Volkssolidarität

Beiträge zum Thema Volkssolidarität

Bildung
Bürgermeister Michael Grunst, Alexander Slotty und Ute Gerwert von der Volkssolidarität (von links nach rechts) gaben den Stadtschuss für den Neubau an der Kita „Tausendfüßler“. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Die größte Kita des Bezirks entsteht
Volkssolidarität stockt an der Goeckestraße die Platzzahl auf

An der Goeckestraße 25/26, und zwar auf dem Gelände der Kita „Tausendfüßler“ wird bis zum nächsten Sommer die größte Kita des Bezirks entstehen. Umgesetzt wird dieses Vorhaben von der gemeinnützigen Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin GmbH. Sie ist Träger der Kita „Tausendfüßler“ und eine Tochtergesellschaft des Landesverbands der Volkssolidarität. Vor wenigen Tagen wurden in Anwesenheit von Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) die ersten acht Module für den Neubau...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.12.20
  • 531× gelesen
Soziales

Mützchen für Neugeborene

Alt-Hohenschönhausen. Die Handarbeitsgruppe und „Strick-Omis“ der Ortgruppe 230 der Volkssolidarität Lichtenberg haben die Zeit der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen genutzt, um Baby-Mützen für neue Erdenbürger zu häkeln und zu stricken. Diese werden der Geburtenstation des Sana Klinikums Lichtenberg gespendet, die als „Babyfreundliches Krankenhaus“ zertifiziert ist. Bislang sind es knapp 600 Erstlingsmützen, die die fleißigen Frauen anfertigten, berichtet Wolfgang Mey, der Vorsitzende...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.10.20
  • 283× gelesen
Bauen
Klaus-Dietrich Ehlert, Wolfgang Mey und Ingolf Hähnel (von links) engagieren sich ehrenamtlich im Kiezbeirat Lebensnetz. | Foto: Bernd Wähner

Damit hier alle gern leben
Kiezbeirat Lebensnetz engagiert sich vor Ort

Sie bringen sich mit ihrer Ortskenntnis in Projekte im Wohngebiet ein und machen sich für die Interessen der Bewohner stark: die elf Mitglieder des Kiezbeirats Lebensnetz. Regelmäßig treffen sie sich im Stadtteilzentrum Hohenschönhausen-Süd, um sich über Entwicklungen, Bauvorhaben und die Verkehrssituation auszutauschen. Sie entwickeln Ideen und wollen der Politik Denkanstöße geben. „Wir sind keine Wutbürger“, betont Ingolf Hähnel, Sprecher des Kiezbeirats. „Im Gegenteil. Wir möchten uns...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.08.20
  • 470× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück an der Wartenberger Straße 51 hat der Bagger ganze Arbeit geleistet. Die frühere Kaufhalle wird abgerissen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Einsatz des Kiezbeirats „Lebensnetz“ hat sich gelohnt
Marode Kaufhalle weicht neuem Supermarkt

Auf dem Grundstück der früheren Kaufhalle an der Wartenberger Straße 51 tut sich endlich etwas. Im Juli begann der Abriss der alten Halle. Und sobald die Baugenehmigung aus dem Bezirksamt vorlegt, kann dort mit dem Bau eines neuen Supermarktes begonnen werden. Vorgesehen ist, dass es ein Netto Marken-Discount wird. Damit verbessert sich auch endlich die Einkaufssituation im Kiez. Dass es auf diesem Grundstück endlich vorangeht, ist dem Engagement des Kiezbeirats „Lebensnetz“ und der Ortsgruppe...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.08.20
  • 1.990× gelesen
  • 1
Bildung
Außen nicht so besonders, dem Angebot nach aber schon: Die Fennpfuhler Kneipp-Kita "Paule Platsch" ist jetzt 15. | Foto: Foto: Berliner Volkssolidarität

15 Jahre Kita „Paule Platsch“
Wo schon die Kleinsten kneippen

Den 15. Geburtstag feierte am 15. Juni die Kneipp-Kita „Paule Platsch“ in der Bernhard-Bästlein-Straße 52. Träger der Betreuungsstätte in Fennpfuhl ist die Berliner Volkssolidarität. 170 Mädchen und Jungen besuchen aktuell diese spezielle Tagesstätte. „Wir sind stolz darauf, hier im Kiez so gut vernetzt zu sein“, sagt Geschäftsführerin Ute Gerwert. In der zertifizierten Kneipp-Kita lernen die kleinen Besucher spielerisch eine gesunde Lebensführung nach den Prinzipien von Sebastian Kneipp. Dazu...

