Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bildung

Martha Offe ist beste Vorleserin

Treptow-Köpenick. Der regionale Vorlesewettbewerb in Treptow-Köpenick wurde dieses Jahr in digitaler Form durchgeführt. Platz eins belegte Martha Offe aus der sechsten Klasse der Bouché-Grundschule in Alt-Treptow. Sie entschied sich, aus dem Buch „Das Mädchen Wadjda“ von Hayfa Al Mansour vorzulesen. Am 26. Mai wird sie den Bezirk damit beim Landesentscheid vertreten. Das Finale wird voraussichtlich im Juni durchgeführt. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 05.05.21
  • 31× gelesen
Bildung

Tablets für Schulklassen
Gemeinnützige IT-Firma AfB startet Wettbewerb für Schulen „Let’s get digital”

Die gemeinnützige Firma AfB ruft Schulklassen deutschlandweit zum Wettbewerb auf. Gesucht werden kreative Ideen zum Thema digitales Lernen. Die Klassen sollen Beiträge, also Videos, Geschichten oder Bildpräsentationen, erarbeiten, die sich mit der digitalen Zukunft des Lernens beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet „digitale Klasse“ für euch? Wie kann digitales Lernen funktionieren? Welche Rolle spielen dabei eure Eltern? Wie könnte die Zukunft der digitalen Bildung aussehen?...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 174× gelesen
Wirtschaft

Wettbewerbe starten
Erstmals werden Preise für Solarprojekte vergeben

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat zwei Solarwettbewerbe ins Leben gerufen: einen Architekturpreis für Gebäude mit Solaranlagen und eine Auszeichung für Solarcity-Initiativen, die in drei Kategorien vergeben werden. „Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Der flächendeckende Ausbau von Solarenergie ist dafür unverzichtbar. Wir setzen daher schon Maßnahmen des Masterplans Solarcity um. Mit den nun zum ersten Mal zu vergebenden...

  • Bezirk Spandau
  • 13.04.21
  • 106× gelesen
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Umwelt

Wettbewerb zum Klimaschutz

Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin lobt zum 20. Mal den Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin 2021“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz. Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen können sich bis zum 21. Mai mit ihren Pläne und Projekten zum Klimaschutz bewerben. Die Sieger werden Mitte Juni gekürt. Der Preis wird seit 2002 jährlich verliehen und ist die älteste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 85× gelesen
Wirtschaft
Am 11. September 2021 geht die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier in die nächste Runde. | Foto: Störtebeker Braumanufaktur GmbH

Hobbybrauer können sich jetzt anmelden
Wer braut das beste Weißbier?

Heimbrauer aufgepasst: Am 11. September 2021 findet die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer inklusive Kreativbier-Festival im Störtebeker Brauquartier Stralsund statt. Gesucht wird das beste hopfenbetonte Weißbier. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Am 11. September dreht sich im Störtebeker Brauquartier wieder alles um kreative Biere von Heimbrauern aus ganz Deutschland: Die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer geht in die mittlerweile 5. Runde. „Die letztjährige Meisterschaft...

  • Wedding
  • 21.03.21
  • 185× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis 2021 ausgelobt

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Michael Thiel, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) rufen private und öffentliche Arbeitgeber auf, beim Wettbewerb „Berliner Inklusionspreis 2021“ mitzumachen. Gesucht werden „nachahmenswerte Beispiele der inklusiven Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap“, heißt es. Vor allem Start-ups sollen sich beteiligen. Der Landespeis wird in drei Kategorien im Bereich „Inklusive Beschäftigung“ verliehen...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 121× gelesen
Soziales

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 95× gelesen
Politik

Preis gegen Verschwendung

Berlin. Der Senat lobt erstmals einen Preis für Lebensmittelretter aus. Einzelpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen können sich bis zum 28. März bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung bewerben. Die Auszeichnung mit dem Titel „Berliner Lebensmittelretter:in 2021” ist mit 5000 Euro dotiert und soll am 15. April verliehen werden. Gesucht werden kreative Ideen gegen die Lebensmittelverschwendung. Nach Angaben der Verbraucherzentralen in...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 87× gelesen
Kultur

