Waidmannsluster Damm

Beiträge zum Thema Waidmannsluster Damm

Umwelt
Der Platz mit seinen markanten Kiefern hat keinen Namen. Das soll sich nun ändern, findet die Initiative Waidmannslust. | Foto: Wolfgang Nieschalk
3 Bilder

40 Namen für einen Platz
Interesse an einer Neubenennung ist groß

Im Juni hatte die Initiative Waidmannslust dazu aufgerufen, Namensvorschläge für das derzeit unbenannte Dreieck an der Einmündung der Dianastraße in den Waidmannsluster Damm zu machen. Bis zum 15. August ist das weiter möglich. Und es zeigt sich: Der Aufruf stieß auf einige Resonanz. Stand Anfang August wären rund 40 Ideen für eine Neubenennung eingegangen, berichtete Wolfgang Nieschalk von der Initiative. Darunter auch zum Teil "sehr interessante". Konkrete Beispiele wollte er noch nicht...

  • Waidmannslust
  • 07.08.21
  • 240× gelesen
Umwelt

Umfrage zur Platzbenennung

Waidmannslust. Das von Kiefern bewachsene Dreieck an der Einmündung der Dianastraße in den Waidmannsluster Damm soll einen Namen bekommen. Dazu ruft die Initiative Waidmannslust auf und bittet die Namensideen per E-Mail an mail@initiative-waidmannslust.com zu senden. Der Platz hieß einst "Place Antony", benannt nach der französischen Partnerstadt von Reinickendorf. Dann fand die Bezirkspolitik aber, dass Antony respräsentativer gewürdigt werden müsse und machte 2016 den Vorplatz am Rathaus zum...

  • Waidmannslust
  • 19.06.21
  • 103× gelesen
Verkehr

Mehr Tempo 30 auf dem Damm

Waidmannslust. Die Initiative Waidmannslust hat Zahlen der Polizei zum Verhalten von Autofahrern auf dem Waidmannsluster Damm veröffentlicht. Die Beamten hatten vom 8. bis 15. Mai ein Verkehrsmessgerät in Höhe des Fußgängerüberwegs „Am Dianaplatz“ installiert. Danach waren in diesem Zeitraum 47.500 Fahrzeuge in Richtung Tegel unterwegs und 44.200 in Richtung S-Bahnhof Waidmannlust. In Richtung Tegel fuhren 79 Prozent aller Fahrer schneller als die erlaubten 30 Stundenkilometer, in Richtung...

  • Waidmannslust
  • 31.08.19
  • 191× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehrheit in der BVV stimmt gegen Parkverbot
Auf dem Damm bleibt es eng

Die Verkehrssituation auf dem Waidmannsluster Damm bleibt weiter prekär. Ein Vorschlag, mittels Parkverboten mehr Raum für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen, scheiterte jetzt in der Bezirksverordneten-versammlung. Der Waidmannsluster Damm ist ein Nadelöhr für alle Verkehrsteilnehmer. Autos drängeln sich hinter BVG-Bussen, Radfahrer fühlen sich von Autofahrern bedrängt, und auch für Fußgänger ist wenig Platz. Auf der Straße angelegte Radstreifen werden von der Berliner Verkehrsbehörde...

  • Waidmannslust
  • 21.08.19
  • 356× gelesen
  • 1
Verkehr

Parteien hoffen auf Vorschläge
Verkehr soll sicherer werden

Im Verkehrsausschuss der Bezirksverordneten haben alle Parteien zwei Anträgen von Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, nach denen sich das Bezirksamt für mehr Verkehrssicherheit rund um den Waidmannsluster Damm einsetzen soll. Trotz seines Namens führt der Waidmannsluster Damm nur in wenigen Bereichen durch den Wald. Er verbindet letztlich über den Zabel-Krüger-Damm Lübars mit Tegel und ist damit eine der wichtigsten Verkehrsadern im Norden des Bezirks. Er bringt nicht nur weit auseinander...

  • Waidmannslust
  • 01.01.19
  • 105× gelesen
Blaulicht

LKW prallte gegen S-Bahn-Brücke

Waidmannslust. Ein LKW-Fahrer ist am 8. August gegen eine S-Bahn-Brücke über den Waidmannsluster Damm gefahren. Gegen 8.15 Uhr war das Fahrzeug in Richtung Zabel-Krüger-Damm unterwegs, als der offenbar nicht eingefahrene Kranaufleger gegen die Brücke prallte. Der LKW-Fahrer wurde dabei verletzt. Die S-Bahn unterbrach sofort die Linie 1 zwischen Frohnau und Schönholz. Später war sie auf der Strecke im 20-Minuten-Takt unterwegs. Während der LKW-Bergung war der Waidmannsluster Damm zwischen...

