Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Bildung

Freimaurer in Spandau

Spandau. Unter dem Namen „Victor zum goldenen Hammer“ gründete sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Spandau eine Freimaurerloge. Ihre Geschichte, Mitglieder und Aktivitäten sind Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954. Dieser findet am Donnerstag, 20. Februar ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 69× gelesen
Kultur

Über „Sissi“ und „Pepitas Ruh“

Spandau. Die Geschichte von Hakenfelde vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ist das Thema eines kostenlosen Vortrags am Donnerstag, 23. Januar, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Karl Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau klärt unter anderem auf, was die österreichische Kaiserin „Sissi“ (eigentlich Sisi) mit Hakenfelde zu tun hat und welche Bedeutung „Pepitas Ruh“ einst hatte. tf

  • Spandau
  • 16.01.25
  • 51× gelesen
Politik

Als Spandau selbstständig wird

Spandau. Die vom Reichsfreiherren Karl vom und zum Stein betriebenen preußischen Reformen nach der Niederlage gegen Napoleon im Jahr 1806 sind Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. In Bezug auf Spandau war vor allem die Städtereform interessant, denn sie sorgte für eine Selbstverwaltung und einen Magistrat mit einem Bürgermeister an der Spitze. Die Städte konnten ihre Angelegenheiten danach in...

  • Spandau
  • 28.11.24
  • 66× gelesen
Politik

Vortrag über die Kapitulation der Zitadelle

Spandau. Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Spandau ist Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 10. Oktober, um 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ein Schwerpunkt des Referats ist die Übergabe, beziehungsweise Kapitulation der Zitadelle. Die bisherige Darstellung will Bannasch nach eigenen Angaben aufgrund von Quellen überprüfen und revidieren. tf

  • Spandau
  • 03.10.24
  • 68× gelesen
Politik

Über den Einmarsch Napoleons in Spandau

Spandau. Um den Einmarsch der französischen Truppen unter Kaiser Napoleon im Jahr 1806 in Spandau und die Rolle des damaligen Kommandanten der Zitadelle geht es in einem Vortrag von Karl-Heinz Bannasch, Mitglied der Heimatlichen Vereinigung Spandau am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr. Die Teilnahme am Vortrag in der Volkshochschule an der Carl-Schurz-Straße 17 ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. tf

  • Spandau
  • 19.09.24
  • 74× gelesen
Soziales

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
Umwelt

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Malchow. Zu einem Vortrag „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 23. April ab 18 Uhr ein. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind Igel eine schwer zu untersuchende Tierart. Gleiches gilt für den Maulwurf. Es fehlen oft grundlegende Daten. Die Kampagne „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft alle Bürger deshalb auf, Sichtungen von Igeln sowie Maulwürfen zu melden. Start der Aktion ist im Mai. Dr. Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Malchow
  • 15.04.24
  • 93× gelesen
Wirtschaft

Nachhaltig und billig einkaufen?

Spandau. Die Preise für Lebensmittel sind stark gestiegen. Das gilt nicht zuletzt für biologisch hergestellte oder fair gehandelte Produkte. Wie ist unter diesen Bedingungen eine nachhaltige und gesunde und gleichzeitig kostengünstige Ernährung möglich? Darüber informiert die Verbraucherzentrale in einem Vortrag am Donnerstag, 18. April, von 16 bis 17 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23. Der Eintritt ist frei. tf

  • Spandau
  • 14.04.24
  • 124× gelesen
Politik

Die Geschichte des Rathauses Spandau

Spandau. „Spandaus neues Rathaus“ lautet der Titel eines kostenfreien Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 7. März, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Er behandelt den Bau und die Einweihung des Rathauses am 15. September 1913. tf

  • Spandau
  • 27.02.24
  • 92× gelesen
Politik

Wie Spandau zu Berlin kam

Spandau. Der Kampf für oder gegen die Eingemeindung nach Berlin und Spandaus Weg zum Bezirk ist am Donnerstag, 29. Februar, Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch. Er findet ab 17 Uhr in der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 23.02.24
  • 106× gelesen
Politik

Spandau in der Kaiserzeit

Spandau. Um die kommunale Selbstverwaltung der damals noch selbstständigen Stadt Spandau zwischen 1871 und 1920 geht es am Donnerstag, 18. Januar, ab 17 Uhr im Gebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17. Im Rahmen eines Vortrags beleuchtet Referent Karl-Heinz Bannasch die Zeit des Kaiserreichs und die Anfänge der Weimarer Republik, ehe Spandau 1920 ein Bezirk von Berlin wurde. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 17.01.24
  • 86× gelesen
Gesundheit und Medizin

Patiententag für Menschen mit Diabetes

Mitte. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit "Meilensteine der modernen Diabetologie" ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5. November ab 11.30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33. Der Eintritt ist frei. Infos auf www.meilensteine-diabetologie.de....

  • Mitte
  • 18.10.23
  • 179× gelesen
Soziales

Alltag als Pflegender

Spandau. Wie können pflegende Angehörige den Bedürfnissen von Pflegebedürftigen und gleichzeitig ihrem Berufs- und Privatleben gerecht werden? Darum geht es am Freitag, 30. Juni, bei einem Vortrag unter dem Titel „Pflegen zwischen Feierabend, Freizeit und Einkaufswagen“. Die Veranstaltung finden von 16.30 bis 18 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, statt. Sie wird vom Pflegestützpunkt Spandau Heerstraße, der Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau und der Kobra-Fachstelle...

