Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Ausflugstipps
Im spektakulären Bauhaus-Speisesaal wird das Tageslicht zu einem besonderen Erlebnis. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Welterbe im Barnim: Zum Bauhaus-Denkmal Bundesschule Bernau

Der Anblick überrascht: Relativ versteckt, mitten in einem idyllischen Kiefernwald an einem kleinen See rund 40 Kilometer nördlich von Berlin liegt ein Baudenkmal von großer architektonischer Bedeutung. Die einstige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zählt zu den größten Bauhaus-Ensembles der Welt und mittlerweile auch zum Weltkulturerbe. Entworfen vom Bauhaus-Direktor Hannes Meyer und seinem Partner Hans Wittwer, sollte der 1930 fertiggestellte Schulbau...

  • Umland Nord
  • 08.01.25
  • 190× gelesen
Politik
Mini East Side Gallery: Ein von der Initiative "Monument to Joy" gestaltetes Mauerstück. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Die East Side Gallery und was aus ihr werden soll

Friedrichshain. Sie ist 1,3 Kilometer lang und einer der größten Publikumsmagnete in Berlin. Gleichzeitig ist die East Side Gallery in den vergangenen Jahren gerade von offizieller Seite oft stiefmütterlich behandelt worden. Das soll sich in Zukunft ändern. Deutlich wurde das zuletzt bei einem Anhörung am 13. Oktober, zu dem der Bezirk ins Friedrichshain-Kreuzberg Museum in der Adalbertstraße eingeladen hatte. Dort zeigte sich, dass die Vorstellungen sehr weit auseinander gehen. Das erhaltene...

  • Friedrichshain
  • 28.10.17
  • 1.038× gelesen
Kultur
Großes Interesse an einem vielleicht künftigen Weltkulturerbe. Zur East Side Gallery kommen täglich zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

East Side Gallery soll Weltkulturerbe werden

Friedrichshain. Die East Side Gallery in einer Reihe mit berühmten Baudenkmälern rund um den Globus. Das ist das Ziel eines Antrags des Grünen-Bezirksverordneten Werner Heck. Er fordert, dass der etwa 1,2 Kilometer lange noch erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer entlang der Mühlenstraße zum Weltkulturerbe wird. Dieser ehemalige Bereich der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin war Anfang 1990 von Künstlern aus aller Welt bemalt worden und blieb vor allem deshalb erhalten. Heute ist er ein...

  • Friedrichshain
  • 09.05.17
  • 485× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.