Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Umwelt
Mehr als 50 Prozent der Gartenbesitzer wässern mit Regenwasser; viele aber noch mit Wasser aus der Leitung. Zudem wässern 26 Prozent der Kleingartenbesitzer ihren Garten mittags. Das ist schlecht, weil dann die Verdunstungsverluste am höchsten sind. | Foto:  Dirk Jericho

Jeder Fünfte duscht nur einmal pro Woche
Wasserbetriebe befragten über 1000 Berliner zu ihrem Umgang mit Trinkwasser

Berlin ist die Stadt der Warmduscher. Drei Viertel duschen lieber warm als kalt. Vor allem Frauen mögen es gemütlich. Das ist das Ergebnis einer Sommerumfrage zur Trinkwassernutzung, die die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Auftrag gegeben haben. Die meisten Warmduscher gibt es demnach in Lichtenberg (82,5 Prozent), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (81,6 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen gleichauf Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg (79,4 Prozent). Die härtesten...

  • Mitte
  • 08.11.23
  • 393× gelesen
Umwelt
Regenwasseragenturchefin Darla Nickel, Umweltsenatorin Manja Schreiner und BWB-Chef Christoph Donner haben erst im Juni den fünften Geburtstag der Regenwasseragentur gefeiert. | Foto:  Dirk Jericho

"Ressource unter Druck"
Wasserbetriebe und Senat rufen zum Wassersparen auf

Trotz heftiger Sommerregen „bleibt Wasser in der Region eine Ressource unter Druck“, heißt es in einem Aufruf der Senatsumweltverwaltung und der Berliner Wasserbetriebe (BWB) zum „bewussten und sorgsamen Umgang mit Wasser“. Pflanzen würden unter Trockenstress leiden und der Boden unter der Dürre, heißt es. „Die Trinkwasserversorgung Berlins ist nach wie vor gesichert“, beruhigt BWB-Vorstandschef Christoph Donner. Damit das so bleibt, haben Senat und BWB den Masterplan Wasser erarbeitet. Zur...

  • Mitte
  • 31.07.23
  • 283× gelesen
Umwelt
Anstoßen mit frisch gezapftem Leitungswasser: Senatorin Manja Schreiner (rechts) und Gesche Grützmacher von den Berliner Wasserbetrieben feiern den 222. Trinkbrunnen in Berlin. Er wurde am Lietzenseepark eingeweiht.  | Foto: K. Rabe

Bestes Trinkwasser für alle
222. Trinkbrunnen steht im Lietzenseepark

Im Rahmen ihrer Sommertour machte Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) am Lietzensee Halt. Hier gab es einen Grund zu feiern. Gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben wurde der 222. Trinkbrunnen Berlins eingeweiht und die Schnapszahl zünftig gefeiert – mit frischem Berliner Trinkwasser. Der leuchtend blaue Trinkbrunnen, Modell "Kaiserbrunnen", fällt sofort ins Auge. Am Rande des Lietzenseeparks, Eingang Kaiserdamm/Ecke Witzlebenstraße, spendet er jetzt frisches und kostenloses Trinkwasser...

  • Charlottenburg
  • 20.07.23
  • 950× gelesen
  • 1
Umwelt

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 308× gelesen
Politik

Wasser als Menschenrecht

Charlottenburg. Die Ausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin! Eine Ausstellung über unser Wasser: Lebensressource und Menschenrecht“ zeigt die Rathausgalerie. Sieben Schautafeln informieren über die "Blue Community"-Bewegung und ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers. Lokale Akteure geben Einblicke in ihre Arbeit: Was wurde bereits geschafft, was steht noch an? Auch Kinder können auf jeder Tafel etwas entdecken. Es wird um eine Anmeldungen unter info@bluecommunityberlin.de gebeten. Die...