  • Waidmannslust
  • 08.08.18
  • 174× gelesen
Politik

Sanierung soll doch beginnen

Waidmannslust. Mit der Rettung des denkmalgeschützten Hauses am Waidmannsluster Damm 155 könnte es nun doch vorangehen. Laut dem CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen beabsichtigt der Eigentümer, mit der Sanierung des Gebäudes am 1. September zu beginnen. Die Baugenehmigung stammt noch aus dem Jahr 2015. Dem Politiker gegenüber wurde die Verzögerung damit begründet, dass aufwendige Dankmalsanierungen in anderen Städten die Kapazitäten des Bauunternehmens gebunden hätten. Wenn das Denkmal...

  • Waidmannslust
  • 04.08.18
  • 210× gelesen
Bauen
Günther Poggel (rechts) und Martin Lambert (Mitte) lassen sich den Sanierungsablauf von Arata Matsumura erläutern. | Foto: Bezirksamt

Anwohner hoffen nach Sanierungsbeginn auf weitere Aktivitäten in Waidmannslust

Waidmannslust. Am lange leer stehenden Haus Waidmannsluster Damm 157 haben Sanierungsarbeiten begonnen."Der Anfang ist gemacht: Die Sanierungsarbeiten in der Villa am Waidmannsluster Damm 157 haben begonnen. Damit geht zumindest für dieses Gebäude eine lange Zeit des Leerstandes vorüber. Wir hoffen, dass dies einen Impuls auch für die noch leer stehenden herrschaftlichen Häuser am Waidmannluster Damm gibt", hoffen der Vertreter der Initiative Waidmannslust, Günther Poggel und Baustadtrat Martin...

  • Waidmannslust
  • 27.05.15
  • 940× gelesen
Sonstiges
Ein Rest vom Wintergarten. | Foto: Christian Schindler

Waidmannsluster Damm: Ruinen finden Interessenten

Waidmannslust. Das mögliche Ende des Verfalls historischer Gebäude ist Thema einer Informationsveranstaltung der Initiative Waidmannslust am 4. Juni ab 19 Uhr in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14.In das Problem der verfallenden Häuser am Waidmannsluster Damm scheint Bewegung zu kommen. Die Initiative Waidmannslust hat mittlerweile Kontakt zu der Eigentümerin der beiden Häuser Waidmannsluster Damm 161-163 sowie 167. Sie hat die Initiative gebeten, Kaufangebote und Ideen zur Nachnutzung...

  • Waidmannslust
  • 22.05.14
  • 2.303× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Der Goldschatz im Mund

Unter Zahngold versteht man in der Regel Dentallegierungen bestehend aus den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und oder Palladium welche vom Zahnarzt entweder als Inlays in Form von Füllungen bzw. als Teil- oder Ganzimplantate, wie Kronen und Brücken in den Mund eingesetzt werden. Wer alte Zahnkronen aus Gold oder mit Goldanteilen hat, ist sich oft nicht darüber im Klaren, mit welchem Wert er es zu tun hat. Bis zum Jahre 1990 wurden jährlich etwa 60 Tonnen Gold in die Münder der Bundesbürger...

  • Waidmannslust
  • 16.04.14
  • 94× gelesen
WirtschaftAnzeige
Den Hundesalon Grewatsch finden Sie am Waidmannsluster Damm 66. | Foto: Raabe
2 Bilder

Der Friseur für Ihren Vierbeiner

Ob klein oder groß, mit kurzem oder langem Fell - im Hundesalon Grewatsch ist jeder Vierbeiner herzlich willkommen, denn die Inhaberin bietet seit 2009 ihren Rundum-Service in Waidmannslust an. Sabine Grewatsch hat eine Hundefriseurausbildung absolviert und zählt vom Chihuahua bis hin zum Irischen Wolfshund viele Rassen und Mischlinge zu ihrer Klientel. Im Angebot sind Baden, Schneiden, Trimmen und Scheren, die Ohren- und Krallenpflege sowie ein "Hundekindergarten", aber auch der Hol- und...

  • Waidmannslust
  • 15.04.14
  • 661× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.