Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Umwelt
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 354× gelesen
Leute
Pierre Holze gewinnt Goldmedaille bei den WorldSkills 2022 in Salzburg. | Foto:  ZDB/Tom Hill
2 Bilder

Berliner ist weltbester Maurer
Pierre Holze gewinnt Gold bei Meisterschaften der Bauberufe

Der 23-jährige Pierre Holze aus Berlin hat bei der Weltmeisterschaft der Berufe für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe den WM-Sieg im Mauern geholt. Eine Goldmedaille für das Deutsche Baugewerbe hat der Spitzenverband der deutschen Bauwirtschaft zuletzt vor 43 Jahren gewonnen. Maurerkelle, Wasserwaage, volle Konzentration. Absolut maßgenau und unter Zeitdruck mussten die WM-Teilnehmer an drei Tagen zeigen, was sie draufhaben. Die Buchstaben AT für Austria mit einer Maurerkelle bauen, das...

  • Mitte
  • 05.12.22
  • 966× gelesen
Politik

Auftragsvergabe nach Tariftreue

Berlin. Ab 1. Dezember dürfen öffentliche Aufträge nur noch an Firmen vergeben werden, die ihren Beschäftigten mindestens Löhne nach Tarifverträgen zahlen. Diese Tariftreuepflicht wurde erst jetzt im Ausschreibungs- und Vergabegesetz verankert. Schon vor Jahren wollte Berlin eine Tariftreueverpflichtung bei öffentlichen Aufträgen, musste das Vorhaben aber „aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes einstellen“, teilt der Senat mit. Mit der Tariftreuepflicht wird verhindert, dass...

  • Mitte
  • 30.11.22
  • 188× gelesen
Bildung

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 133× gelesen
Wirtschaft
Die Preisträger und Nominierten des Deutschen Prospekt Awards, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Hilfreich und preiswürdig
Aldi Nord gleich zweimal auf dem Siegertreppchen beim Deutschen Prospekt Award

Dass gedruckte Prospekte von Händlern und Produzenten im Alltag nützlich sind, um seinen Einkauf zu planen oder besondere Angebote für größere Anschaffungen zu finden, ist kein Geheimnis. Dass sie aber auch preiswürdig sind, dürfte viele überraschen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab kürzlich den Deutschen Prospekt Award – in diesem Jahr zum zweiten Mal. Kostenlose Lokalzeitungen sind ein wichtiges Trägermedium für gedruckte Prospekte und Beilagen. Und so verwundert es...

  • Weißensee
  • 11.11.22
  • 314× gelesen
Wirtschaft
Die Mittendrin Berlin! Jury 2022/23 setzt sich zusammen aus Vertretern der Initiatoren – der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gemeinsam mit der IHK Berlin – sowie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, privaten Partnern aus der Wirtschaft und fachlichen Experten.  | Foto: Benjamin Pritzkuleit

Wettbewerb Mittendrin Berlin!
Sechs Beiträge für die zweite Phase nominiert

Die erste Vorentscheidung im aktuellen Wettbewerb „Mittendrin Berlin! Projekte für Berliner Zentren“ ist gefallen. Bis zum 23. Januar des kommenden Jahres haben die sechs nominierten Standortinitiativen nun Zeit, ihre Beiträge mit der Unterstützung eines Budgets von jeweils 3000 Euro sowie fachlichen Beratungsleistungen zu qualifizieren und ihr Netzwerk auszubauen. Aus diesen weiterentwickelten Beiträgen wird die Jury im Februar 2023 bis zu drei Gewinner-Konzepte küren, die bis zum Herbst 2023...

  • Wilhelmsruh
  • 17.08.22
  • 404× gelesen
Umwelt

Für Menschen mit Erfindergeist

Berlin. Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Mit dem DMP sollen Projekte und Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die inspirieren und zur Nachahmung anregen. Ob Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürger mit...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 101× gelesen
Wirtschaft
Insgesamt drei Ausbildungsbuddys werden vergeben. | Foto:  Wirtschaftsförderung Reinickendorf

Bewerbungsfrist ist der 5. Oktober
Wer bekommt den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy?

Am 20. Oktober wird der diesjährige Reinickendorfer Ausbildungsbuddy verliehen. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Der Buddy-Preis geht an Betriebe, die sich in besonderer Weise um die Nachwuchsförderung und Nachwuchspflege bemühen. Das zeigte sich in den vergangenen Jahren zum Beispiel an Angeboten zur Weiterbildung oder Prämien wie Reisen. Der Preis wird übrigens in drei Kategorien verliehen: für kleine, mittlere und große Unternehmen. Organisiert wird der Wettbewerb von der...

