WBM

Beiträge zum Thema WBM

Bauen

B-Plan für Friedrichshain-West: Einwohnerantrag zeigt erste Wirkung

Friedrichshain. Das Bezirksamt wird für die Nachverdichtungspläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM in Friedrichshain-West einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan (B-Plan) herbeiführen. Das kündigte Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) in der BVV am 27. April an. Sein Vorstoß bedeutet, dass das gesamte Gebiet und seine beabsichtigten 18 neuen Punkthochhäuser in einem Gesamtzusammenhang gesehen und entsprechend bewertet werden. Teil des Verfahrens ist auch eine umfassende...

  • Friedrichshain
  • 29.04.16
  • 455× gelesen
  • 1
Bauen

Mieterräte bestimmen mit: Wohnungsbaugesellschaften rufen erstmals zur Wahl auf

Mitte. Die Mieter aller rund 285.000 Wohnungen der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften können im Sommer erstmals einen Mieterrat wählen. Bis zum 17. Mai können sich Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Mitte als Kandidat für den WBM-Mieterrat bewerben. Die Frist bei der Degewo, zu deren Wahlbezirk Nord auch die Weddinger Quartiere gehören, läuft am 31. Mai ab. Die noch zu konstituierenden Wahlkommissionen verschicken im Juni die Wahlbriefe und organisieren die Wahl. Im September sollen...

  • Mitte
  • 28.04.16
  • 411× gelesen
  • 1
Bauen
Ein Hochhaus kann viele Facetten haben. Das soll die Arbeiten der TU Studenten zeigen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Hochhaus als Herausforderung: Studenten entwerfen Wohntürme

Friedrichshain. Die auch beim Berliner Stadtforum geforderte größere Fantasie beim Bau künftiger Wohnhäuser versuchten jetzt Studenten der TU Darmstadt in die Tat umzusetzen. Für die geplanten Neubauten im Gebiet Friedrichshain-West entwarfen sie verschiedene Hochhaustypen. Noch bis 16. April sind ihre Arbeiten in der Satellit-Architekturgalerie, Karl-Marx-Allee 98, zu sehen. Die künftigen Haus- und Stadtplaner spielen dabei mit den unterschiedlichsten Formen solcher Wohngebäude. Mal sind sie...

  • Friedrichshain
  • 08.04.16
  • 914× gelesen
Bauen
Durch die neuen Sockelgebäude werde die Pufendorfstraße aufgewertet, meint die B&L und stellt sich das so ähnlich wie in dieser Skizze vor. | Foto: B&L-Gruppe
2 Bilder

Pufendorfstraße: Bauvorhaben wurde in einer Sondersitzung abgesegnet

Friedrichshain. Eine Viertelstunde vor Beginn der BVV am 16. März trafen sich die Mitglieder des Stadtplanungsausschusses zu einer kurzfristig anberaumten Minisitzung. Ihr einziges Thema: die Abstimmung über das Bauvorhaben "Friedrichshain-Höfe", das auf dem ehemaligen Brauereigelände an der Frieden- und Pufendorfstraße entstehen soll. Wie berichtet, hatte es in den vergangenen Monaten heftige Debatten über die Pläne des Investors, der B&L-Immobiliengruppe, gegeben. Sie liefen unter dem...

  • Friedrichshain
  • 23.03.16
  • 1.727× gelesen
Bauen
Neue Wohnungen statt Sommergarten. Das Grundstück Karl-Marx-Allee 93. | Foto: Thomas Frey

Irritationen über geplante Flüchtlingsunterkunft an der Karl-Marx-Allee

Friedrichshain. An vier Standorten im Bezirk plant der Senat den Bau von Containern oder sogenannter Modularer Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF). Drei sind einigermaßen naheliegend. Eine Adresse hat dagegen etwas überrascht. Nämlich das Grundstück in der Karl-Marx-Allee 93. Das ist nicht nur mit knapp 3000 Quadratmetern relativ klein, sondern teilweise auch bereits bebaut. Auf der Fläche an der Kreuzung Straße der Pariser Kommune, die bis zum Weidenweg reicht, befindet sich bisher ein...

