Wahl Berlin 2016

Beiträge zum Thema Wahl Berlin 2016

Politik
Innere Sicherheit stärken, Mietsteigerung dämpfen: Reinhard Naumann stellt sich auch nach der Wahl den drängenden kommunalpolitischen Problemen. | Foto: Thomas Schubert

Brücken des Miteinanders stärken: Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) im Interview

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kaum hatte seine zweite Amtszeit als Rathauschef begonnen, da stand Reinhard Naumann vor seiner wichtigsten Bewährungsprobe: Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz wirkt 2017 ebenso nach wie das Ergebnis der Berlin-Wahl am 18. September. Mit Reporter Thomas Schubert sprach der wiedergewählte Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf über die Folgen des Attentats, das Erstarken der AfD und seine Hoffnungen für das neue Jahr. Was bedeutet der...

  • Charlottenburg
  • 01.01.17
  • 365× gelesen
Politik

Viel zu tun: Auf das neue Bezirksamt warten nach der Wahl eine Menge Herausforderungen

Pankow. Am 18. September entscheiden die Pankower, wer den Bezirk künftig regiert. Elf Parteien und eine Wählergemeinschaft bewerben sich um die 55 Sitze in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Diese wählt aus ihren Reihen dann den Vorstand der BVV. Weiterhin wird auf der ersten Sitzung des Bezirksgremiums mit der Wahl des neuen Bezirksamtes begonnen. Das besteht aus vier Stadträten und einem Bürgermeister. Aussichtsreichste Kandidaten für den Chefsessel im Pankower Rathaus sind...

  • Pankow
  • 13.09.16
  • 404× gelesen
Politik
Das Thema Weiterbau der Autobahn A 100 bleibt im Bezirk ebenfalls auf der Tagesordnung. Hier wird die Verlängerung neben den Grünen, Linken und Piraten auch von der SPD abgelehnt. Im Gegensatz zur bisherigen Position der Landespartei. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Themen und Probleme im Bezirk, die auch nach dem 18. September aktuell bleiben

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch wenn der 18. September einen Einschnitt bedeutet, viele Fragen und Aufreger bleiben auch danach auf der Tagesordnung. Wohnungsbau: Dass auch in Friedrichshain-Kreuzberg weitere Wohnungen entstehen müssen, ist Konsens. Wie, wo und in welchem Umfang, da gehen die Meinungen auseinander. Während sich vor allem die SPD für forciertes Bauen einsetzt, zeigen sich Grüne und Linke an manchen Stellen zurückhaltender. Beide wollen ebenso wie die Piraten zum Beispiel keinen...

  • Friedrichshain
  • 12.09.16
  • 194× gelesen
Wirtschaft
Toralf Ließneck (Mitte) moderierte die Veranstaltung zum Thema Wirtschaft. Oliver Falkenthal und Rona Tietje (links und rechts neben ihm) diskutierten mit ihm über die Attraktivität Pankows für Unternehmen. | Foto: Bernd Wähner

Das Gewerbe nicht vergessen: Pankow soll auch für Unternehmen ein attraktiver Bezirk sein

Französisch Buchholz. Alle reden über den Zuwachs an Wohnungen im Bezirk. Auch über die nötige Infrastruktur. Doch wie sieht es mit der Wirtschaft aus? Darüber tauschten sich Interessierte kürzlich im Hotel Pankow aus. Unter dem Motto „Zwischen Tradition und Innovation – bezirkspolitische Möglichkeiten zur Verbesserung des wirtschaftlichen Umfeldes“ veranstalteten die SPD Französisch Buchholz und der Wahlkreisabgeordnete Rainer-Michael Lehmann (SPD) einen Diskussionsabend. Willkommen waren...

  • Französisch Buchholz
  • 07.07.16
  • 641× gelesen
Politik
Alle Fragen sind erlaubt: Bei der Talkreihe "Füreinander" verzichtet Michael Müller auf Moderatoren und Manuskripte. | Foto: Thomas Schubert

Kampferklärung an Fortschrittsbremser: Müller glaubt noch an die BER-Eröffnung 2017

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wahlkampf in der wachsenden Stadt: Der Regierende Bürgermeister musste in einer Talkrunde Farbe bekennen zum BER und umstrittenen Bauthemen. Er will nicht von allen gemocht werden, stellt aber klar: Wer rechts von der Mitte wählt, bekommt Stadträte der AfD. Michael Müller senkt den Kopf. Er zieht ein Gesicht, als habe er eben eine schlechten Scherz gehört. Alles dürfen Bürger ihn fragen. So will es ja das Konzept des Bürgertalks „Füreinander“, eine...

  • Charlottenburg
  • 06.06.16
  • 332× gelesen
  • 1
Bauen
Verwandlungen, wohin man auch blickt: Die „Zooterrassen“ am Hardenbergplatz eröffnen zum Sommer – und servieren dann Fastfood. | Foto: Deutsche Bahn

Neues Jahr, neues Bild: Wo sich der Bezirk bald verändert

Charlottenburg-Wilmersdorf. So wie 2016 begann, wird es auf keinen Fall enden. An sechs Orten im Bezirk stehen Veränderungen kurz bevor. Ein Überblick zum neuen Jahr. Die wichtigste Kostante – der stete Wandel. Als Anwohner der City West ist und bleibt man Zaunzeuge eines entfesselten Drangs zur Erneuerung. Bereits die Pforte in den derzeit dynamischsten Teil Berlins, der Bahnhof Zoo, befindet sich nicht einfach nur im Umbau. Die Deutsche Bahn praktiziert dieses Jahr eine Operation am offenen...

  • Charlottenburg
  • 11.01.16
  • 512× gelesen
Politik
Auf eine Neues: Reinhard Naumann will auch über das Wahljahr hinaus Rathauschef bleiben. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

"Die wachsende Stadt ist was Tolles": Bürgermeister Reinhard Naumann im Interview

Charlottenburg-Wilmersdorf. Flüchtlinge, Wohnungsbau und Wahlen. 2016 spitzen sich Themen zu, die den Bezirk schon länger prägten. Bürgermeister Reinhard Naumann steht der Berliner Woche Rede und Antwort zum neuen Jahr. Wie behalten Sie das Jahr 2015 in Erinnerung? Reinhard Naumann: Als sehr anstrengend. Denn seit März sind wir im Bezirksamtskollegium nur noch zu viert. Ganz besonders war das Jahr natürlich durch die Herausforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen gekennzeichnet. Auch...

  • Charlottenburg
  • 01.01.16
  • 586× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.