  • Charlottenburg
  • 04.11.22
  • 96× gelesen
Umwelt

193 Trinkbrunnen sprudeln

Berlin. Stadtweit gibt es 201 öffentliche Trinkwasserbrunnen in Parks und Grünanlagen sowie auf Plätzen. 193 davon spenden kostenlos das kühle Nass. Denn acht der 201 Trinkbrunnen sind derzeit wegen Vandalismus oder Schäden an den Entwässerungsleitungen – das trifft vor allem auf die Trinkbrunnen aus den 1980er-Jahren zu – dauerhaft außer Betrieb. Die meisten Brunnen laufen in Friedrichshain-Kreuzberg (30) und Mitte (26), die wenigsten in Tempelhof-Schöneberg (6). Das geht aus der Antwort...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 236× gelesen
Umwelt
Wer Wasser sparen möchte, sollte seinen Garten am besten in den frühen Morgenstunden wässern. | Foto: Hendrik Stein

Jeder kann etwas beitragen
Senatorin und Wasserbetriebe rufen zur Sparsamkeit auf

Der heiße und trockene Sommer zeigt einmal mehr, wie wertvoll Wasser ist. Zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource ruft jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben auf. „Dank unserer seit mehr als 100 Jahren praktizierten Uferfiltration ist die Berliner Trinkwasserversorgung auch in diesem Sommer sicher“, sagt Frank Bruckmann, amtierender Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen habe sich bereits vor mehreren Jahren mit...

  • Weißensee
  • 27.08.22
  • 217× gelesen
Umwelt

Ein Tag rund ums Leben im Wasser

Grunewald. Am Sonntag, 7. August, wird im Ökowerk das alte Wasserwerk auf dem Gelände des Naturschutzzentrums an der Teufelsseechaussee 22 geöffnet. Von 12 bis 13 Uhr werden bei einer politisch-historischen Führung zum einen Einblicke in die Geschichte des ältesten Wasserwerks Berlins gegeben, zum anderen werden auch aktuelle Aspekte der Umweltbildung berührt, die hier seit 1985 stattfindet. Ebenfalls am Sonntag lädt das Ökowerk-Team von 14 bis 16 Uhr dazu ein, das tierische Leben im Teich zu...

  • Grunewald
  • 01.08.22
  • 87× gelesen
Umwelt

Wenn jeder Tropfen zählt
In Berlin droht ein Bewässerungsverbot in Gärten vorerst nicht

Hohe Temperaturen, kaum Regen: Vor allem die Wasserversorger im Umland leiden unter dem sinkenden Grundwasserpegel. Weil auf ehemaligen Äckern immer mehr Siedlungen und Industriebetriebe entstehen, wird das Wasser knapp. Die Gemeinde Panketal gleich hinter dem Pankower Stadtgebiet zieht deswegen jetzt die Notbremse und verbietet im Sommer in den Spitzenzeiten mit höchstem Wasserverbrauch, Rasen und Gärten zu sprengen. Damit will man verhindern, dass die Wasserhähne komplett trocken laufen. Das...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 1.447× gelesen
  • 1
Umwelt

Wasserqualität hervorragend

Berlin. Die Wasserqualität an den 39 offiziellen Badestellen in den Berliner Flüssen und Seen ist hervorragend, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) zum Start der Badesaison mitteilt. Das hätten erste Analysen ergeben. In Berlin werden alle zwei Wochen an allen Badestellen Wasserproben entnommen und mikrobiologisch und physikalisch-chemisch untersucht. Das ist mehr als in der EU-Badegewässerrichtlinie gefordert. Die Chemiker prüfen auch, ob Blaualgen Giftstoffe ins Wasser...

  • Tegel
  • 17.05.22
  • 130× gelesen
Sport
Außergewöhnliche Hindernisse wie ein großes Matschbecken warten auf die Teilnehmer des Obstacle City Run Berlin. | Foto: TeamEinsNull GmbH
2 Bilder

Spaß, Matsch und Muskelkater
Anmelden für den Obstacle City Run im Olympiapark

Sich durch tiefen Schlamm kämpfen, durchs Wasser waten, klettern und hangeln – das sind nur einige Herausforderungen, die beim Hindernislauf Obstacle City Run zu bewältigen sind. Am 9. Juli 2022 kommt das Sportereignis in den Olympiapark. Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, kann sich jetzt schon seinen Startplatz sichern. Der Obstacle City Run ist ein Hindernislauf, bei dem Spaß an der gemeinsamen sportlichen Herausforderung und Fairness im Mittelpunkt stehen. Am Sonnabend, 9. Juli,...

