Wasserbüffel

Beiträge zum Thema Wasserbüffel

Umwelt
Im Fort Hahneberg geht es am Langen Tag der Stadtnatur auch um Natur, aber nicht nur.  | Foto:  Arbeitsgemeinschaft Fort Hahneberg

Familienfest in Fort Hahneberg
Programm zum Langen Tag der Stadtnatur

Am Sonnabend, 8., und Sonntag, 9. Juni, findet in Berlin der Lange Tag der Stadtnatur statt. Auch in Spandau werden an den beiden Tagen zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Eine davon ist das Familienfest im Fort Hahneberg. Dort gibt es neben Naturprogramm auch Sportangebote, Mal- und Bastelstände und einen Markt mit Essen und Trinken, Trödel, Kosmetik, Wollwaren. Das Berliner Artenschutz-Team ist ebenfalls vor Ort und berichtet über seine Arbeit vor allem zum Schutz der Fledermäuse, die es...

  • Spandau
  • 30.05.24
  • 586× gelesen
Umwelt
Der Grünzug der Spekteniederung erstreckt sich von Falkensee im Havelland bis nach Spandau. | Foto: Felix Pasternak
6 Bilder

Biorasenmäher wieder unterwegs
In der Spekteniederung pflegen auch in diesem Jahr Wasserbüffel und Ziegen die Landschaft

In der Wiesenlandschaft der Spekteniederung am Falkenhagener Feld wird ab Mai wieder die kleine Herde Wasserbüffel unterwegs sein. Aktuell sorgen aber sieben Bulgarische Langhaarziegen für die Beweidung. Diese Ziegenart ist vom Aussterben bedroht. Seit Mitte März bearbeitet die zutraulich-freche Ziegenart mit den beeindruckenden korkenzieherartigen Hörnern den Bewuchs im Feuchtgebiet. Sie ergänzt damit ihren mächtigen, aber sanftmütigen Arbeitskollegen, den Wasserbüffel. Die 50.000 Quadratmeter...

  • Bezirk Spandau
  • 08.04.23
  • 806× gelesen
Ausflugstipps
Die Schönerlinder Teiche bieten vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Auf dem Pfad des Löwenzahns: Spaziergang um die Schönerlinder Teiche

Es war quasi ein Geburtstagsgeschenk an die erholungssuchenden Großstädter: Mit dem 30-jährigen Jubiläum der Kindersendung „Löwenzahn“ wurde im Frühjahr 2010 bei Mühlenbeck der Löwenzahnpfad eröffnet, ein vier Kilometer langer Erlebniswanderweg rum um die Schönerlinder Teiche am nördlichen Berliner Stadtrand. Über 40 Hektar umfasst die Teichlandschaft, die 1908 zur Verrieselung von Berliner Abwässern angelegt und später zur Karpfen- und Entenhaltung genutzt wurde. Nachdem 1980 das Schönerlinder...

  • Umland Nord
  • 11.02.22
  • 1.522× gelesen
  • 1
Umwelt
„Da kiekste“: Beim Langen Tag der Stadtnatur entdecken Kids Berlins grüne und wilde Ecken.   | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai
Einmal Natur mit "alles"

Unter dem Motto „Da kiekste“ steht am Wochenende 25. und 26. Mai wieder Berlins größtes Naturfestival an: Der „Lange Tag der Stadtnatur“. 26 Stunden lang können die grünen Seiten der Hauptstadt erkundet werden. In Spandau gibt es rund 40 Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles über Fledermäuse erfahren Besucher am Sonnabend, 25. Mai, auf der Zitadelle Spandau. Die ehrenamtlichen Fledermauskenner führen in den Katakomben zu den Schlafplätzen von Batmans nächsten Verwandten. Die Taschenlampen nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.19
  • 239× gelesen
Umwelt

Bezirksamt informiert am 5. März über Beweidung
Tierische Rasenmäher kommen bald

Im Mai sollen sie kommen, die neuen Nachbarn am Egelpfuhlgraben. Wasserbüffel, Schafe und Ziegen grasen dann auf der Orchideenwiese und halten so die Vegetation kurz. Die tierische Beweidung soll den ökologischen Zustand des grünen Kleinods verbessern. Wie aber sieht das praktisch aus? Wie retten die tierischen Landschaftspfleger Pflanzen, Tümpel, Frösche und Molche? Warum findet das Ganze auf der Orchideenwiese statt, und wie kommen die Tiere auf die Weide? All diese Fragen beantworten...

