Wasserspender

Beiträge zum Thema Wasserspender

Politik

Wasserspender sind Mangelware

Berlin. Weder in Schulen, Sporthallen, Polizei- und Feuerwachen gibt es kostenlose Trinkwasserspender. Das Aufstellen solcher Geräte mit Bechern ist auch nirgends geplant. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervor. Wie die Berliner Wasserbetriebe zum Thema „Kostenlose Trinkwasserspender an öffentlichen Einrichtungen“ mitteilen, gibt es lediglich einen Wasserspender in der Universität der Künste,...

  • Mitte
  • 22.09.22
  • 174× gelesen
Bildung

Wasserspender für Schulen

Berlin. Die Wasserbetriebe haben zuletzt 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau installiert. Insgesamt läuft es an 202 Grund- und Förderschulen aus 271 Trinkwasserspendern. Elf von zwölf Bezirken haben bislang einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben (BVB) für Trinkwasserspender geschlossen. Berlinweit sollen es bis zum Ende des Projektes 600 Geräte sein. Das Wasser kommt aus der Wasserleitung. Der Spender gibt auf Knopfdruck frisches, gekühltes und auf Wunsch auch gesprudeltes...

  • Spandau
  • 06.04.21
  • 126× gelesen
Umwelt
Frank Bruckmann (Berliner Wasserbetriebe), Claudia Vogt (Leiterin der Kiefholz-Grundschule), Bürgermeister Oliver Igel und Schulstadträtin Cornelia Flader haben schon probiert. | Foto: Berliner Wasserbetriebe

Frisches Berliner Wasser fließt
Fast alle Grundschulen in Treptow-Köpenick haben einen Trinkwasserspender

Mit Mundschutz und Wasserglas weihten Bürgermeister Oliver Igel und Schulstadträtin Cornelia Flader am 3. Juli den Trinkwasserspender in der Kiefholz-Grundschule ein. Damit ist Treptow-Köpenick der erste Bezirk, der nahezu alle Grundschulen mit den Geräten ausgestattet hat. Durch einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben, den inzwischen sechs der zwölf Bezirke abgeschlossen haben, wurden bislang mehr als 30 Wasserspender aufgestellt. Noch in diesem Jahr sollen alle 450 Berliner...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.07.20
  • 665× gelesen
Umwelt
Wegen Corona abgestellt. Die Pumpe am Althoffplatz.  | Foto: K. Rabe

250 000 Euro beantragt
Bezirksamt will neue Straßenbrunnen bohren

Von den 225 Straßenbrunnen im Bezirk können nur gut die Hälfte genutzt werden. Die anderen mussten wegen mechanischer Mängel stillgelegt werden. Das Bezirksamt plant größere Reparaturen und neue Brunnenbohrungen. Im vergangenen Jahr hat das Bezirksamt eine Maßnahme aus dem SIWA-Programm (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt) angemeldet. Für „Neubohrungen und Sanierungen von Trinkwassernotbrunnen im Bezirk“ wurden 250 000 Euro beantragt. Dafür will Stadträtin Maren Schellenberg...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.06.20
  • 456× gelesen
  • 1
Bauen

Wasserspender für Alle

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll zusammen mit den Berliner Wasserbetrieben für mehr öffentliche Trinkwasserspender sorgen. Das fordert ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Anja Möbus, der in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung angenommen wurde. Solche Erfrischungsstellen sollten zum Beispiel im Volkspark Friedrichshain, am Ostkreuz, im Viktoria- oder Görlitzer Park eingerichtet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gibt es ein solches Angebot in Berlin noch viel zu...

  • Friedrichshain
  • 23.07.15
  • 205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.