  • Friedrichshain
  • 13.03.16
  • 1.564× gelesen
Bauen
Monika Herrmann (zweite von rechts) und Kristine Jaath (rechts) zusammen mit einigen Unterschriftensammlern. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

2388 Unterschriften gegen die WBM-Pläne: Betroffene reichen Einwohnerantrag ein

Friedrichshain. Die Listen müssen zwar noch daraufhin geprüft werden, ob die vorgeschriebene Zahl von 1000 gültigen Unterschriften für einen Einwohnerantrag wirklich zusammengekommen sind. Das ist in diesem Fall aber wohl nur eine Formsache. Denn exakt 2388 Autogramme haben Mitglieder des Aktionsbündnisses "Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West" am 29. Februar an BV-Vorsteherin Kristine Jaath und Bürgermeisterin Monika Herrmann (beide Bündnis 90/Grüne) übergeben. Sie sorgen dafür, dass...

  • Friedrichshain
  • 04.03.16
  • 916× gelesen
Bauen

Fischerinsel: Bäume gefällt

Mitte. Für das geplante Hochhaus der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) auf der Fischerinsel werden jetzt die Bäume gefällt. Insgesamt kommen für das WBM-Projekt knapp 80 Bäume unter die Säge. Anwohner hatten vergeblich eine Fällstopp gefordert. Die Baupläne sollten vorher mit den Bürgern diskutiert werden, so die Fischerinsel-Initiative. Sie hatte einen Protestbrief an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), das Bezirksamt und die WBM geschickt. Über 600 Bürger haben gegen die...

  • Mitte
  • 19.02.16
  • 155× gelesen
Wirtschaft

Kein Ostpaket-Laden in Spandauer Straße mehr

Mitte. Der beliebte Ostpaket-Laden in der Spandauer Straße 2 ist seit Ende Januar geschlossen. Wie die Berliner Woche erfahren hat, ist das Konzept in dem großen Geschäft am neuen Standort nicht aufgegangen. Die Betreiber konnten die Miete nicht mehr bezahlen. „Das Erlebniskaufhaus des Ostens“, wie das Ostpaket sich nannte, war vom Berlin-Carree in der Karl-Liebknecht-Straße in die sanierte Ladenzeile in der Spandauer Straße umgezogen. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) lässt derzeit das...

  • Mitte
  • 18.02.16
  • 6.820× gelesen
Bauen
160 moderne Wohnungen. Die WBM baut in der Köpenicker Straße einen Zwölfgeschosser und einen dreigeschossigen Gebäuderiegel. | Foto: Love architecture and urbanism
4 Bilder

Schwebende Wohnungen: Love-Architekten bauen Gartenhäuser in der Köpenicker Straße

Mitte. Locker, luftig, lichtdurchflutet. Die Grazer Architekten von den BürosLOVE architecture und Architektur Consult haben mit ihrem Entwurf den Senatswettbewerb für neue Wohnhäuser entlang der Köpenicker Straße 104-114 gewonnen. Auf dem 42 Meter breiten Streifen, wo heute noch Autos parken, will die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ab 2017 etwa 160 Wohnungen bauen. Planungsvorgabe für die Büros waren vier sechsgeschossige Punkthäuser, die auf den Freiflächen vor dem zehngeschossigen...

  • Mitte
  • 29.01.16
  • 2.225× gelesen
Bauen

Fast 4000-mal Asbestverdacht

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk unterhalten städtische Wohnungsbaugesellschaften 3836 Wohnungen, die mit Asbest belastet sein sollen. Diese Zahl nennt der "Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund" (AMV) und bezieht sich auf Angaben des Senats zu einer schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Asbest gilt als krebserregend. Es wurde vor allem zwischen 1950 und der Jahrtausendwende in vielen Wohnungen eingesetzt, etwa beim Verlegen von Bodenplatten oder als...