  • Fennpfuhl
  • 19.06.20
  • 679× gelesen
Soziales

Hier gibt es Hilfsangebot

Friedrichshain-Kreuzberg. Bitten um Nachbarschaftshilfe während der Corona-Krise sowie Angebote dafür werden in Friedrichshain-Kreuzberg unter anderem von der bezirkliche Koordinierungsstelle vermittelt. Zu erreichen ist sie für Friedrichshain über das Büro der Stadtteil- und Seniorenarbeit der Volkssolidarität,  Telefon 29 03 55 79, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, für Kreuzberg über die Telefonzentrale im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, 69 04 97 50/-51, montags bis freitags von 10 bis...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.04.20
  • 86× gelesen
Soziales

Hotline für Hilfesuchende

Prenzlauer Berg. Die Volkssolidarität, die ihren Sitz in der Storkower Straße 111 hat, bietet in den kommenden Wochen in Pankow eine Nachbarschaftshilfe an. Dafür hat sie eine Hotline eingerichtet, über die nachbarschaftliche Hilfen organisiert werden. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr unter Tel. 403 66 12 12 zu erreichen. Außerhalb der Sprechzeiten können Hilfesuchende eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder sich per E-Mail an...

  • Bezirk Pankow
  • 11.04.20
  • 66× gelesen
Soziales

Vertrag wurde verlängert

Niederschönhausen. Das Projekt „Neue Räume für die Begegnungsstätte Stille Straße 10“ ist auf einem guten Weg. Doch die Umsetzung dauert. Dieses Fazit lässt sich nach einem Bericht von Torsten Kühne (CDU), Pankows Stadtrat für Facility Management, ziehen. Vorgesehen ist, dass die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in der Tschaikowskistraße 14 in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität ein Neubauvorhaben auf den Weg bringt. In diesen Neubau soll dann unter anderem die Begegnungsstätte Stille Straße...

  • Niederschönhausen
  • 09.04.20
  • 100× gelesen
Soziales

Hilfe für die Nachbarn

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Landesverband der Volkssolidarität hat eine Hilfe-Hotline sowie eine Hilfe-E-Mail geschaltet. Unter der Nummer 403 66 12 12 ( Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr) sowie nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de werden zum Beispiel Unterstützung beim Einkauf, Apothekengänge, soziale Beratung oder ein telefonischer Besuchsdienst vermittelt. Auch Menschen, die sich engagieren möchten, können sich dort melden. Das Angebot gilt für Friedrichshain-Kreuzberg,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.03.20
  • 336× gelesen
Soziales

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 100× gelesen
Soziales

Ehrenamt
Hospizdienst sucht Begleiter*innen

Beratung und Unterstützung brauchen Menschen ihr Leben lang – und auch, wenn ein Leben zu Ende geht. Für die psychosoziale Begleitung von Sterbenden vermittelt der Hospizdienst der Volkssolidarität ehrenamtliche Helfer*innen. Dafür ist ein Vorbereitungskurs erforderlich. Dieser startet im Februar. Die ehrenamtlichen Helfer*innen begleiten sterbende Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäusern und in anderen Wohnformen. Sie sind in ganz Berlin unterwegs – je nachdem wo Sterbende...

  • Lichtenberg
  • 17.01.20
  • 130× gelesen
Soziales

Ehrenamt im Hospizdienst

Berlin. Wenn ein Leben zu Ende geht, benötigen die Schwerstkranken, aber auch deren Angehörige Unterstützung und Beratung. In dieser Situation bietet der ambulante Hospizdienst der Volkssolidarität Beratung zur medizinischen und pflegerischen Versorgung und allen anderen Fragen am Lebensende an, wie zum Beispiel zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, absolviert zunächst einen Vorbereitungskurs. Der nächste Kurs startet im Februar...

  • Steglitz
  • 15.01.20
  • 178× gelesen
  • 1
Soziales

Volkssolidarität wird 75
Wohlfahrtsverband verlost 75 Karten zum Auftakt seines Jubiläumsjahres

Und jetzt zu uns: Die Volkssolidarität wird 2020 ein Dreivierteljahrhundert alt und möchte das mit Ihnen feiern. Der Berliner Wohlfahrtsverband verlost zum Auftakt seines Jubiläumsjahres 75 Karten für eines seiner beliebten Neujahrskonzerte am 14. Januar um 19 Uhr im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dirigent Aurélien Bello und das Deutsche Filmorchester Babelsberg begleiten mit dem Schweizer Harfenisten Joel von Lerber musikalisch ins neue Jahr. Die brasilianische Mezzosopranistin Melissa...

