Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kultur
Ein Blick in die neue Ausstellung. | Foto:  Robert Gschwantner

Vom Wasser inspiriert
Ausstellung „Backdrift“ im Studio im Hochhaus

„Backdrift“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 19. November im Studio im Hochhaus an der Zingster Straße 25 zu sehen ist. Robert Gschwantner beschäftigt sich in seiner Kunst mit dem menschlichen Einfluss auf das Wasser, sowohl ökologisch als auch landschaftlich. Erdöl, Wasser, Schlamm und andere Materialien dienen ihm als Füllmaterial. Mit seinen Arbeiten wirft er Fragen zum Umgang mit dem Element Wasser auf. Die Auseinandersetzung damit begann für Robert Gschwantner 1999 mit dem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.11.23
  • 266× gelesen
Kultur

Ausstellungseröffnung 26.10.
Facetten von Energie, Wasser, Müll und Verkehr

Die einen reden von Klimawandel, die anderen von Naturzerstörung und ökologischen Problemen. Wie man es auch bezeichnet, die Ausbeutung der Natur fördert einerseits die Herstellung von Dingen und zerstört andererseits die natürlichen Grundlagen. Sie ist menschengemacht und das heißt, durch gesellschaftliche Verhältnisse ermöglicht. Es gibt zahlreiche Projekte zugunsten von Natur- und Klimaschutz. Und es gibt weiterhin Kriege und Rüstungsindustrie, die "Klimakiller Nr. 1". weltgewandt e.V....

  • Marzahn
  • 23.10.23
  • 240× gelesen
Kultur

Ressource und Menschenrecht

Schöneberg. Ab Dienstag, 5. September, kann in der Galerie des Rathauses Schöneberg „Eine Ausstellung über unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht“ besucht werden. Wer bei der Eröffnung dabei sein möchte, ist am 4. September um 17 Uhr willkommen. Gezeigt werden sieben Schautafeln. Sie informieren über die Blue-Community-Bewegung, ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers, über ihre Ziele und Projekte in Berlin. Auch für Kinder gibt es etwas zu entdecken. Zu sehen ist die...

  • Schöneberg
  • 02.09.23
  • 167× gelesen
Umwelt

Wasser als Menschenrecht

Zehlendorf. Im Rathaus Zehlendorf ist zur Zeit eine Ausstellung über das Wasser als Lebensressource und Menschenrecht zu sehen. Im Rathaus in der Kirchstraße 1-3 werden sieben Schautafeln gezeigt, die über die Blue-Community-Bewegung und ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers informieren. Dabei werden spannende Einblicke in die Arbeit lokaler Akteure Berlins zum Thema Wasser präsentiert. Auch für Kinder ist auf den Ausstellungstafeln etwas zu entdecken. Die Ausstellung kann bis Ende April zu...

  • Zehlendorf
  • 31.03.23
  • 159× gelesen
Umwelt
Bildungsstadträtin Karin Korte, die Abgeordnete Nina Lerch (beide SPD) und eine Vertreterin des Vereins tip:tap, der den Wasserkiez Neukölln ins Leben gerufen hat, eröffneten kürzlich die Ausstellung (von links nach rechts). | Foto: Susanne Schilp

Ausstellung über das kostbare Nass

Neukölln. Seit mehr als vier Jahren ist Berlin eine „Blue Community“. Das bedeutet, dass die Wasserversorgung als Menschenrecht betrachtet wird, Wasser als öffentliches Gut erhalten und Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser der Vorzug gegeben werden soll. Derzeit gastiert eine Wanderausstellung in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, das über das kostbare Nass und Wasserprojekte in der Stadt informiert. Zu sehen ist sie bis Ende Februar.

  • Bezirk Neukölln
  • 23.01.23
  • 263× gelesen
Politik

Wasser als Menschenrecht

Charlottenburg. Die Ausstellung „Vier Jahre Blue Community Berlin! Eine Ausstellung über unser Wasser: Lebensressource und Menschenrecht“ zeigt die Rathausgalerie. Sieben Schautafeln informieren über die "Blue Community"-Bewegung und ihre Prinzipien zum Schutz des Wassers. Lokale Akteure geben Einblicke in ihre Arbeit: Was wurde bereits geschafft, was steht noch an? Auch Kinder können auf jeder Tafel etwas entdecken. Es wird um eine Anmeldungen unter info@bluecommunityberlin.de gebeten. Die...