  • Friedrichshain
  • 21.01.16
  • 470× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen

Arkaden bleiben offen: Bezirk erlässt Erhaltungsverordnung für das Nikolaiviertel / WBM-Pläne vom Tisch

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) kann nicht wie geplant die charakteristischen Arkadengänge im Nikolaiviertel schließen. Das Bezirksamt hat dies jetzt mit dem Erlass einer städtebaulichen Erhaltungsverordnung verhindert. So schnell kann es manchmal gehen. Nur wenige Monate nach Bekanntwerden der WBM-Pläne im Nikolaiviertel hat der Bezirk reagiert. Wie von der BVV zum Schutz des Nikolaiviertels Ende 2015 gefordert, hat das Bezirksamt die Aufstellung einer städtebaulichen...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 299× gelesen
Bauen
Jan Robert Kowalewski ist neuer WBM-Chef. | Foto: Jan Robert Kowalewski

Architekt wird WBM-Chef: Jan Robert Kowalewski ab Februar im Führungsteam

Mitte. Das Führungsduo der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ist nach dem überraschenden Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Lars Ernst Ende November wieder komplett. Jan Robert Kowalewski ist der Neue im WBM-Führerstand. Der Aufsichtsrat hat sich für den 42-jährigen Diplomingenieur entschieden. Wie es heißt, soll es etliche Bewerbungen für den WBM-Chefposten gegeben haben. Kowalewski wird das städtische Wohnungsunternehmen gemeinsam mit Christina Geib, die erst seit...

  • Mitte
  • 07.01.16
  • 3.128× gelesen
Bauen

BVV fordert Denkmalschutz fürs Nikolaiviertel

Mitte. Die Bezirksverordneten wollen, dass das Nikolaiviertel von der Denkmalschutzbehörde als Flächendenkmal ausgewiesen wird. Auch soll der Bezirk eine städtebauliche Erhaltungssatzung erarbeiten, die Veränderungen erschweren würde. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer letzten Sitzung im Dezember beschlossen. Grund für den von der SPD eingebrachten Dringlichkeitsantrag „Das Nikolaiviertel in Berlins Mitte schützen“ sind Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 261× gelesen
Bauen
Das Hochhaus vom Mühlendamm aus gesehen. z | Foto: DMWS/bzz

84 Bäume weichen Hochhaus: WBM lässt bis Februar Bäume für Wohnturm auf der Fischerinsel fällen

Mitte. Für das geplante Gebäudeensemble inklusive Hochaus mit knapp 200 Wohnungen auf dem Eckgrundstück Fischerinsel / Mühlendamm werden bis Februar 84 Bäume gefällt. Nur elf der insgesamt 95 Bäume auf dem Baugrundstück vor den DDR-Plattenbauriesen können stehen bleiben. Darunter ist ein Baum, der über 100 Jahre alt ist. Um ihn zu erhalten, wurden die Planungen überarbeitet, sagte WBM-Chefin Christina Geib bei der Vorstellung der Neubaupläne im BVV-Bauausschuss. Die Tiefgarageneinfahrt sei...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 729× gelesen
Politik
So soll das Quartier an der Mercedes-Benz-Arena einmal aussehen. | Foto: Mercedes-Benz
12 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg. Viele Veränderungen sowie alter und neuer Ärger. Auch das abgelaufene Jahr war in Friedrichshain-Kreuzberg sehr ereignisreich. Hier der Rückblick über die wichtigsten Themen und Aufreger anno 2015. Januar Mit dem neuen Jahr beginnt der Protest gegen die Nachverdichtungspläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) im westlichen Friedrichshain. Die Mieter wehren sich gegen die vorgesehenen Punkthochhäuser in ihrer Nachbarschaft und kritisieren die Informationspolitik...