  • Reinickendorf
  • 01.08.22
  • 214× gelesen
Sport
Carola Schwager, Lutz Todtenhausen und Harald Pirsch (von links) vom Mariendorfer Hockey-Club auf dem Dach der lekker-Firmenzentrale an der Invalidenstraße. Lekker-Sprecher Robert Mosberg (rechts) und Suzanne Trickl von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt überreichten die Siegerurkunde. | Foto:  Dirk Jericho

Mit 772 Stimmen die Nase vorn
Mariendorfer Hockey-Club 1931 gewinnt beim 6. lekker-Vereinswettbewerb

Die Spieler vom Mariendorfer Hockey-Club 1931 haben den lekker-Vereinswettbewerb gewonnen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Frösche, Minis, Superminis, Mädchen, Knaben, Jugendmannschaften bis Alte Herren und ein Elternteam – im Mariendorfer Hockey-Club 1931 (MHC) schwingen Spieler von vier bis 70 Jahren den Schläger. Zwei Drittel der über 450 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die in 14 Mannschaften in den...

  • Mariendorf
  • 14.07.22
  • 408× gelesen
Umwelt

Berliner sollen mehr radeln

Berlin. Die Hauptstadt beteiligt sich zum sechsten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ vom Verein Klima-Bündnis. Im vergangenen Jahr haben mehr als 15 000 Berliner mitgemacht. Ziel ist es, möglichst viele zum Fahrradfahren zu bewegen. Schulklassen, Sportvereine, Unternehmen oder Behörden können vom 3. bis zum 23. Juni mitmachen und in drei Wochen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Es geht darum, als Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Unter den...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 105× gelesen
  • 1
Umwelt
Friedhöfe sind auch grüne Orte der Entspannung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Schöne Friedhofsbilder

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung sucht wieder die schönsten Fotos von Friedhöfen. Bis zum 11. Juli kann man unter dem Motto „Friedhof ist für mich …“ ein Foto und eine kurze Erklärung auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto hochladen. Danach wählen Berliner ihre Favoriten. Die besten Bilder werden zum Tag des Friedhofs am 18. September auf dem Christus-Friedhof in Mariendorf ausgestellt. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Mein Kiez. Mein Friedhof“. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 120× gelesen
Wirtschaft
Die Moderatoren der Preisverleihung Carina Brinkmann und Dr. Jörg Eggers (außen) mit den Preisträgern des diesjährigen "Durchblicks". Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho (Zweiter von links) belegte den zweiten Platz in der Kategorie "Beste journalistische Leistung". | Foto: BVDA/Bernd Brundert
Video

Preisverleihung des BVDA
Berliner-Woche-Reporter belegt zweiten Platz beim Durchblick-Wettbewerb

Dirk Jericho hat mit seinem Beitrag "Stiller Abschied für die Einsamen und Armen" den zweiten Platz in der Kategorie "Beste journalistische Leistung" beim diesjährigen Durchblick-Wettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) belegt. Damit geht der Medienpreis zum achten Mal an die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH. Der Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho hatte in seinem Beitrag den Urnenbegleiter Bernd Simon porträtiert, der zehnmal am Tag und zumeist allein Verstorbenen die...

  • Mitte
  • 06.05.22
  • 383× gelesen
Politik

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Mitte Juli können sich jetzt Einzelpersonen, aber auch Gruppen für die Obermayer Awards bewerben oder auch von Dritten vorgeschlagen werden. Mit den Obermayer Awards sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei...

  • Mitte
  • 29.04.22
  • 96× gelesen
Wirtschaft

Frauen in Führung gesucht

Reinickendorf. Bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsphase für den diesjährigen Wettbewerb "Frauen in Führung". Er wendet sich an Reinickendorfer Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen oder Firmen, die weibliche Führungskräfte beschäftigen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Kandidatinnen für den Preis vorschlagen. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und der Bezirkspolitik wählt die Preisträgerin. Die Auszeichnung besteht aus einer Skulptur und einer Urkunde und wird...

  • Reinickendorf
  • 15.04.22
  • 67× gelesen
Soziales

Nominierung wieder möglich

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis nimmt bis zum 15. Juni wieder Nominierungen entgegen. Ausrichter von Wettbewerben im Bereich Engagement aus ganz Deutschland können ihre Gewinner für den Dachpreis des freiwilligen Engagements vorschlagen. Schon die Nominierung würdigt die Engagierten und verleiht ihren Anliegen öffentliche Aufmerksamkeit. Im Dezember wird der Engagementpreis während einer Gala in Berlin verliehen. Für die fünf Jurypreise winkt jeweils ein Preisgeld von 5000 Euro. Für den...

