Wüstenrot Stiftung

Beiträge zum Thema Wüstenrot Stiftung

Bauen
Das sanierte Pförtnerhaus  empfängt jetzt Besucher aus aller Welt. Auch die Führungen zur East Side Gallery starten hier.   | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

Erst Wachstube, jetzt Touristeninfo
Stiftungen sanieren Pförtnerhaus an der East Side Gallery

Das eher unscheinbare Pförtnerhaus im früheren Grenzstreifen an der East Side Gallery kommt jetzt in neuem Look daher. Zwei Stiftungen haben das kleine Denkmal herausgeputzt. Es ist kein Corbusier-Haus und auch nicht die Schminke-Villa, kein Kanzlerbungalow und erst recht nicht die Gedächtniskirche. Und doch steht der 35 Quadratmeter große Schuhkarton aus Stein unter Denkmalschutz. Seit über vier Jahren schon. Einst graue Wachstube der Volkspolizei mitten im Grenzstreifen der Berliner Mauer war...

  • Friedrichshain
  • 02.02.25
  • 154× gelesen
Wirtschaft
Zeitlose Moderne? Schon, aber vor allem wissenschaftliches Gerät. Der Umlauftank der Technischen Universität nach seiner Runderneuerung. | Foto: Philipp Lohoefener / Wüstenrot Stiftung
8 Bilder

Wüstenrot-Stiftung und TU machen Umlauftank fit für die Zukunft

Jeder kennt ihn, deutlich weniger wissen, was er soll. Jetzt erstrahlt der Umlauftank 2 auf der Schleuseninsel am Tiergarten jedenfalls in neuem Glanz – besser gesagt in frischem Dunkelblau und Quietschrosa. Die Wüstenrot-Stiftung hat ihn für 3,5 Millionen Euro denkmalgerecht saniert. Als Fußgänger auf der Straße des 17. Juni, als S-Bahn-Fahrgast oder womöglich als Flugzeugpassagier – kaum ein Berliner, der den in seiner Gestaltung und Farbgebung extrem auffälligen Bau an der "Versuchsanstalt...

  • Charlottenburg
  • 01.12.17
  • 981× gelesen
Bauen
Durch die 120 Meter lange rosa Röhre rauscht das Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Metern pro Sekunde. | Foto: KEN
4 Bilder

„Ein rotzfreches Teil“: Die Wüstenrot-Stiftung sanierte den Umlauftank 2 auf der Schleuseninsel

Mächtig erhebt sich das Ding auf der Schleuseninsel: das Ungetüm eines Kastens und einer Riesenröhre. Viele rätseln, welche Funktion es hat. Nach etwas mehr als zwei Jahren Sanierung erstrahlt der denkmalgeschützte „Umlauftank 2“ (UT 2) der Technischen Universität (TU) aufs Neue in Sattblau und Rosa. Der Eigentümer des Bauwerks im Grenzbereich zwischen Industriebau, Maschine und wissenschaftlichem Gerät, das Land Berlin, fuhr die Einrichtung der TU-Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 1.119× gelesen
Kultur

Preisträger stellen aus

Tiergarten. Seit mehr als zwei Jahrzehnten zeichnet die Wüstenrot-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museums Folkwang in Essen Absolventen unterschiedlicher Hochschulen mit dem mit jeweils 10.000 Euro dotierten Dokumentarfotografie-Förderpreis „Förderpreise 10“ aus. Die Preisträger von 2013, Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofer, Arne Schmitt und Kalouna Toulakoun, werden bis 21. Mai im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, mit einer Ausstellung gewürdigt. Geöffnet ist...

  • Tiergarten
  • 13.04.17
  • 84× gelesen
Bauen
Damit das Bröckeln aufhört: Pfarrer Martin Germer zeigt, warum die Sanierung in Gang kommen musste. | Foto: Thomas Schubert

Start der Kapellen-Sanierung: Gedächtniskirche modernisiert ihr Kleinod

Charlottenburg. Nach eineinhalb Jahren, die der gründlichen Planung geschuldet waren, hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nun mit der Sanierung ihrer Kapelle begonnen. Sie gehört zum Neubau-Ensemble der 60er-Jahre, besitzt eine ähnlich schadhafte Konstruktion aus Betonwaben wie der neue Glockenturm und verschwindet nun für mindestens ein Jahr hinter Bauzäunen. Zur Instandsetzung des Äußeren gehört auch der Einbau von Wärmeschutzscheiben und die Ertüchtigung des begrünten Umgangs. Hier...

  • Charlottenburg
  • 30.11.15
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.