WBM

Beiträge zum Thema WBM

Bauen
Richtfest unter anderem mit Christian Gaebler (Zweiter von links), Frank Bewig (rechts daneben) und den WBM-Vorständen Steffen Helbig (links) und Lars Dormeyer (rechts).   | Foto:  Tina Merkau

WBM feierte Richtfest
An der Rauchstraße entstehen 349 Wohnungen

Das Baufeld ist rund 10.000 Quadratmeter groß. Die Gesamtmietfläche soll ungefähr 25.000 Quadratmeter betragen. 349 Wohnungen werden insgesamt entstehen. Für 238 wurde am 17. Mai Richtfest gefeiert. Sie sind Teil des ersten Bauabschnitts für das Quartier Rauchstraße, das im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft WBM unweit der Wasserstadtbrücke entsteht. Die Wohnungen sind zwischen einem und fünf Zimmer groß, 106 davon barrierefrei. 135 Appartements werden im geförderten Mietsegment vergeben, laut...

  • Hakenfelde
  • 28.05.24
  • 438× gelesen
Bauen
Präsentation am 30. Januar. In dieser Skizze ist das geplante Hochhaus in der Bildmitte ganz gut zu erkennen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Robust" und "heilbar"
Städtebaulicher Entwurf für das Dragonerareal vorgestellt

Drei Konzepte für das Dragonerareal lagen zur Entscheidung vor. Sie wiesen manche Parallelen, aber auch Unterschiede im Detail auf. Eines sollte ausgewählt werden. Das tat eine Jury am 29. Januar. Einen Tag später wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die weiteren Planungen für das Dragonerareal sollen sich am städtebaulichen Entwurf von "SMAQ – Architektur und Stadt" sowie Man Made Land und Barbara Schindler orientieren. Orientieren heißt, es muss und wird auch nicht alles so geplant und gebaut,...

  • Kreuzberg
  • 31.01.20
  • 682× gelesen
Bauen
Der Entwurf von Robertneun. Die blauen Klötze stehen für Wohnungsbau, der gelbe Riegel (oben) für Gewerbe. Lila markiert neue Verwaltungsgebäude, etwa für das Rathaus Kreuzberg (unten als schwarzer Block zu erkennen). | Foto: Robertneun
5 Bilder

Die nächste Etappe
Drei Büros stellten ihre Planskizzen für das Dragonerareal vor

Alle scheinen sich inzwischen ziemlich lieb zu haben. An gegenseitigem Lob, auch für Politik und Verwaltung, wurde nicht gespart. Das war beim Thema Dragonerareal so nicht unbedingt zu erwarten. Das fast fünf Hektar große Gelände zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße soll bebaut werden. Wie das aussehen könnte, darüber geben jetzt drei erste Entwürfe Auskunft. Die Ausgangslage war nicht ganz einfach. Um die 500 Wohnungen sollen entstehen, außerdem mehr als 25 000 Quadratmeter Gewerbe,...

  • Kreuzberg
  • 07.11.19
  • 907× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.