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 74× gelesen
Politik

Wettbewerb für junge Flüchtlinge
Farbenbekennen-Award würdigt besonderes Engagement

Berlin. Die Senatskanzlei hat den Wettbewerb für den Farbenbekennen-Award gestartet. Unter dem Motto „Für uns Weltklasse: Du!“ können sich bis zum 21. März Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren mit ihren Geschichten bewerben. Der Wettbewerb wurde 2017 von Staatssekretärin Sawsan Chebli ins Leben gerufen und der Farbenbekennen-Award 2018 erstmals vergeben. 2019 wurden Geflüchtete ausgezeichnet, die mit ihrem „Gründergeist“ Mut machen und andere inspirieren. In diesem Jahr sollen...

  • Mitte
  • 24.02.21
  • 99× gelesen
Wirtschaft

Wettbewerb für Arbeitgeber
Bezirk kürt wieder familienfreundliche Unternehmen

Bereits zum 16. Mal werden familienfreundliche Unternehmen in Treptow-Köpenick ausgezeichnet. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. April. Gesucht werden wieder Firmen, die beispielsweise flexible und passende Arbeitszeitmodelle für Angestellte eingeführt haben, die finanziell und organisatorisch bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen unterstützen oder den beruflichen Wiedereinstieg nach familienbedingter Auszeit erleichtern. „Zahlreiche Unternehmen aus unserem...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.02.21
  • 66× gelesen
Bildung

Wettbewerb für junge Mathe-Fans

Berlin. Schulen können sich noch bis Ende Februar für den 27. Känguru-Wettbewerb anmelden. Die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität hat, ermöglichen diesmal auch die Online-Teilnahme zu Hause. Am Känguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelmäßig über 900.000 Schüler aus weit über 10.000 Schulen teil. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt deutlich weniger. Offizieller Wettbewerbstag ist der 18. März. Jeder Teilnehmer bekommt...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 113× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 270× gelesen
Wirtschaft
Leere Cafés und Geschäfte prägen derzeit das Straßenbild in Berlin. Aber wie kriegt man nach Corona wieder Schwung in die Kieze? | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Was passiert danach?
Senat gewinnt Wettbewerb für die „Post-Corona-Stadt“

Wie kann man mit guten Stadtentwickungskonzepten desolate Quartiere wieder beleben? Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert nach dem bundesweiten Wettbewerb „Post-Corona-Stadt“ 13 Pilotprojekte, eines davon in Berlin. Leerstehende Läden, verödete Kieze, resignierte Hauseigentümer: Mit dem Projekt „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für die resiliente Stadtentwicklung“ will der Bund Stadtentwicklungsideen fördern und „Lösungen für krisenfeste Stadt- und...

  • Mitte
  • 07.02.21
  • 753× gelesen
  • 1
Bildung

Naturwissenschaftswettbewerb für Schulklassen

Müggelheim. Das Freilandlabor Kaniswall bietet allen fünften und sechsten Klassen der Schulen im Bezirk die Möglichkeit, ihr naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis zu stellen. Dazu wurde auf der Internetseite kaniswall.de/wettbewerb ein Wettbewerb gestartet, wobei Aufgaben rund um Naturwissenschaften und den Kaniswall vom Klassenteam gelöst werden müssen. Lehrer können ihre Klasse dort anmelden und die Aufgaben herunterladen. Das Besondere daran ist, dass die Aufgaben online im „schulisch...

  • Müggelheim
  • 05.02.21
  • 120× gelesen
Kultur

Stop-Motion-Filme produzieren

Friedrichshagen. Das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen veranstaltet einen Wettbewerb für Groß und Klein und hat aufgerufen, sogenannte Stop-Motion-Filme einzusenden. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, die beispielsweise in Trickfilmen zum Einsatz kommt. Dabei wird ein Effekt erzeugt, der reglose Objekte lebend erscheinen lässt. Das gelingt, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Die Wirkung ist ähnlich der eines Daumenkinos....