  • Westend
  • 24.03.22
  • 354× gelesen
Bildung

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 401× gelesen
Kultur
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost "Raus ans Wasser"

Berlin, pack die Badehose ein! Wenn die Sonne lacht, sehnen wir uns ans Wasser. Inspiration für die nächste erfrischende Entdecker-Tour im, am oder auf dem Wasser liefert das Magazin „Raus ans Wasser“ der Berliner Morgenpost. Die Autoren verraten, wo man verstecktes Naturidyll erpaddeln, im Häusermeer baden oder gehobene Schiffe beobachten kann, warum man in den tiefsten See Brandenburgs tauchen, mit der Familie kneippen oder SUP ausprobieren sollte. Wo die VIPs baden, der schönste...

  • Westend
  • 19.07.21
  • 769× gelesen
Umwelt

Wasserspielplätze gehen in Betrieb

Charlottenburg-Wilmersdorf. Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien stehen den Kindern wieder alle Wasserspielplätze zum Planschen zur Verfügung. Ab Mitte Juni werden die 25 Pumpenanlagen nach und nach in Betrieb genommen. Das beansprucht voraussichtlich insgesamt vier Tage. Eltern oder andere Begleitpersonen werden darum gebeten, die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf den Spielplätzen zu beachten und einzuhalten. Sollten Defekte an den Anlagen auftreten, bittet der Fachbereich...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.06.20
  • 132× gelesen
Umwelt
Die Künstlerin Taina Guedes möchte mit ihrer Gewächshaus-Installation auf dem Steinplatz die Sinne der Besucher für die Themen Wasser, Ernährung, Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung schärfen.  | Foto: Taina Guedes
4 Bilder

Alles zum Thema Wasser
Event auf dem Steinplatz am 17. August 2019

Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Bezirksamtes präsentiert anlässlich der „Food Art Week Berlin“ noch bis zum 31. August die außergewöhnlichen Gewächshaus-Installation von Taina Guedes auf dem Steinplatz an der Hardenbergstraße. Die Künstlerin lädt die Besucher dazu ein, sich mit den Themen Wasser, Ernährung, Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Ein Special-Event am Sonnabend, 17. August, ist ausschließlich dem Wasser gewidmet. Von 12...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 520× gelesen
Bildung

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 7. Juli, von 14 bis 16 Uhr Technikinteressierten eine Führung durch das Wasserwerk am Teufelssee, zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und in den unterirdischen Reinwasserbehälter an. Inkludiert ist ein Besuch der Ausstellung "Wasserleben", in der unter anderem die Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, die Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs und die aktuellen Sorgen rund ums Grundwasser...

  • Grunewald
  • 02.07.19
  • 92× gelesen
SozialesAnzeige
3 Bilder

ViVa Wasser - Wasser Für Alle
ViVa Wasser ICH & HERR MEYER spenden einen Song an Viva con Agua e. V.

Hallo Freunde guter Kindermusik, wir von der Kindermusikband "ICH & HERR MEYER" haben einen neuen SOMMER-Hit, der derzeit im Kinderradio auf Rotation läuft! Der Song heißt VIVA WASSER Da wir uns auch mit unserem Musik-Projekt für eine bessere Welt (Klima, Umweltschutz etc.) einsetzen wollen, aber kein Geld spenden können, dachten wir, einfach einen Song zu spenden ;-) Musik für Wasser - das ist unsere Idee und so fließen alle download-Einnahmen nun direkt an Viva con Agua de Sankt Pauli e.V....

  • Charlottenburg
  • 13.06.19
  • 1.377× gelesen
Umwelt
Mit sinkendem Wasserspiegel kommt der Schlamm hervor und verursacht Fäulnisgeruch.  | Foto: Regina Friedrich

Pumpkette wegen Bauarbeiten unterbrochen
Hoffen auf Regen für den Fennsee

Der Siebenschläfer hat es angezeigt: Die nächsten Wochen werden warm. Das könnte den Fennsee wieder kippen lassen. Während sich die einen auf die warmen Tage freuen, wünschen sich die Anwohner des Fennsees öfter mal einen kräftigen Regen. Denn dann füllt er sich mit Wasser und es kommt nicht zu einer üblen Geruchsbildung wie vor einigen Wochen. Der Fennsee ist ein künstliches Gewässer, 1903 angelegt als Regenrückhaltebecken. Dort fließt nicht nur Regen hinein, sondern auch Wasser von den...