  • Friedrichshain
  • 28.12.15
  • 689× gelesen
Politik
Andreas Geisel im Rathaus Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey

Fragestunde mit dem Senator: Andreas Geisel beim Bürgerdialog im Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich sollte es ein Termin mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) sein. Der sagte kurzfristig ab, weil am Tag zuvor sein Vater gestorben war. Stattdessen kam Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) kurz vor Weihnachten zum Bürgerdialog ins Rathaus Kreuzberg. Er war mehr als ein Vertreter, denn bei vielen Fragen und Themen ging es um seinen Bereich. Die Neubaupläne der WBM im westlichen Friedrichshain: Berlin brauche in den kommenden Jahren...

  • Friedrichshain
  • 25.12.15
  • 499× gelesen
Soziales
Grüne Hofoase: Der WBM-Mietergarten ROSI in der Rosenthaler Straße wurde beim Grünwettbewerb ausgezeichnet. | Foto: Grüne Liga Berlin
2 Bilder

Hochbeete und blühende Höfe: Wettbewerb „Urbane Paradiese“ der Grünen Liga entschieden

Mitte. Der WBM-Mietergarten ROSI hat beim Grünwettbewerb des Umweltverbandes Grüne Liga den dritten Platz in der Kategorie Hof & Garten gewonnen. Im März war im Wohnhof des Rosenthaler Quartiers zwischen Rosenthaler Straße und Gipsstraße der Stadtoasenwettbewerb „Urbane Paradiese - unsere grünen Stadträume“ von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Grünen Liga gestartet worden. Seitdem bewirtschaften etwa 30 Mieter die grüne Hofoase und pflanzen in mittlerweile 18...

  • Mitte
  • 05.12.15
  • 730× gelesen
Bauen
Neues Haus statt Bäume. Hier an der Krautstraße soll ein Neubau entstehen. | Foto: privat
2 Bilder

Geplante Neubauten der WBM sorgen weiter für Kritik und Widerstand

Friedrichshain. Seit die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) vor einem Jahr ihre Neubaupläne für das westliche Friedrichshain öffentlich machte, gibt es Aufregung im Kiez. Auch manches Entgegenkommen sorgte bisher für wenig Beruhigung. Dabei hat die WBM die ursprüngliche Dimension ihrer Bauvorhaben inzwischen merklich eingedampft. Statt einst mehr als 30 soll es jetzt nur noch etwa 20 neue sogenannte Punkthochhäuser geben, wie WBM-Geschäftsführerin Christina Geib Anfang November im...

  • Friedrichshain
  • 20.11.15
  • 1.155× gelesen
Bauen
Das Nikolaiviertel ist ein ruhiger Ort inmitten der lauten City, umringt von Verkehr und Großbaustellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

WBM will im Nikolaiviertel die charakteristischen Arkaden umbauen

Mitte. Gegen die Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), im Nikolaiviertel die typischen Arkadengänge zugunsten größerer Ladenflächen zu schließen, regt sich Widerstand. Martina Sprockhoff betont die gute Zusammenarbeit mit der WBM. Aber die den Gewerbetreibenden vorgestellten Konzepte für die Arkaden lehnt sie ab. „Die Arkaden sind gerade das Alleinstellungsmerkmal“, sagt die Vorsitzende des Nikolaiviertel-Vereins, die seit 14 Jahren einen Raumausstatter-Laden in der Probststraße 8...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 1.773× gelesen
Bauen

WBM erhält Energieaudit

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat für ihre Unternehmenszentrale ein Energieaudit durchgeführt. Das Zertifikat bestätigt Unternehmen den Einsatz energiesparender Systeme und Maßnahmen zur Klimaverbesserung. „Das Energieaudit ist ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen des neuen Programms WBM Konzept Grün, das unter dem Motto steht: Grün denken, grün handeln“, teilte die WBM mit. DJ