  • Weißensee
  • 07.04.22
  • 107× gelesen
Bildung

Landessieger stehen fest

Berlin. Wer vertritt Berlin bei der Bundesqualifikation des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am 17. und 18. Juni? Ende März fand das Landesfinale im Abgeordnetenhaus statt. Die besten vier der beiden Altersgruppen aus den Vorentscheidungen rangen um den Einzug ins Bundesfinale. Die Finalfragen lauteten „Soll die schulische Wochenarbeitszeit von Schülerinnen und Schülern begrenzt werden?“ und „Soll Deutschland wieder in die friedliche Nutzung der Kernenergie einsteigen?“. Kriterien waren...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 98× gelesen
Wirtschaft

Gemeinsam und solidarisch

Berlin. Der Roman-Herzog-Preis geht in eine neue Runde. „Wir erleben in diesen Tagen eine riesige Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen stehen fest zusammen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft.“ Aus diesem Grunde will die Berliner Sparkasse engagierte Projekte und Initiativen ehren, die sich mit innovativen Konzepten für den Zusammenhalt und die...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 69× gelesen
Politik

Toleranzpreis ausgeschrieben

Berlin. Der Moses-Mendelssohn-Preis des Landes Berlin zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen wird in diesem Jahr zum 22. Mal ausgeschrieben. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet, „die sich durch ihr Wirken auf geistig-literarischem, religiös-philosophischem oder kulturellem Gebiet um die Verwirklichung der Toleranz verdient gemacht haben“, heißt es. Vorschläge mit Begründung nimmt die Mendelssohn-Gesellschaft...

  • Mitte
  • 25.03.22
  • 77× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis ausgelobt

Berlin. Arbeitssenatorin Katja Kipping (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, haben für private sowie öffentliche Arbeitgeber den Inklusionspreis 2022 ausgelobt. Gesucht werden Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Der Senat wünscht sich ausdrücklich, dass Start-ups und neu gegründete Unternehmen mitmachen. Der Landespeis wird in vier Kategorien verliehen. Die vier Preisträger bekommen jeweils 10.000...

  • Mitte
  • 05.03.22
  • 128× gelesen
Umwelt

Naturschutzpreis ausgelobt

Berlin. Die landeseigene Stiftung Naturschutz Berlin sucht „Naturschutzheld*innen 2022“ und hat dafür den Berliner Naturschutzpreis ausgelobt. Bis zum 28. Februar können Vorschläge eingereicht werden, wer für seinen Enthusiasmus für den Naturschutz ausgezeichnet werden soll. Der Preis wird an Personen, Gruppen, Unternehmen und Institutionen vergeben, deren Engagement dem Naturschutz in Berlin zugutekommt. Auch die Verleihung für ein Lebenswerk ist möglich. Vorschläge oder eigene Bewerbungen...

  • Mitte
  • 03.02.22
  • 88× gelesen
Politik

Karower Dachse auf Siegerpodest

Berlin. Der Sporttreff Karower Dachse hat es beim Bundeswettbewerb „Sterne des Sports“ auf das Siegerpodest geschafft. Nach dem Erstplatzierten, dem Hallenser Sportverein „congrav new sports“, und vor dem Dritten, der Initiative „Young Minds“ des AS-KA-DO-Vereins aus dem nordrhein-westfälischen Hückelhoven, landeten die Karower auf dem zweiten Platz. Bei einer digitalen Preisverleihung Anfang der Woche verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Beisein des Präsidenten des Deutschen...

  • Weißensee
  • 25.01.22
  • 105× gelesen
Politik

Erinnerung wachhalten

Berlin. Im Rahmen des Jugendforums „denk!mal’22“, das das Abgeordnetenhaus in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet, erinnern Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus. Ihre Projekte präsentieren sie auch in einer digitalen Ausstellung – unter dem Motto „Zukunft ist, was du aus der Geschichte machst“. „Das Jugendforum denk!mal ist eines unserer wichtigsten Erinnerungsformate“, betont Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD). „Hier kommen die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 90× gelesen
Sport
Spielspaß statt Punktspielstress: Der Berliner Fußball-Verband verschenkt Minitore für den Kinderfußball.  | Foto:  BFV

Minitore für den Kinderfußball
Berliner Fußball-Verband fördert neue Spielformen für die Kleinsten

Bis zum 10. Dezember können Fußballvereine, die über eine Jugendabteilung verfügen, kostenlos vom Berliner Fußball-Verband (BFV) vier Minitore bekommen. Die 1,20 mal 0,70 Meter großen Tore sind ideal für den Kinderfußball auf dem Kleinfeld. Der BFV will neue Spielformen vorantreiben. In den Altersklassen der G-, F- und E-Jugend sollen zukünftig flexibel durchführbare Spielfeste mit kleineren Team-, Tor- und Spielfeldgrößen etabliert werden. Der Probespielbetrieb ist bereits in allen genannten...

  • Mitte
  • 25.11.21
  • 344× gelesen
Soziales

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.