Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur

Lernen vom Kiezpoeten
Workshops zum Poetry-Slam in Karlshorst, Lichtenberg und Neu-Hohenschönhausen

Poetry-Slam ist eine moderne Form des Dichtens, die sich in der Regel durch eine besondere Rhythmik auszeichnet. In einem Workshop mit dem erfahrenen Slammer Yo-Pa Neumann von den Kiezpoeten können interessierte Lichtenberger jetzt die Grundzüge dieser Kunst kennenlernen. Wie bei einem Poetry-Slam üblich gibt es am Ende eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der die Teilnehmer ihre Texte vortragen. Themen der selbstgeschriebenen Texte sind Europa und die Europawahl. Die Workshops haben bereits...

  • Lichtenberg
  • 09.04.19
  • 135× gelesen
Bildung
In den Veranstaltungen der Akademie steht nicht nur reine Theorie auf dem Lehrplan, immer wieder gibt es auch Begegnungen mit den Bewohnern von Tierpark und Zoo. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Eigenes Fachwissen weitergeben
Akademie Hauptstadtzoos sucht ehrenamtliche Dozenten

Seit gut acht Jahren gibt es die Akademie Hauptstadtzoos – ein Bildungsangebot für Erwachsene rund um die Berliner Tierparks, das außerdem Wissenswertes über die Fauna generell, über die Natur und den Artenschutz vermittelt. Aktuell suchen die Initiatoren neue ehrenamtliche Dozenten. Mehr als 200 Tierfreunde haben die Veranstaltungen der Freunde Hauptstadtzoos inzwischen besucht – nun sucht die Akademie weitere Mitstreiter, um das Angebot ausbauen zu können. Willkommen sind vor allem Frauen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.02.19
  • 186× gelesen
Bildung

Fit ins neue Jahr
Vortrag zum gesunden Fasten in der Anna-Seghers-Bibliothek

Wer sich fürs neue Jahr eine Fastenkur vorgenommen hat, braucht vielleicht Tipps zu den möglichen Varianten des gesundheitsfördernden Nahrungsstopps: Heilpraktikerin Gabriele Schwalbe gestaltet den nächten „ExpertenRat“ der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Sie spricht über das Thema „Heilfasten, Basenfasten oder Intervallfasten?“. Nicht nur in der Fastenzeit, auch zur Vorsorge, bei gesundheitlichen Problemen oder ganz klassisch, um Gewicht zu reduzieren, verzichten Menschen über einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.19
  • 103× gelesen
Bildung

Wissenswertes über Turmfalken

Malchow. „Turmfalken – scharfe Augen – schnelle Jäger“ lautet der Titel eines Vortrags über die kleine Greifvogel-Art am Sonntag, 2. September, um 14 Uhr auf dem Naturhof Malchow in der Dorfstraße 35. Der Ornithologe Wolfgang Reimer spricht über Lebensweise und Gefährdungsursachen der Turmfalken. Die rund 35 Zentimeter großen Vögel haben eine etwas mehr als doppelt so hohe Spannweite und gelten als Gewinner der Urbanisierung. Sie brauchen offene Flächen mit niedriger Vegetation und...

  • Malchow
  • 30.08.18
  • 76× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Soziales

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Soziales

Von der Würde des Menschen

Berlin. „Von der Würde des Menschen“ lautet das Schwerpunktthema der 7. Berliner Stiftungswoche vom 19. bis zum 29. April. In dieser Zeit veranstalten Stiftungen und gemeinnützige Organisationen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden in ganz Berlin. Mehr Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 49× gelesen
Wirtschaft
Gut geschlafen? Am Wochenende kann man sich informieren, welche Techniken dabei helfen können, dass man erholsam schläft. | Foto: sleep for fit/Andreas Friese

„sleep for fit“: Deutschlands erste Schlafmesse informiert

Neukölln. Am 18. März war Weltschlaftag unter dem Motto „Guter Schlaf ist ein erreichbarer Traum“. Die Frage wie dieser Traum wahr werden kann, stellen sich immer mehr Menschen. Insbesondere in Großstädten steigt die Sehnsucht nach Ruhe, Erholung und Entschleunigung. Doch wie findet man diese? Die „sleep for fit – Die Messe für erholsames Schlafen und ein gesundes Leben“, die vom 15. bis 17. April im Estrel Berlin Premiere feiert, will Antworten und Lösungsvorschläge liefern. Das Thema der...

  • Neukölln
  • 06.04.16
  • 586× gelesen
Kultur

Bewohner berichtet vom Leben auf Schloss Friedrichsfelde

Friedrichsfelde. Drei Generationen der Familie von Treskow sind mit der Geschichte des Schlosses Friedrichsfelde verbunden. Den Grundstein für diese Verbundenheit legte Carl von Treskow mit dem Erwerb des Guts Friedrichsfelde vor 200 Jahren. Am 17. März berichtet dessen Nachfahre Rüdiger von Treskow in einem Vortrag über das Leben auf dem Schloss und das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Familie, Adel und Politik. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und findet im Schloss Friedrichsfelde in der...

  • Friedrichsfelde
  • 10.03.16
  • 89× gelesen
Bildung

Vortrag zur Humangenetik

Lichtenberg. Die Stammzellforschung gehört zu den umstrittenen Gebieten der Humangenetik. Am 13. August gibt der Experte Professor Andreas Kurtz in einem Vortrag im Museum Lichtenberg einen Einblick in die Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet. Auch auf die ethischen und politischen Aspekte des Themas wird er eingehen. Kurtz arbeitet beim Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien und sammelte Erfahrung an der Harvard University sowie an der Charité. Die Veranstaltung findet...