  • Wilmersdorf
  • 02.07.18
  • 573× gelesen
Bildung

Experimente mit Wasser

Grunewald. Wer gerne einmal Wasserforscher sein möchte, kann am Donnerstag, 10. Mai, beim Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 mit dem kühlen Nass experimentieren, spielen und Spannendes über das alltägliche Gut erfahren. Ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie, der von 13 Uhr bis 17 Uhr dauert. Für Erwachsene kostet die Teilnahme vier Euro, für Kinder drei Euro, Familien bezahlen zehn Euro. Für Ökowerk-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Die Materialkosten pro Person...

  • Grunewald
  • 04.05.18
  • 100× gelesen
Soziales
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 594× gelesen
Politik
Baden gehen kann man trotzdem: Das sanierte Sommerbad im Olympiapark genießt für die Bäder-Betriebe Priorität. Die Alte Halle Krumme Straße hat das Nachsehen. | Foto: Thomas Schubert

Kummer ums Krummebad: Alte Halle wegen Personalmangel bis 6. August zu

Charlottenburg. Es ist ein Stern in der Berliner Bäderlandschaft und für Senioren ein beliebter Ort der Entspannung – trotzdem bleibt das historische Stadtbad Krumme Straße bis zum 6. August geschlossen. Wer sich nass machen will, soll ins Olympiabad. Pittoreske Wandbilder, verzierte Rundbögen, Klinkerfassaden – in wenigen anderen Hauptstadt-Bädern begleitet den Gast so viel Charme und Geschichte ins tiefe Wasser wie in der Alten Halle des Stadtbads Krumme Straße. Und nur fünf andere Anlagen...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 802× gelesen
Politik
Friert der Mensch, krepiert womöglich der Fisch: In den Gewässern des Bezirks wie im Lietzensee – oder hier im Schlosspark Charlottenburg – droht im Winter Sauerstoffmangel. Nicht so in diesem Jahr. | Foto: Thomas Schubert

Charlottenburger Fische sind quicklebendig

Charlottenburg. Barsche, Rotfedern, Hechte – im Lietzensee tummeln sich Fische in verblüffenden Mengen. Und wenn eine Eiskruste die Oberfläche überzieht, drohen die Tiere an Luftnot zu krepieren. In diesem Winter aber herrschte trotz klirrender Kälte keine Lebensgefahr. Den Fischen – soviel sei gleich gesagt – geht es in diesem Winter besser als besorgte Zeitgenossen auf der anderen Seite des Eises vermuten würden. Unvergessen: Das Massensterben der schuppigen Charlottenburger unter dem...

  • Charlottenburg
  • 24.02.17
  • 872× gelesen
Bauen
Keine Aktionskunst: In der Neuen Christstraße blicken Anwohner auf ein prägnant gefärbtes Etwas. | Foto: Thomas Schubert

Rosarotes Rätsel: Wasserrohre erstaunen Anwohner am Klausenerplatz

Charlottenburg. Ihre Farbe changiert zwischen Lila und Pink. Sie ziehen sich über Hunderte Meter durch den Kiez am Klausenerplatz. Und wenn sie nicht gerade aufgeständert in 5,50 Meter Höhe verlaufen, kann man es in den Röhren gluckern hören. Was soll dieses technische Wunderwerk? Rosa Röhren sind in Charlottenburg Kult. Und sie haben mit High-Tech mehr zu tun als mit einer Trendfarbe für Mädchen. Schuld daran war bis dato die Wissenschaft. So steht der rosafarbene Umlauftank der Technischen...

  • Charlottenburg
  • 09.02.17
  • 3.329× gelesen
Sport
Ein Schwimmbecken als Studio: Der Verein  Pro Sport 24 hat die Unterwasserfotografie für sich entdeckt. | Foto: Promo / Pro Sport 24
4 Bilder

So gelingt das Unterwasser-Selfie: Tauchgruppe will Jugendliche begeistern

Schmargendorf. Soziale Kompetenz, Einsatz für den Umweltschutz, fotografisches Geschick – was hat das mit Tauchen zu tun? Sehr viel, meint Jugendwart Karin Maaß. Sie wirbt für ihren Verein frische Talente an und nutzt dabei Schwimmflossen und Selfie-Kamera. Nein, ein Korallenriff sieht wahrlich anders aus. Kacheln, nichts als blaue Kacheln – das Stadtbad Wilmersdorf an der Fritz-Wildung-Straße wirkt durch die Taucherbrille betrachtet etwa so aufregend eine Raufasertapete in der Wohnung. Doch...

  • Schmargendorf
  • 14.01.17
  • 683× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.