Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Umwelt

Mitmachen beim Stadtradeln

Treptow-Köpenick. Die Aktion Stadtradeln startet in eine neue Runde. Vom 30. Mai bis 19. Juni sind die Berliner aufgerufen, in die Pedale zu treten und möglichst viele Wege – zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – klimafreundlich auf dem Fahrrad zurückzulegen. Interessierte aus dem Bezirk können sich auf stadtradeln.de anmelden und dem offenen Bezirksteam Treptow-Köpenick beitreten. Die gefahrenen Kilometer können auf der Internetseite stadtradeln.de/berlin oder in der Stadtradeln-App...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.04.24
  • 74× gelesen
Umwelt

Klimafreundliche Nachbarschaften

Berlin. Die Initiative „Klimaschutz nebenan” unterstützt deutschlandweit Ideen für klimafreundliche Nachbarschaften. Ob zusammen alte Geräte reparieren, Ideen zum Energiesparen entwickeln oder mit Alt und Jung Gemeinschaftsgärten anlegen und pflegen – mit ihren Ideen und Projekten förderten die Menschen nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern stärkten gleichzeitig das Miteinander und machten Mut, heißt es. Die nebenan.de Stiftung sucht nun im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Klimaschutz nebenan”...

  • Weißensee
  • 07.03.24
  • 110× gelesen
Wirtschaft
Mitglieder des Unternehmensnetzwerkes Motzener Straße und die Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt Britta Behrendt (Dritte von links) | Foto:  Davids

Vier Fußbälle für Nachhaltigkeit
Unternehmensnetzwerk Motzener Straße veranstaltet Wettbewerb

Die „17 Goals Challenge“ des Unternehmensnetzwerks Motzener Straße ist entschieden. Vier Firmen wurden ausgezeichnet. Es gab aber weder Pokal noch Urkunde, sondern einen Fußball, der den Globus symbolisiert. Diesen Ball geben die UN, also die Vereinten Nationen, heraus. Aufgedruckt sind die 17 Ziele für Nachhaltigkeit. Das Spektrum reicht von „Keine Armut“ über „Menschenwürdige Arbeit“ bis hin zu „Saubere Energie“. Natürlich gehört auch der Klimaschutz dazu, und den hat sich das...

  • Marienfelde
  • 06.10.23
  • 367× gelesen
Bildung
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 710× gelesen
Bauen
Der geplante Eingangsbereich im Gesamtüberblick. | Foto:  Copyright: Siemens AG
3 Bilder

Ein Bekenntnis zur Weltoffenheit
Jury kürte Siegerentwurf für den Eingangsbereich zur Siemensstadt Square

Der zukünftige Eingang zur Siemensstadt Square wird nach einem Entwurf des Kölner Büros Greenbox Landschaftsarchitekten Schäfer + Pieper PartGmbH gestaltet. Es erhielt beim Wettbewerb den einstimmigen Zuschlag der Jury. Zur Auswahl standen sechs Planungsideen. Das Entrée entsteht zwischen dem alten und neuen S-Bahnhof Siemensstadt, dem Rohrdamm und dem künftigen Stadtteil und ist mehr als 20 000 Quadratmeter groß. Es soll das Gesicht der Siemensstadt Square prägen und gilt deshalb als eine Art...

  • Siemensstadt
  • 27.01.23
  • 445× gelesen
Umwelt
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 354× gelesen
Umwelt

Gute Ideen für das Klima
Klimaschutzpartner des Jahres gesucht

Das Bündnis „Klimaschutzpartner Berlin“ ruft Unternehmen, Bürger sowie öffentliche Einrichtungen dazu auf, sich wieder für den Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres“ zu bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte, mit denen die Energiewende und der Klimaschutz in der Stadt vorangetrieben werden kann. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt die berlinweite Aktion und ruft seinerseits die Bewohner des Bezirks zur Teilnahme auf. „Politik und Wirtschaft...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.03.22
  • 95× gelesen
Umwelt

Kreative Ideen für Klimaschutz

Berlin. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online und das Bundesumweltministerium suchen Deutschlands Energiesparmeister. Schüler und Klassen können sich bis zum 29. März mit ihren Klimaschutzprojekten für den Wettbewerb bewerben. Es geht um kreative Ideen gegen den Klimawandel wie zum Beispiel Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekte oder Solarläufe. Insgesamt werden aus jedem der 16 Bundesländer Energiesparmeister-Schulen gekürt. Jeder Landessieger erhält 2500...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 125× gelesen
Bauen

Klimapreis für Stadt und Land

Buckow. Die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land hat für ihr Projekt „Buckower Felder“ den Berliner Klimaschutzpreis 2021 gewonnen. Die Jury würdigte besonders die kohlendioxidneutrale Wärmeversorgung, die Energieeffizienz der Gebäude und den Einsatz innovativer Technologien im künftigen Quartier auf den ehemaligen Buckower Feldern. Rund 900 Wohnungen werden zwischen Gerlinger Straße, Buckower Damm und Landesgrenze entstehen, die Bauarbeiten sollen Anfang August beginnen. Ein Kernelement der...