  • Wilhelmstadt
  • 24.02.19
  • 166× gelesen
Umwelt
Die zwei Fersen müffeln jetzt mit Rindern und Ziegen den Wildwuchs am Unkenpfuhl weg. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Almauftrieb am Unkenpfuhl
Wasserbüffel weiden jetzt im Paradies der Moorfrösche

Zwei junge Wasserbüffel helfen seit Kurzem dabei, die Feuchtwiesen am Unkenpfuhl kurz zu halten. Im Herbst holt der Landwirt die Tiere wieder ab. Drei zögerliche Schritte über die Rampe. Dann stehen die Wasserbüffel auf der Wiese und beäugen die Gräser. Sekunden später heben die zwei ihre behörnten Köpfe und strecken die Nasen in die Luft. Die vielen Menschen, die dem „Almauftrieb“ zuschauen, sind den Tieren nicht geheuer. Christoph Brundke wartet ab, schließt dann aber zufrieden den Anhänger....

  • Kladow
  • 22.05.18
  • 1.158× gelesen
Wirtschaft

Tierische Rasenmäher sind wieder da: „Beweidungsprojekt“ geht weiter

Spandau. Wasserbüffel, Ziegen und Schafe grasen Spandau ab. Das Bezirksamt setzt sein „Beweidungsprojekt“ mit den tierischen Rasenmähern fort. Vor fünf Jahren startete im Bezirk das tierische Beweidungsprojekt. Auch in diesem Jahr kommen die Wasserbüffel und Schafe wieder zum Einsatz. Auf den Tiefwerder Wiesen grasen bis zum Herbst ein Bulle, fünf Büffelkühe und deren Nachwuchs. Auf den angrenzenden Flächen übernehmen drei Galloways und fünf Ziegen den Job als natürliche Landschaftspfleger....

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.17
  • 241× gelesen
Politik
Die Wasserbüffel könnten in diesem Jahr schon von besseren Wegen betrachtet werden. | Foto: Christian Schindler

Mehr Geld für Wanderwege und Sport: Reinickendorf profitiert von Siwa II

Reinickendorf. Aus der zweiten Auflage des Senatsprogramms Sondervermögen wachsende Stadt, kurz Siwa, fließen auch Summen in zwei Reinickendorfer Großprojekte. Aus dem Sondervermögen investiert das Land Berlin in diesem Jahr zusätzlich 610.000 Euro in die Sanierung des Wegesystems für das gesamte Tegeler Fließ. Auf diese Position haben sich CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus verständigt. Hierzu erklärt der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen: „Die Investition in das Tegeler Fließ...

  • Reinickendorf
  • 23.02.16
  • 319× gelesen
  • 1
Bauen
Bei der Renaturierung wurden die Wohnhäuser an der Dorfstraße in Tiefwerder erhalten. | Foto: Michael Uhde
11 Bilder

Natur ist zurück in „Klein-Venedig“: Renaturierung der Tiefwerder Wiesen fast beendet

Wilhelmstadt. Bis auf kleinere Restarbeiten wie den Abriss von Uferbefestigungen ist die Renaturierung der Tiefwerder Wiesen abgeschlossen. Den Erfolg des Umwelt-Entlastungsprogramms (UEP) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, dessen erste Planungen bereits vor rund 45 Jahren begannen, stellte Elke Hube, Chefin des Grünflächenamts, am 25. September vor. Durch das UEP-Projekt wurde der Zentralbereich des Landschaftsschutzgebiets Tiefwerder Wiesen, wegen seiner vielen...