  • Charlottenburg
  • 04.11.22
  • 96× gelesen
Kultur
In der Ausstellung im Herrenhaus der Domäne Dahlem dreht sich alles um das Wasser als wertvolles Nass. | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Schaukelwanne und Wünschelrute
Aktuelle Ausstellung der Domäne Dahlem stellt das Wasser in den Mittelpunkt

„Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Herrenhaus auf der Domäne Dahlem zu sehen ist. In der Schau wird der Blick auf den Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser gerichtet. Spannende Exponate und beeindruckende Fotos greifen die vielfältige Bedeutung des Wassers auf. Wasser bedeckt rund zwei Drittel der Erdoberfläche. Wasser ist auch das meist konsumierte Getränk. Das nasse Element ist für viele Dinge nützlich und oft lebensnotwendig. So kommt keine...

  • Dahlem
  • 23.08.22
  • 331× gelesen
Kultur
Die Künstlerin vor einem Bild. | Foto:  Copyright Susanne Pohlmann
2 Bilder

Wasser, Wellen, Bewegung

Siemensstadt. Unter dem Titel „Breath of the Ocean“ wird am 26. August um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, eine Ausstellung von Susanne Pohlmann eröffnet. Die Künstlerin, gleichzeitig Leiterin der Kontaktstelle PflegeEngagement, beschäftigt sich in ihren Bildern mit dem Wasser. Die Ausstellung soll bis Ende September laufen. Anzuschauen am besten während der Sprechzeiten: Montag und Freitag 11 bis 14, Uhr Dienstag 13 bis 15 Uhr, Mittwoch 14 bis 17 Uhr und Donnerstag 15...

  • Siemensstadt
  • 15.08.21
  • 177× gelesen
Kultur

Wasser und Kinderkunst

Neukölln. „PlitschPlatsch! Wasser & Kunst“ heißt die neue Ausstellung im KinderKünste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3. 60 Kinder aus fünf Kitas haben sich mit dem Element Wasser als Lebensraum beschäftigt, das Stadtbad Neukölln erkundet und Wäsche im Museum Neukölln gewaschen. Sie bauten Boote und experimentierten mit Wasserklängen. Die Ergebnisse sind in der Ausstellung zu sehen. Sie läuft bis Ende September und ist dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am 30. Mai und 6. Juni...

  • Neukölln
  • 09.05.21
  • 77× gelesen
Bildung

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 7. Juli, von 14 bis 16 Uhr Technikinteressierten eine Führung durch das Wasserwerk am Teufelssee, zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und in den unterirdischen Reinwasserbehälter an. Inkludiert ist ein Besuch der Ausstellung "Wasserleben", in der unter anderem die Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, die Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs und die aktuellen Sorgen rund ums Grundwasser...

  • Grunewald
  • 02.07.19
  • 91× gelesen
Kultur

Kunst zum Thema Wasser

Kreuzberg. "Das Wasser war rein und klar". So lautet der Titel einer Ausstellung in der Global Ground Galerie 3000 am Leuschnerdamm 19, die am 9. November um 19 Uhr eröffnet wird. Das Wort "war" ist in der Überschrift unterstrichen. Denn die Objekte, Skulpturen, Fotos, Videos, Collagen und Performances der 17 nationalen und internationalen Künstler beleuchten kritisch den Umgang mit Wasser aus heutiger, nachhaltiger Sicht. Nur ein Prozent des weltweiten Wassers stehe als Trinkwasser zur...

  • Kreuzberg
  • 01.11.18
  • 155× gelesen
  • 1
Kultur

Die vier Elemente in Bildern

Lichtenrade. Noch bis einschließlich 23. September wird in der Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstraße 6, eine Ausstellung von Kirsten Weiss gezeigt. Sie steht unter dem Motto „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ – Acryl-Malerei auf Leinwand. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 19 Uhr. Infos:  902 77 82 86. HDK

  • Lichtenrade
  • 17.09.16
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.