Verzögerung

Beiträge zum Thema Verzögerung

Bauen
Der Zentaurenbrunnen ist das Wahrzeichen des dreieckigen Karl-Marx-Platzes. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Umbau verzögert sich erheblich
Berliner Wasserbehörde lehnt bisherige Planungen für den Karl-Marx-Platz ab

Die Anwohner des Karl-Marx-Platzes, die Besucher des dortigen Wochenmarkts und die Radfahrer müssen sich in Geduld üben. Die Umgestaltung des schmalen Dreiecks zwischen Karl-Marx-Straße und der „Rixdorfer Schnalle“ lässt auf sich warten. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten 2020 losgehen, dann war von 2022 die Rede, nun verschiebt sich das Ganze auf voraussichtlich Anfang 2024. Grund dafür sind neue Regularien der Berliner Wasserbehörde. Die sollen dabei helfen, dem Klimawandel – mit seinen...

  • Neukölln
  • 10.11.22
  • 666× gelesen
  • 1
Bauen

Freitreppe auf Eis gelegt
Bausenator Andreas Geisel sieht keinen schnellen Baustart für das Prestigeprojekt

Für die Freitreppe zum Spreekanal am Humboldt Forum (Stadtschloss) wird es keinen schnellen Baubeginn geben. Dem Senat fehlt das Geld. Und genehmigt ist die Treppe auch noch nicht. Die Freitreppe am Humboldt Forum ist eines von Berlins Prestigeobjekten. Geplant war ihr umstrittener Bau ursprünglich schon in diesem Jahr. Bis Mitte 2024 sollte sie fertig sein. Doch bereits im März deutete sich, wie berichtet, das Aus für die Freitreppe an – wegen der hohen Kosten. Bausenator Andreas Geisel (SPD)...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 203× gelesen
  • 2
Bauen

Wo es beim Neubau hakt

Neukölln. Einige kommunale Bauvorhaben liegen derzeit auf Eis, teilte Bürgermeister Martin Hikel kürzlich auf die Anfrage eines CDU-Bezirksverordneten mit. Dazu gehöre die Mensa für die Schule am Sandsteinweg, hier warte das Bezirksamt immer noch auf das Okay von der Senatsverwaltung. Bei der Berufswerkstatt auf dem Campus-Rütli und der Werner-Seelenbinder-Sporthalle geht es nicht voran, weil sich die Baupreise gesteigert haben und Geld fehlt. Der Bezirk suche nun nach neuen...

  • Neukölln
  • 24.03.20
  • 215× gelesen
Bauen
Christian Küttner von der Bürgerinitiative Zehlendorf findet: Der Ausbau des S-Bahnhofes Zehlendorf muss endlich vorangehen.  | Foto: Daniela Kühl
3 Bilder

Schülerbeteiligung bislang ohne Ergebnis
Wann geht es los mit dem Ausbau des S-Bahnhofs Zehlendorf?

Seit einigen Jahren bereits wird über den Ausbau des S-Bahnhofs Zehlendorf geredet. Ein Akteur ist die Bürgerinitiative Zehlendorf. Sie informiert auf Versammlungen über das Vorhaben, gibt Anregungen und versucht, auch die umliegenden Schulen zur Mitarbeit bei der Gestaltung des Postplatzes zu gewinnen. Seit April 2016 gibt es den Wunsch: Neben dem neuen Zugang unter den Brücken bei Radio Hertz soll auch der bestehende Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf verbreitert werden. Zudem soll eine...

  • Zehlendorf
  • 26.01.20
  • 635× gelesen
  • 1
Bauen

Wie geht es weiter auf dem Hertie-Areal? Neuer Investor gibt Gutachten in Auftrag

Moabit. Das ehemalige Hertie-Kaufhaus an der Turmstraße hat seine neue Bestimmung gefunden. Doch was auf dem dahinter liegenden Areal entstehen soll, bleibt weiterhin unklar. „Der Bebauungsplan geht ins fünfte Jahr“, hat der grüne Bezirksverordnete und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Frank Bertermann, festgestellt und fragt ironisch: „Erlebt er noch die Einschulung?“. Bertermann reichte dazu eine kleine Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung ein. Wie Baustadtrat Carsten...

  • Moabit
  • 04.05.16
  • 324× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.