  • Lichtenberg
  • 07.01.20
  • 312× gelesen
Soziales

Geld und Schals gespendet

Mitte. Verschiedene Ortsgruppen des Landesverbandes Berlin der Volkssolidarität haben insgesamt 2160 Euro an die Jenny de la Torre Stiftung gespendet. Die Ortsgruppen der Volkssolidarität können über Mittel frei verfügen und diese an Projekte und Einrichtungen ihrer Wahl spenden. Jenny De la Torre erhält die Spenden gemeinsam mit selbstgestrickten Schals aus der Aktion „der längste Schal von Marzahn“. Die Obdachlosenlosenärztin betreibt mit ihrer Jenny De la Torre Stiftung in der Pflugstraße 12...

  • Mitte
  • 11.12.19
  • 91× gelesen
Bildung

Neue Kita an der Pilgramer Straße offiziell übergeben

Mahlsdorf. Die Volkssolidarität hat am Freitag, 27. September, die neue Kita „Theo & Dora“, Pilgramer Straße 311, offiziell eröffnet. In der Einrichtung können 150 Kinder betreut werden. Als einen besonderen Schwerpunkt fördert die Kita Kinder mit Hörschädigungen. Rund 2,6 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Der Betrieb wurde bereits am 1. August aufgenommen. Noch gibt es Plätze für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Mehr Infos unter Telefon 403 66 20 40 oder per E-Mail an...

  • Mahlsdorf
  • 28.09.19
  • 480× gelesen
Soziales

Spende für „Mikado“

Wartenberg. Die Freizeiteinrichtung Mikado für Kinder und Jugendliche erhielt am 20. September eine großzügige Spende der Volkssolidarität. Gemeinsam mit Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) wurde der Scheck über 1500 Euro von Karsten Vettermann, Regionalleiter, und Renate Tramp, stellvertretende Lichtenberger Bezirksvorsitzende der Volkssolidarität Berlin, überreicht. Mitglieder hatten das Geld in den vergangenen Monaten gesammelt; nun soll es für Matten für Breakdance und...

  • Wartenberg
  • 24.09.19
  • 119× gelesen
  • 1
Soziales
Der stellvertretende Bürgermeister Knut Mildner-Spindler und Bezirksvorstand der Volkssolidarität Jutta Freiberg.  | Foto: Mario Zeidler

Stadtrat spendet für die Volkssolidarität

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit mehr als 70 Jahren setzt sich die Volkssolidarität für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Deshalb beteiligt sich auch der stellvertretende Bürgermeister Knut Mildner-Spindler (Die Linke) an der aktuellen Spendenaktion: „Für mich ist die Volkssolidarität im Bezirk ein ganz wichtiger Partner für die Angebote in der Nachbarschaftsarbeit und bei Veranstaltungen für Alt und Jung.“ Ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen der Volkssolidarität werden noch bis zum 30. April...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.04.19
  • 290× gelesen
Soziales
Bürgermeister Michael Grunst, Bezirksvorstand der Volkssolidarität Josefa-Marie Facklam und der Leiter des Regionalen Begegnungszentrums Ost Karsten Vettermann vor der Kita "Kleine Traber" (von links). | Foto: Mario Zeidler

Bürgermeister spendet für Volkssolidarität

Lichtenberg. Seit mehr als 70 Jahren setzt sich die Volkssolidarität für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Deshalb beteiligt sich auch Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) an der aktuellen Spendenaktion: „In diesem Jahr wird unter anderem die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado in Lichtenberg unterstützt. Klar also, dass ich spende.“ Ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen der Volkssolidarität werden noch bis zum 30. April in den Kiezen unterwegs sein und um eine Spende bitten. Sie können sich...

