Vorstandsvorsitzender

Beiträge zum Thema Vorstandsvorsitzender

Leute
Ulrich Funk wurde für sein Engagement im Kultursektor und seinen Beitrag zum Anne Frank Zentrum geehrt.  | Foto:  Anne Frank Zentrum, Stephan Pramme

Ulrich Funk erhielt das Bundesverdienstkreuz
Der frühere Leiter des Kulturhauses Spandau wurde für sein langjähriges Engagement geehrt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat am 11. Februar im Roten Rathaus fünf Menschen im Auftrag des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einer von ihnen war Ulrich Funk. Ulrich Funk war bis 2012 knapp 20 Jahre Leiter des Kulturhauses Spandau. Der 77-Jährige erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und einer der Initiatoren des Anne Frank Zentrums Berlin. Ausgangspunkt für die Gründung des Zentrums vor mehr als 30 Jahren war...

  • Spandau
  • 16.02.25
  • 96× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 93× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 73× gelesen
Umwelt
Fotomontage eines zweigeschossigen Parklets vor der Familien- und Begegnungsstätte Schmiede an der Pfarrstraße 93. Mit der Aktion wollten die Initiatoren für kreative soziale Lösungen im städtischen Raum werben. | Foto: Stephan Jung/SozDia Stiftung Berlin
2 Bilder

"Mehr davon"
Kreative Lösungen für den städtischen Raum

Die SozDia Stiftung und der Verein "Berlin 21" wollten vor der Familien- und Begegnungsstätte Schmiede an der Pfarrstraße 93 das erste zweigeschossige Parklet der Stadt eröffnen. Doch das Ganze entpuppte sich als Scherz. Dahinter steckt allerdings ein ernstes Anliegen: die Herausforderung, mehr Sozialverträglichkeit und Nachhaltigkeit im städtischen Raum zu erreichen. Die Initiatoren betonen, dass die Verdichtung des städtischen Raums und die damit einhergehenden Verdrängung einkommensschwacher...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.04.24
  • 317× gelesen
Wirtschaft
Karsten Dietrich ist Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftskreises und Geschäftsführer des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Synicial Berlin GmbH. | Foto: Bernd Wähner

"Wir haben einen Gestaltungsauftrag"
Der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg engagiert sich für das Zusammenleben im Bezirk

Der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg engagiert sich nicht nur für die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk, sondern auch für soziale, kulturelle, stadtentwicklungs- und verkehrspolitische Belange. Entstanden ist er 1994 auf Initiative von Gewerbetreibenden in der Konrad-Wolf-Straße, berichtet der Vorstandsvorsitzende Karsten Dietrich. Seinerzeit war die Erneuerung der Straße geplant. Die Anlieger befürchteten, dass dadurch Kunden ausbleiben. Sie entschlossen sich, ihre Interessen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.10.20
  • 629× gelesen
Leute
Mit diesem Haus fing alles an: Michael Heinisch-Kirch in der Tür seines Büros an der Pfarrstraße 111.  | Foto: Bernd Wähner

Vor 30 Jahren fing alles an
Michael Heinisch-Kirch legte den Grundstein für die SozDia Stiftung

Unmittelbar nach dem Tag nach der Deutschen Einheit, am 4. Oktober 1990, wurde ein Verein gegründet, aus dem die SozDia Stiftung Berlin hervorging. Sie ist inzwischen einer der größten freien Träger im Bezirk und in der Stadt. Daran war vor 30 Jahren nicht zu denken. Initiator und Motor ist Vorstandsvorsitzender Michael Heinisch-Kirch. „Ich wurde im Februar 1989 als Sozial-Diakon beim Kirchenkreis Lichtenberg angestellt“, erinnert er sich. „Meine Aufgabe war es, mich um schwierige und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.09.20
  • 623× gelesen
Kultur
Jürgen Rose in den Räumen des Britzer Bürgervereins, die bis zum 31. Juli geräumt werden müssen. | Foto: Sylvia Baumeister

Britzer Bürgerverein benötigt dringend neue Vereinsräume zum 1. August

Britz. Seit 127 Jahren existiert der Bürgerverein Berlin-Britz. Fast neun Jahre war er in der Teterower Straße 7 heimisch. Doch Ende vergangenen Jahres kündigte die degewo den Mietvertrag. Sie bot Ersatzräume an, die nun aber doch nicht mehr zur Verfügung stehen. Bis zum 31. Juli hat der Bürgerverein noch Zeit. Wenn bis dahin keine neuen Räume gefunden sind, steht der 1890 gegründete Verein praktisch vor dem Aus. Denn dann fehlt nicht nur ein Raum für das Archiv, das bei der Vereinsgründung...

  • Britz
  • 21.04.17
  • 366× gelesen
  • 1
Leute
Friedemann Walther ist einer von sechs Neuköllnern, die im Dezember mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet wurden. | Foto: Sylvia Baumeister

Ein Stifter mit Überzeugungskraft

Neukölln. Als ihr Ideengeber und Fundraiser ist Friedemann Walther der Motor der Bürgerstiftung, die 2005 als erste Stadtteilstiftung bundesweit von ihm mitbegründet wurde. Dafür erhielt er im Dezember die höchste Anerkennung, die der Bezirk an Bürger außerhalb des politischen Bereichs verleiht (wir berichteten). Seit ihrer Gründung hat sich die Bürgerstiftung Neukölln zu einer festen Größe im Bezirk entwickelt. Die Initiative fördert mit ihrem N+ Förderfonds zahlreiche Projekte, die das...

  • Neukölln
  • 18.01.16
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.