  • Mitte
  • 21.10.15
  • 69× gelesen
Kultur
Kontrast zu den luxussanierten Nachbarn links und rechts: das Künstlerhaus Schwarzenberg in der Rosenthaler Straße 39. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Künstlerhaus kann bleiben: WBM verlängert Mietvertrag mit Haus Schwarzenberg um weitere zehn Jahre

Mitte. Das Kunst- und Kulturzentrum Haus Schwarzenberg in der Rosenthaler Straße 39 neben den Hackeschen Höfen kann weitermachen. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) als Eigentümer der früheren Fabrikgebäude hat den Mietvertrag mit dem Schwarzenberg-Verein um weitere zehn Jahre verlängert. Der bisherige Vertrag wäre Ende Dezember ausgelaufen, bestätigt WBM-Sprecherin Steffi Pianka. Mit der Einigung ist der Kultur- und Kunstort Haus Schwarzenberg gesichert. In den Fabriketagen arbeiten seit...

  • Mitte
  • 11.10.15
  • 1.783× gelesen
Bauen
Das Hochhaus aus der Sicht vom Mühlendamm. | Foto: DMWS/bzz
2 Bilder

Hochhaus auf der Fischerinsel: WBM baut Wohnturm neben den Plattenbau-Hochhäusern

Mitte. Auf dem Grundstück Fischerinsel Ecke Mühlendamm errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ab kommendem Jahr ein Gebäudeensemble mit 200 Wohnungen und ein Hochhaus. Noch parken Autos auf der grünen Freifläche am Mühlendamm Ecke Fischerinsel. Doch schon bald werden die Mieter der DDR-Plattenbauriesen auf ihre Stellplätze verzichten müssen. Statt auf viele Bäume blicken die Bewohner dann auf einen U-förmigen Gebäuderiegel, aus dessen Sockel am Mühlendamm zur Mühlendammbrücke hin ein...

  • Mitte
  • 02.10.15
  • 2.084× gelesen
Bauen
Auf diesem Grundstück an der Krautstraße ist weiter eines der neuen Punkthochhäuser vorgesehen. An  anderen Stellen wurden die Neubaupläne abgespeckt. | Foto: Thomas Frey

Pläne eingedampft: WBM soll weniger Hochhäuser bauen

Friedrichshain. Die Neubaupläne der Wohnungsgesellschaft Mitte (WBM) im westlichen Friedrichshain sollen kleiner ausfallen als bisher vorgesehen. Zumindest sehen das die Ergebnisse eines Runden Tischs vor, der am 31. August auf Einladung der WBM stattgefunden hat. Mit dabei waren unter anderem Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Vertreter des Bezirks und der BVV-Fraktionen sowie der betroffenen Mieter. Demnach wird die Zahl der sogenannten Punkthochhäuser auf wahrscheinlich 20 reduziert....

  • Friedrichshain
  • 04.09.15
  • 742× gelesen
Bauen
Noch hat Gisela Wendrock eine freie Sicht aus ihrem Fenster. Das könnte sich aber bald ändern. d | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Mieter im Kampfmodus: Die Neubaupläne der WBM stoßen auf massive Gegenwehr

Friedrichshain. In ihrer Küche breitet Gisela Wendrock zahlreiche Unterlagen aus. Briefe, Petitionen, Protokolle. „Inzwischen artet das Ganze in ziemlich viel Arbeit aus“, sagt die 74-Jährige. Gisela Wendrock ist Mieterin in der Krautstraße. Zusammen mit ihren Nachbarn macht sie gegen die Neubaupläne der Wohnungsbaugesellschaft WBM in ihrer Umgebung mobil. Von ihrem Küchenfenster aus blickt sie auf ein Grundstück, auf dem sich bisher Parkplätze, ein kleiner Spielplatz und viele Bäume befinden....

  • Friedrichshain
  • 20.08.15
  • 840× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.