  • Spandau
  • 23.06.23
  • 247× gelesen
Bildung

Vortrag über Schlaganfall

Spandau. Ein Vortrag zum Thema Schlaganfall findet am Mittwoch, 10. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr im Foyer des Hauses 30 im Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstraße 6, statt. Darin geht es um die Ursachen und Symptome und eine moderne Therapie nach einem Schlaganfall. tf

  • Spandau
  • 04.05.23
  • 82× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen
Kultur
Diese Sonderbriefmarken können am 26. März im Sonderpostamt erworben werden. | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

Vorträge, Führungen und Filmabend
Die Festwoche zum Jubiläum 750 Jahre Staaken

Die Veranstaltungen zum Jubiläum 750 Jahre Staaken beginnen am 25. März und laufen bis zum 1. April. Hier ein Überblick. Sonnabend, 25. März: Die Ausstellung zur Geschichte Staakens in der Hütte auf dem Gelände der Dorfkirche, Hauptstraße 12, wird um 10 Uhr eröffnet. Sie kann bis zum 1. April besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind am 25. und 26. März von 10 bis 18, danach 11 bis 17 Uhr. Um 15 Uhr gibt es einen Festvortrag „750 Jahre Staaken“ von Pfarrer im Ruhestand Norbert Rauer in der...

  • Staaken
  • 22.03.23
  • 485× gelesen
Bildung

Spandau und die März-Revolution

Spandau. Rund um den 18. März erinnern zahlreiche Veranstaltungen in Berlin an die März-Revolution von 1848. In Spandau hält Karl-Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau am Sonnabend, 18. März, um 19 Uhr im Zeughaus der Zitadelle einen Vortrag. Darin berichtet er über den Verlauf der Märzrevolution in Spandau, etwa das Hissen der schwarz-rot-goldenen Fahne auf der Zitadelle. Auch dem damaligen Bürgermeister Dr. Eduard Zimmermann, der als Demokrat zu den ersten gewählten...

  • Spandau
  • 11.03.23
  • 231× gelesen
Bildung

Über Verbrechen der Luftwaffe

Kladow. Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Gatower Flugplatzgelände, Am Flugplatz Gatow 33, lädt am Mittwoch, 1. März, zu einem Vortrag und Buchvorstellung. Prof. Stephan Lehnstaedt von der Touro University Berlin spricht über die Verbrechen der Luftwaffe während der Nazizeit und legt seine schriftlichen Forschungsergebnisse vor. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Hangar 3. Der Eintritt ist frei. tf

  • Kladow
  • 22.02.23
  • 97× gelesen
Gesundheit und Medizin

Krebsaktionstag am 19. November 2022

"Online gemeinsam gegen Krebs" – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags, der virtuell am 19. November von 9 bis 17 Uhr stattfindet. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich in Live-Vorträgen über aktuelle Diagnostikverfahren, Therapieoptionen und neueste Erkenntnisse zu Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs zu informieren. Einblicke in die Themen geben Experten aus medizinisch-onkologischen Einrichtungen und Fachgesellschaften. Darüber...

  • Charlottenburg-Nord
  • 28.10.22
  • 318× gelesen
Soziales

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 173× gelesen
Jobs und Karriere
Tipps aus erster Hand: Zahlreiche öffentliche und private Unternehmen sind auf der "jobmesse berlin" vertreten. | Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH, Jan E. Siebert
3 Bilder

Fachkräfte sind gefragt
"jobmesse berlin" am 27. und 28. August 2022 in der Arena

Nie war die Zeit geeigneter, um sich als Arbeitssuchender zu orientieren. Die 13. "jobmesse berlin" der Agentur Barlag bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Es tut sich was, auf dem Ar­beitsmarkt in Berlin. Offene Stellen gibt es momentan vie­lerorts und in vielen Branchen. Und während zu Beginn des Jahres Corona noch das öffent­liche Leben eingeschränkt hat, blicken die Berliner auf einen Sommer mit geringen Einschränkungen. Für alle Karrierehungrigen also genau die richtige Zeit für einen...

  • Alt-Treptow
  • 19.08.22
  • 960× gelesen
Wirtschaft

Energiespartipps von Experten

Wilhelmstadt. Die AWO Spandau lädt am Sonnabend, 9. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel "Energie sparen - aber wie?" Er findet von 15 bis 17 Uhr im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38, statt. Referenten sind Karl-Heinz Hampe und Sven Schoß vom Projekt "Stromspar-Check in Ihrer Nähe" des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Anmeldung unter Telefon 565 99 00 25 oder per E-Mail an s.samardzic@awo-spandau.de. tf

  • Wilhelmstadt
  • 06.07.22
  • 52× gelesen
Wirtschaft

Infowoche über gesunde Ernährung

Berlin. Die beliebte Verbraucher- und Landwirtschaftsmesse Grüne Woche findet auch in diesem Januar wegen Corona nicht statt. Die Verbraucherzentralen laden deshalb vom 24. bis 28. Januar bereits zum zweiten Mal zur digitalen Informationswoche. In über 30 kostenlosen Online-Vorträgen informieren sie Verbraucher aller Altersgruppen über Lebensmittel und Ernährung. Es geht zum Beispiel um Werbetricks und Angaben auf Lebensmitteln. In den Online-Vorträgen kann man auch Fragen stellen. Podcasts und...

  • Mitte
  • 18.01.22
  • 174× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.