  • Friedrichshagen
  • 21.01.21
  • 106× gelesen
Bildung

Gegen Diskriminierung
Bis März können sich Schulen für den Wettbewerb fair@school bewerben

Beim fünften Schulwettbewerb fair@school suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Bis zum 15. März können sich allgemein- und berufsbildende Schulen unter www.fair-at-school.de mit ihren Projekten bewerben. Gesucht werden „Einsendungen zu Initiativen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 151× gelesen
Wirtschaft

Vorbildliche Arbeitgeber
Familienfreundliche Unternehmen 2020 wurden ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbs „Familienfreundliche Unternehmen in Treptow-Köpenick“ hat das Bezirksamt die Preisträger 2020 gekürt. Die Jury, zu deren Mitgliedern unter anderem Bürgermeister Oliver Igel zählt, wählte in fünf Kategorien die Gewinner aus. Bei der 15. Austragung des Wettbewerbs gewann die 1993 in Köpenick gegründete LGC Genomics GmbH in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten“. Sie bietet Kunden Service und Produkte rund um die Isolation und Sequenzierung von DNA aus...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.12.20
  • 219× gelesen
Soziales

Roman-Herzog-Preis vergeben

Berlin. Der Zirkus Cabuwazi und die Fliegerwerkstatt, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern, sowie der Verein „Restlos Glücklich“, der sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt, waren die diesjährigen Finalisten des Roman-Herzog-Preises. Die Entscheidung der Jury fiel auf die Fliegerwerkstatt. Die Berliner Sparkasse ehrt den Preisträger mit 20.000 Euro, die anderen beiden Finalisten mit jeweils 5000 Euro. st

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 33× gelesen
Politik

Fotowettbewerb zum jüdisches Alltag

Berlin. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration loben den Fotowettbewerb „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ aus. Mit dem Fotowettbewerb soll die Lebendigkeit jüdischen Lebens in unserer Gesellschaft abgebildet werden. Die Teilnahme ist bis zum 20. Dezember 2020...

  • Charlottenburg
  • 09.11.20
  • 127× gelesen
Sport

4. lekker Vereinswettbewerb
SV Buch freut sich über eine Spende für seine Jugendarbeit

Die Freude beim SV Buch war groß. Der Verein aus dem Norden Berlins hat den 4. lekker Vereinswettbewerb für sich entschieden. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie mit einem Wettbewerb die Jugendarbeit von Sportvereinen fördert. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt sind auch in diesem Jahr Medienpartner dieser tollen Aktion. Die Vereine aus Berlin konnten sich mit ihren Inklusions- und Integrationsprojekten, mit sozialen...

  • Mitte
  • 20.10.20
  • 125× gelesen
Wirtschaft
Sie machten die Kampagne möglich: Tanja Tilse, Nancy Baumeister, Christiane Weise, Hendrik Stein und Josephine Macfoy (von links nach rechts). Aber noch viele andere Verlagsmitarbeiter haben dazu beigetragen, dass die Aktion so erfolgreich wurde. | Foto: Christian Hahn
Video 2 Bilder

Wir haben den Durchblick!
Berliner Woche und Spandauer Volksblatt freuen sich über Auszeichnung durch den BVDA

Der Berliner Wochenblatt Verlag freut sich über einen ganz besonderen Preis. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) zeichnete ihn beim Durchblick-Wettbewerb 2020 mit dem ersten Preis in der Kategorie "Beste digitale Aktivität" aus. Mit dem Durchblick-Preis wird die Instagram-Kampagne #kiezentdecker @berliner-woche gewürdigt. WWF-Pressechefin und Jurymitglied Corinna Seide sagt zu dieser Aktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts: "Geniale Kampagne: Bunt, jung, cool und...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 776× gelesen
  • 1
Soziales

Wettbewerb zu Glücksspiel

Berlin. Die gemeinnützige pad GmbH startet zur Prävention von Glücksspielsucht einen Jugendwettbewerb mit dem Titel „Garantiert Glück(lich)?“. Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren können sich mit kreativen Beiträgen zu den Risiken von Glücksspielen online bis 28. Oktober bewerben. Der Sieger bekommt bis zu 500 Euro Preisgeld. Es gibt eine Online- und Juryabstimmung. Die Gewinner werden am 4. Dezember via Videobotschaft bekannt gegeben. Das Projekt wird vom Senat finanziert. Alle Informationen...

  • Mitte
  • 16.10.20
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.