Wahl-O-Mat

Beiträge zum Thema Wahl-O-Mat

Politik
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Aktionstag. | Foto:  Bezirksamt Spandau

U18-Wahl soll die Demokratie stärken
Jugendliche in Spandau waren zur Stimmabgabe aufgerufen

Vom 7. bis zum 14. Februar konnten Jugendliche unter 18 Jahren auch in Spandau ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. Diese U18-Wahl hat natürlich keinen Einfluss auf das Wahlergebnis am 23. Februar. Aber sie möchte auch Nicht-Wahlberechtigten die Möglichkeit geben, ihre Wahl zu treffen und sich damit gleichzeitig auch Gehör zu verschaffen. Außerdem soll sie zur politischen Willensbildung beitragen und jungen Menschen zeigen, wie demokratische Wahlen ablaufen. Die Gelegenheit dazu gab es...

  • Spandau
  • 17.02.25
  • 181× gelesen
Politik

Wahl-O-Mat ist wieder online

Berlin. Als Entscheidungshilfe für die Wiederholungswahl am 12. Februar kann man unter www.wahl-o-mat.de den Wahl-O-Mat benutzen, um herauszubekommen, welche Partei den eigenen Positionen am nächsten steht. Der Wahl-O-Mat Berlin entstand in Kooperation zwischen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung. 31 von 33 Parteien, die mit einer Bezirks- oder Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen eines...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 383× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist der Platzhirsch unter den Orientierungshilfen. | Foto:  bpb/BILDKRAFTWERK/Zöhre Kurc

Wem gebe ich meine Stimme?
Unterschiedliche Internetangebote wollen den Bürgern bei ihrer Wahlentscheidung helfen

Seit 2002 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vor Wahlen auf Bundes- und Landesebene und zu Europawahlen den Wahl-O-Mat. Mittlerweile gibt es einige andere Projekte, die bei der Wahlentscheidung helfen wollen. Ein Team aus Jungwählern, Wissenschaftlern, Journalisten und Bildungsexperten sowie von der Bundeszentrale für politische Bildung – einer Behörde des Innenministeriums – stellt vor den Wahlen Thesen auf, zu denen sich die Parteien im Vorfeld äußern können. Die fließen...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 351× gelesen
  • 3
  • 1
Politik

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.