  • Lichtenberg
  • 04.04.19
  • 363× gelesen
Soziales
Der Bezirksvorstand der Volkssolidarität Hans-Georg Fortagne, Bürgermeisterin Dagmar Pohle und der Leiter des Regionalen Begegnungszentrums Ost Karsten Vettermann (von links). | Foto: Foto: Mario Zeidler

Bürgermeisterin spendet für Volkssolidarität

Marzahn-Hellersdorf. Seit mehr als 70 Jahren setzt sich die Volkssolidarität für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Deshalb beteiligt sich auch die Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) an der aktuellen Spendenaktion: „An der Volkssolidarität schätze ich besonders ihr Engagement für die soziale Teilhabe sowie die Unterstützung für Jung und Alt in unserem Bezirk.“ Ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen der Volkssolidarität werden noch bis zum 30. April in den Kiezen unterwegs sein und um eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.04.19
  • 249× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Seit Anfang März läuft wieder die Spendenkampagne der Volkssolidarität Berlin. Ehrenamtliche bis zum 30. April in ihren Kiezen um eine Spende. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit den Einnahmen aus der Spendensammlung erhalten Menschen in Notlagen Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem werden Menschen mit Einschränkungen dabei unterstützt, ihren Alltag zu bewältigen. Finanziell abgesichert wird auch die Arbeit in den Nachbarschaftstreffs der...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 291× gelesen
Bauen
Feierten Richtfest für die neue Kita "Theo & Dora": Der Stadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie Gordon Lemm, die Geschäftsführerin der Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH Dr. Ute Gerwert, die künftige Leiterin der Kita Frau Henning sowie der Landesvorsitzende der Volkssolidarität Landesverband Berlin Dr. Uwe Klett.  | Foto: Mario Zeidler

Richtfest für Kita-Neubau

Mahlsdorf. Die Volkssolidarität Berlin gGmbH hat am 23. Januar Richtfest für ihre im Bau befindliche Kita „Theo & Dora“ an der Pilgramer Straße 309 -311 gefeiert. Hier entstehen 150 Betreuungsplätze. Geplant ist auch Kinder mit besonderem Förderbedarf wie autistische Kinder oder gehörlose Mädchen und Jungen aufzunehmen. Die neue Kita soll im August eröffnen. Mehr Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berliner-volkssolidaritaet. hari

  • Mahlsdorf
  • 24.01.19
  • 1.473× gelesen
Soziales
Zum siebten Mal schenkt Puppenspieler Christian Bahrmann benachteiligten Berliner Kindern und Familien Spaß und Freude zu Weihnachten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Alle Jahre wieder
Christian Bahrmann startet Spendenaktion „Weihnachten für alle“

„Weihnachten für alle“: Zum siebten Mal organisiert Christian Bahrmann die von ihm ins Leben gerufene Spendenaktion. Und von Jahr zu Jahr findet er immer mehr Unterstützer. „Inzwischen organisieren wir nicht nur in Berlin ‚Weihnachten für alle‘, sondern auch in Erfurt und Bitburg“, sagt der Puppenspieler. „So können sich in diesem Jahr noch weit mehr Kinder über Geschenke freuen, die sonst kaum etwas zu Weihachten bekommen würden.“ Der erste Höhepunkt der Aktion in diesem Jahr ist am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.12.18
  • 635× gelesen
Leute
Hugo Krotz kann auf ein langes Leben zurückschauen. Seit 1975 wohnt er in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Als der Kaiser ging, kam er zu Welt
Hugo Krotz feierte Mitte Oktober seinen 100. Geburtstag

Man merkt Hugo Krotz sein Alter tatsächlich nicht an. Vor zwei Wochen war er gerade in Paris. Danach war er beim Tanz in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität der erste auf dem Parkett. Und als das Gespräch mit dem Reporter durch ein Klingeln an der Tür unterbrochen wird, ist er in Windeseile an der Tür. Dort spricht er mit der Bäckerin seines Vertrauens rasch die Bestellung für seinen Geburtstag ab. Es ist der 100. „Wie viele Leute kommen und was da alles auf mich zukommt, weiß ich nicht“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.18
  • 581× gelesen
Soziales

Auf den Spuren der Hanse

Friedrichshain. Die Volkssolidarität lädt Menschen mit geringem Einkommen oder Rente für 6. November zu einer Tagesfahrt ein. Sie führt in die ehemaligen Hansestädte Tangermünde und Stendal. Abfahrt ist um 7 Uhr am Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, und um 7.45 Uhr am Platz der Vereinten Nationen an der Bushaltestelle gegenüber der Tram. Anmeldungen unter ¿29 03 55 79 oder E-Mail an petra.stoffregen@volkssolidaritaet.de. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.10.18
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.