  • Rummelsburg
  • 28.07.15
  • 95× gelesen
Kultur

Als Soldaten vergewaltigten

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum lädt am 7. Juli zu einem Gespräch zum Thema "Kriegsende und sexuelle Gewalt". Die Historikerin Miriam Gebhardt von der Universität Konstanz wird über das Kriegsende und über die Vergewaltigungen sprechen, die Frauen erlebt haben und an die sie sich erinnern. In ihrem 2015 erschienenen Buch "Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs" zeigt sie auf, wie vielschichtig die sexuelle Gewalt gegenüber Frauen war....

  • Karlshorst
  • 24.06.15
  • 146× gelesen
Kultur
Sigismund von Treskow (1864-1945) mit seiner Adoptivtochter Ursula von Sydow (1910-2003). | Foto: Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin

Vorträge zum Friedrichsfelder Jubiläum

Friedrichsfelde. Das Schloss Friedrichsfelde feiert dieses Jahr seinen 330. Geburtstag. Über das Leben im Schloss und die Verbindung zu Adel und Politik beleuchtet am 21. Mai ein Vortrag.Einer der Nachkommen der Schlossherren zurück: Rüdiger von Treskow wird einen Vortrag halten einen Einblick in seine Familiengeschichte geben. Drei Generation der Familie von Treskow prägten die Geschichte des Schlosses fast 130 Jahre lang. In ihrem Auftrag hatte Peter Joseph Lenné den Park umgestaltet, der bis...

  • Friedrichsfelde
  • 07.05.15
  • 724× gelesen
Kultur

Benefizkonzert und Vortrag in der Kirche Zur frohen Botschaft

Karlshorst. Die Amalien-Orgel in der Kirche Zur frohen Botschaft, Weseler Straße 7, ist die älteste in Berlin erhaltene Barock-Orgel. Sie wurde vor vier Jahren aufwendig rekonstruiert und erklingt seitdem wieder regelmäßig. Das nächste Konzert findet am 15. März von 15 bis 19 Uhr statt. Die Einnahmen kommen der Rekonstruktion einer anderen berühmten Barock-Orgel zugute, nämlich der Kloosen-Orgel aus dem Jahr 1734 in der St.-Petri-Kirche in Riga. Zu hören ist Violin- und Orgelsolomusik aus dem...

  • Karlshorst
  • 05.03.15
  • 226× gelesen
Soziales

Wege aus der Schuldenfalle

Neu-Hohenschönhausen. Es gibt Wege aus der Schuldenfalle. Welche das sind, darüber spricht Laura Stradt, Leiterin der Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes am 25. März um 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Sie wird in ihrem Vortrag aufzeigen, wie Schulden vermieden und wie Verbindlichkeiten reguliert werden können. Zudem wird sie darlegen, welche persönlichen und rechtlichen Folgen Überschuldung haben kann. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt einen Euro....

  • Malchow
  • 05.03.15
  • 108× gelesen
Soziales

Expertenrat bei Tinnitus

Neu-Hohenschönhausen. Was tun, wenn es im Ohr unangenehm und dauerhaft klingelt? Wie man Tinnitus und Ohrgeräusche bewältigt und vielleicht sogar abmildern kann, darüber informiert Tamara Ötting am 18. Februar in einem Expertenvortrag in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Die Referentin der Deutschen Tinnitus-Liga wird ab 18 Uhr über Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten aufklären. Angeboten wird auch ein kostenloser Hörtest. Der Eintritt kostet einen Euro. Weitere Informationen...

  • Malchow
  • 05.02.15
  • 107× gelesen
Kultur

Gehölze erkennen

Malchow. Ohne Blätter sind viele heimische Gehölze gar nicht so einfach zu erkennen. Am 15. Februar zeigt die Biologin Beate Kitzmann zwischen 14 und 17 Uhr in einem Vortrag und einer anschließenden Wanderung rund um den Malchower See, an welchen Charakteristiken der Zweige und Knospen die Gehölze zu erkennen sind. Der Vortrag findet in der Naturschutzstation Malchow, Dorfstraße 35, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30. Karolina Wrobel / KW

  • Malchow
  • 05.02.15
  • 68× gelesen
Kultur

Who is who von einst

Alt-Hohenschönhausen. Viele berühmte Menschen der Zeitgeschichte residierten einst in Hohenschönhausen und prägten es. So der preußische Reformer Friedrich Scharnweber, der Baumeister Carl W. J. Schreiber sowie der 1990 erste demokratisch gewählte Bürgermeister des damaligen Bezirks Hohenschönhausen, Rudolf Buschko (SPD). Am 17. Februar werden die Biografien prägender Persönlichkeiten in einem Vortrag im Bürgerschloss, Hauptstraße 44, vorgestellt. Um 18 Uhr präsentiert die Geschichtswerkstatt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.02.15
  • 124× gelesen
WirtschaftAnzeige

Vortrag zu Gelenkproblemen

Wenn jeder Schritt in der Hüfte schmerzt und die Knie nach dem Treppensteigen pochen, kann es sich um erste Anzeichen von Arthrose handeln. Arthrose ist eine schmerzhafte Verschleißerkrankung, die zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann. Doch die Medizin hat Fortschritte gemacht. Neue, moderne Methoden wie die Kernspinresonanztherapie können bei Arthrose angewendet werden. Diese Methode wurde auf Basis der schonenden MRT-Diagnostik entwickelt und soll Schmerzen nachhaltig...

  • Lichtenberg
  • 23.07.14
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.