Vollsperrung

Beiträge zum Thema Vollsperrung

Bauen

Vollsperrungen ab 23. September

Köpenick. Die BVG beabsichtigt, die Gleisanlagen der Straßenbahn in der Altstadt zwischen Freiheit, Müggelheimer Straße, Rathaus Köpenick und Schlossplatz zu erneuern. Gleichzeitig arbeiten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) an ihren Wasser- und Abwasserleitungen. Für die mehrjährige Bauzeit hat die BVG ein Verkehrskonzept ausgearbeitet, das unter anderem eine Umleitung des Busverkehrs vorsieht. Um dies zu ermöglichen, wird das Straßen- und Grünflächenamt auch aus Gründen des Lärmschutzes das...

  • Köpenick
  • 16.09.24
  • 533× gelesen
Verkehr

Adlergestell wird voll gesperrt
Winterschäden erfordern sofortige Bauarbeiten

Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der Woche ab dem 12. Februar die Fahrbahn des Adlergestells auf einem drei Kilometer langen Abschnitt zwischen Rabindranath-Tagore- und Schappachstraße instand setzen. Die Maßnahme ist aufgrund einer Vielzahl von Schäden, die durch den Frost-Tau-Wechsel entstanden sind, unaufschiebbar. Vor Kurzem musste die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Abschnitt des Adlergestells aus Verkehrssicherheitsgründen bereits auf Tempo 30 reduziert werden. Aufgrund...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.02.24
  • 824× gelesen
Verkehr

Fahrbahn wird neu gemacht

Adlershof. Nachdem in der Florian-Geyer-Straße Fernwärmeleitungen verlegt worden sind, erneuert das Straßen- und Grünflächenamt nun im Nachgang die Fahrbahn im Bereich von der Dörpfeldstraße bis zur Altheider Straße. Die Arbeiten haben am 2. Mai begonnen und dauern unter Vollsperrung noch bis Ende Juni an. Autos müssen den Bereich umfahren, Radfahrer werden gebeten, abzusteigen und den Fußweg zu nutzen. Die Hauseingänge bleiben fußläufig erreichbar. PH

  • Adlershof
  • 03.05.23
  • 98× gelesen
Bauen
DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bürgermeister Oliver Igel gaben am 22. März den Startschuss für den Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhalt. | Foto: Philipp Hartmann
21 Bilder

Ab 2027 hält der RE 1
Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhof hat begonnen

Bei großem Medieninteresse und dichtem Gedränge auf dem Bahnsteig ist am 22. März der offizielle Start für den Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalhalt gefeiert worden. Im Sommer 2027 soll das Großprojekt fertig sein. Dann werden am neuen Regionalbahnsteig, der parallel zum S-Bahnsteig errichtet wird, erstmals in Köpenick die Züge des RE 1 halten. Der neue Regionalbahnhof soll Köpenick noch enger mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Brandenburger Umland vernetzen. Er soll Fußballfans,...

  • Köpenick
  • 22.03.23
  • 2.358× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.