Vorplatz

Beiträge zum Thema Vorplatz

Politik
Der Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll den Namen Eugeniu-Botnari-Platz erhalten. | Foto:  Bernd Wähner

Vorplatz am Bahnhof soll einen Namen erhalten
Verordnete sprechen sich mehrheitlich für Eugeniu Botnari aus

Der bisher namenlose Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll nach Eugeniu Botnari benannt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach kontroverser Diskussion in seinen zuständigen Fachausschüssen. Zusätzlich soll eine gut sichtbare Gedenktafel installiert werden, die nicht nur an Botnari erinnert, sondern auch mahnend auf Opfer alltäglicher rechter Gewalt aufmerksam macht. Eugeniu Botnari war am 17. September 2016 vom damaligen Supermarkt-Filialleiter im...

  • Lichtenberg
  • 24.02.23
  • 366× gelesen
Umwelt

Den Vorplatz weiter entsiegeln

Wartenberg. Das Bezirksamt soll zu prüfen, ob auf dem westlichen Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg eine weitere Entsiegelung der Fläche möglich ist. Dabei soll der Platz dennoch für Veranstaltungen und Märkte erhalten bleiben. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die umliegenden Vereine, Initiativen und die S-Bahn sollen in die Neugestaltung einbezogen werden. In der aktuellen Klimadebatte und bei Starkregen wird immer wieder deutlich, dass Entsiegelungen ein wichtiger...

  • Wartenberg
  • 12.01.23
  • 174× gelesen
Kultur

Vorplatz soll einen Namen erhalten

Friedrichsfelde. Der Vorplatz zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde soll nach dem früheren Stadtgartendirektor Hermann Mächtig benannt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Hermann Mächtig (1837-1909) hat den vor 140 Jahren eröffneten Gemeindefriedhof für Berlin in Friedrichsfelde (heute Zentralfriedhof Friedrichsfelde) als Parkfriedhof entworfen, geplant und seinen Ausbau geleitet. Dieser Friedhof war beispielgebend für nachfolgende...

  • Friedrichsfelde
  • 30.09.21
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.