  • Wilhelmstadt
  • 29.09.15
  • 1.875× gelesen
Bildung

Langer Tag der „StadtNatur“

Spandau. Zum Berlin weiten „Langen Tag der StadtNatur“ am 20. und 21. Juni finden auch in Spandau einige Aktionen statt. Hauptattraktion dürften wieder die Wasserbüffel von Tiefwerder sein. Bei einer zweistündigen Führung können Interessierte mehr über dieses tierische Umweltschutzprojekt von Naturschutzamt, Senatsumweltverwaltung und Landschaftspflegeverband Spandau erfahren. Die Führung am 20. Juni beginnt um 16 Uhr. Am 21. Juni startet die zweistündige Exkursion um 9 Uhr. Treffpunkt ist...

  • Wilhelmstadt
  • 10.06.15
  • 125× gelesen
Soziales
Wasserbüffel grasen seit dem letzten Sommer auch im Spektegrünzug. | Foto: ArchivUlrike Kiefert

Wasserbüffel zurück auf Tiefwerder Wiesen

Wilhelmstadt. Die Wasserbüffel sind zurück. Seit dem 25. April grasen die Tiere wieder auf den Tiefwerder Wiesen. Acht Wasserbüffel halten jetzt wieder die Vegetation der Tiefwerder Wiesen kurz. Per Anhänger sind die Tiere am 25. April auf der zentralen Weidefläche angekommen.Die sanftmütigen Tiere mit den sichelförmigen Hörnern werden dort auf 15 Hektar zum Erhalt und zur Pflege des letzten Feuchtwiesengebietes der Berliner Unterhavel beitragen. Später kommen noch Galloway-Rinder dazu. Ihren...

  • Wilhelmstadt
  • 27.04.15
  • 878× gelesen
Sonstiges
Vorsichtig trabt der erste von acht Wasserbüffeln aus dem Hänger. Die Landwirte Helmut Querhammer (r.) und Björn Hagge haben sie angeliefert. | Foto: Kiefert
3 Bilder

Wasserbüffel sorgen jetzt auch dort für die Pflege

Falkenhagener Feld. Wasserbüffel haben im Spektegrünzug an der Stadtgrenze zu Falkensee den Job als natürliche Landschaftspfleger übernommen. Wie in den Tiefwerder Wiesen sollen die Tiere die Vegetation kurz halten.Acht Wasserbüffel sind am 12. Juli per Anhänger auf der Weidefläche nördlich der Freudstraße angekommen. Die sanftmütigen Tiere mit den sichelförmigen Hörnern werden dort auf elf Hektar zum Erhalt und zur Pflege der Feuchtwiese zwischen Stadtrandsiedlung und der Stadtgrenze zu...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.07.14
  • 584× gelesen
Sonstiges
Galloway-Rinder fungieren am Hahneberg bei der Landschaftspflege als "vierbeinige Rasenmäher". | Foto: BA

Der lange Tag der StadtNatur in der Havelstadt

Spandau. Am berlinweiten "Langen Tag der StadtNatur" am 14. und 15. Juni beteiligt sich der Bezirk mit zwei Veranstaltungen. Angeboten werden Besuche bei den Wasserbüffeln in Tiefwerder und bei den Galloways und Gotland-Schafen am Staakener Hahneberg.Führungen zu den Wasserbüffeln von Tiefwerder gibt es am 14. Juni von 16 bis 18 sowie am 15. Juni von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz an der Freybrücke nördlich der Heerstraße. Bei den zweistündigen Führungen werden den Besuchern...

  • Spandau
  • 03.06.14
  • 117× gelesen
Sonstiges

Wasserbüffel nehmen auf Tiefwerder Wiesen ihre Arbeit auf

Wilhelmstadt. Wasserbüffel haben sich auf den Tiefwerder Wiesen in den vergangenen drei Jahren als erfolgreiche Rasenmäher auf vier Beinen erwiesen. Daher werden sie dort auch 2014 wieder ihre Arbeit aufnehmen.Die Tiefwerder Wiesen sind das letzte Feuchtwiesen-Gebiet im Bereich der Berliner Unterhavel. Sie liegen im Überschwemmungsgebiet des Flusses und werden bei einem Wasserstand von etwa 30 Metern über Normal-Null überflutet. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt...

  • Wilhelmstadt
  • 10.04.14
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.