich wollte wissen was es mit der Gruppe auf sich hat. Gibt es einen speziellen Grund, dass ihr die Gruppe erstellt habt? Mike: Mir kam die Idee als ich im Bus saß und bei Facebook einen Zettel sah, der als Hausfluraushang für die direkte Nachbarschaftshilfe gedacht war. Da wollte...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 557× gelesen
  • 1
Politik

Bezirk plant „Zukunftstische“ mit Bürgerbeteiligung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit einem neuen Veranstaltungsformat will der Bezirk Bürger stärker am politischen Geschehen teilhaben lassen. So soll sich eine ganze Reihe von „Zukunftstischen“ sozialen Themen widmen, wobei die Teilnehmer ein gemeinsames Ergebnis formulieren. Allein für März sind fünf „Zukunftstische“ angesetzt. Am Mittwoch, 1. März, zum Thema Arbeit und Ausbildung, am Montag, 6. März, zum Thema Freizeit, Sport und Begegnung & Nachbarschaft und gesellschaftliche Teilhabe, am...

  • Charlottenburg
  • 18.02.17
  • 149× gelesen
Wirtschaft
Schon reif für ein Onlinekaufhaus? Das Unternehmernetzwerk vom Rüdesheimer Platz bei seiner ersten öffentlichen Tagung. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Amazon im Kleinen: Kommt das „Webkiezkaufhaus“ am Rüdi?

Wilmersdorf. Kinderkleidung und vegane Hundekekse, Fotografie und Glaswaren – rund um den Rüdesheimer Platz bieten Händler alles an, was man zum Leben braucht. Mit einer neuen Standortgemeinschaft rüsten sie sich für den digitalen Wandel. Erste Vision: ein Online-Kaufhaus für den Kiez. Im Schatten der Siegfriedstatue gibt es sie noch: die kleinen Damenschuhgeschäfte, die Schreibwarenläden und Weinstuben. Am Rüdi gibt man Geld immer noch eher an der nächsten Straßenecke aus als in Webshops. Die...

  • Wilmersdorf
  • 10.02.17
  • 522× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.068× gelesen
  • 1
Politik
Anliegen online übermitteln: Das Ordnungsamt unternimmt einen Schritt zur Digitalisierung. | Foto: Thomas Schubert

Ordnungsamt geht online: Neues Portal erspart Behördenbesuche

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wen Probleme mit der Straßenreinigung, akute Gefahren, defekte Straßenlaternen oder ähnliche Ärgernisse plagen, muss sich dafür ab sofort nicht mehr persönlich zum Ordnungsamt begeben. In den meisten Fällen sollte es genügen, die Behörde online zu kontaktieren. Sogar eine internetbasierte Karte und die Möglichkeit, eigene Fotos hochzuladen, ist auf der neuen Seite vorhanden. Zunächst wird der Nutzer gebeten, die Art seines Anliegens anzugeben und einen Bezirk...

  • Charlottenburg
  • 07.12.15
  • 197× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.