Vorschläge

Beiträge zum Thema Vorschläge

Kultur

Bürgerbeteiligung gestartet
Neuer Straßenname gesucht: "Wissmann" soll aus dem Bezirk verschwinden

Mitmachen können Einwohner und Initiativen aus dem ganzen Bezirk: Die Wissmannstraße soll einen neuen Namen bekommen. Bis zum 26. Juli werden Vorschläge gesammelt. Dann trifft eine Jury eine Vorauswahl. Wissmann soll nicht mehr posthum geehrt werden. Das beschlossen die Bezirksverordneten im Sommer 2019. Vorausgegangen waren ungezählte Diskussionen, vor allem die Grünen hatten immer wieder eine Umbenennung gefordert. Denn Herrmann von Wissmann (1853–1905) gilt als grausamer Kolonialist. Er war...

  • Neukölln
  • 06.07.20
  • 494× gelesen
Verkehr
Der Infrastrukturbeauftragte in der Senatskanzlei, Jens-Holger Kirchner (links), konnte sich mit etlichen Vorschlägen, die der CDU-Verkehrsexperte Johannes Kraft (rechts) präsentierte, anfreunden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mit der U-Bahn nach Buch
CDU-Politiker und Bürgerinitiativen präsentieren ihr Konzept für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Norden ist desaströs: Dauerstaus, volle Busse und Bahnen. Das ist der Status quo. Aber bis 2030 könnten im Norden des Bezirks weitere 21 000 Wohnungen entstehen, in die circa 38 000 Menschen einziehen werden. Deshalb fordern die Bewohner von Karow, Blankenburg, Buch und Französisch Buchholz bereits seit Längerem die Lösung der aktuellen Verkehrsprobleme. Um einen Masterplan für die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Norden erstellen zu können, gab die...

  • Karow
  • 30.10.19
  • 1.377× gelesen
Umwelt
Der zentrale Grünzug führt quer durch die Gropiusstadt. | Foto: Foto: Schilp

"Eigentlich ideal für Fußgänger"
Die Gropiusstadt soll lebenswerter werden - durch überholte Grünanlagen, Sportangebote und Spielplätze

Wie können die Grün- und Freiflächen in der Gropiusstadt attraktiver werden? Darum ging es am 28. November bei einer Bürgerveranstaltung im Gemeinschaftshaus. Das Planungsbüro „Fugmann Janotta Partner“ stellte sein Konzept vor und bat um weitere Vorschläge und Wünsche. Doch zuerst ergriff Katharina Smaldino, die Neuköllner Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, das Wort und machte zwei erfreuliche Mitteilungen. Bereits 2019 soll der Lipschitzbrunnen wieder sprudeln, zum ersten Mal nach...

  • Gropiusstadt
  • 08.12.18
  • 778× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.