  • Buckow
  • 26.06.21
  • 99× gelesen
Umwelt

Wettbewerb zum Klimaschutz

Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin lobt zum 20. Mal den Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin 2021“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz. Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen können sich bis zum 21. Mai mit ihren Pläne und Projekten zum Klimaschutz bewerben. Die Sieger werden Mitte Juni gekürt. Der Preis wird seit 2002 jährlich verliehen und ist die älteste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 85× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 270× gelesen
Umwelt

Wer wird Meister im Energiesparen?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) hat den Startschuss zum Energiesparmeister-Wettbewerb gegeben. Sie ruft alle Schulen im Bezirk dazu auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Prämiert werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Die Siegerschulen können sich über 2500 Euro Preisgeld und die Auszeichnung durch das Bundesumweltministerium freuen. Alle Informationen gibt es auf der Webseite www.energiesparmeister.de/mitmachen/....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.01.21
  • 40× gelesen
Umwelt
Foto: SozDia Stiftung Berlin
3 Bilder

Wettbewerb soll gelebte Nachhaltigkeit im Alltag fördern
SozDia Stiftung Berlin veranstaltete zum dritten Mal den „Monat der Nachhaltigkeit“

Stadtbäume wässern, Müll aufsammeln, Pflanzen aussähen oder Energiefresser abschalten – während des „Monats der Nachhaltigkeit“ galt es, möglichst viele Aufgaben zu bewältigen und sich dabei mit einer umwelt- und ressourcenschonenderen Lebensweise auseinanderzusetzen. Die drei Erstplatzierten durften sich über attraktive und zudem nachhaltige Preise freuen, alle anderen gingen ebenfalls nicht leer aus. Die von der SozDia Stiftung Berlin initiierte Aktion fand bereits zum dritten Mal statt. Mit...

  • Lichtenberg
  • 14.07.20
  • 112× gelesen
Umwelt

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Umwelt
Désirée Gianella zählt zum Vorstand des Netzwerks Süd-West. Der Verein engagiert sich für plastikfreies Einkaufen im Rheingauviertel und nimmt mit diesem Projekt an einem gut dotierten Wettbewerb des Landes teil.  | Foto: Matthias Vogel

Netzwerk Süd-West strebt nach "Plastikfreiem Rheingauviertel"
Glasstrohhalme und Stoffbeutel-Sharing

Der Verein Netzwerk Süd-West, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden rund um den Rüdesheimer Platz, hat mit dem Projekt „Plastikfreies Rheingauviertel“ am Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“ teilgenommen. Das könnte sich lohnen, der Verein zählt zu den acht Finalisten. Der Wettbewerb wird seit 2005 in Kooperation des Landes mit der Industrie- und Handelskammer und Vertretern der privaten Wirtschaft ausgerufen. Gemeinsames Interesse ist es, neue Impulse für die Stärkung von Zentren und...

  • Wilmersdorf
  • 05.10.19
  • 409× gelesen
Umwelt

Bewerbungsfrist verlängert
Mitmachen und „KlimaSchutzPartner des Jahres 2019“ werden

Berlin. Noch bis zum 12. April 2019 können sich Berliner Unternehmen und Initiativen um den Titel „KlimaSchutzPartner des Jahres 2019“ bewerben. Gesucht werden geplante und bereits umgesetzte Projekte von Unternehmen, Bürgern und öffentlichen Einrichtungen. Der Fokus liegt auf innovativem und vorbildlichem Klimaschutz „made in Berlin“. Drei Kategorien Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien „Erfolgreich realisierte Projekte“, „Erfolgversprechende und innovative Planungen“ und...

  • 02.04.19
  • 287× gelesen
Bildung
Prima Klimaschutz: Siemens-Schüler holen 1. Platz.  | Foto: Energieagentur

Vorreiter beim Klimaschutz
Siemens-Gymnasium ist jetzt Leuchtturmschule

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium ist jetzt Leuchtturmschule in Sachen Klimaschutz. Unter 20 Berliner Schulen holte das Gymnasium den 1. Platz. Die Schüler des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium nehmen den Klimaschutz ernst und haben in diesem Schuljahr ihr Engagement noch einmal deutlich intensiviert. Mit Erfolg, denn die Schule konnte gleich zwei Preise holen. So nahm die Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz aus Schülern der 8. bis 10. Klassen gleich mit zwei Beiträgen am Wettbewerb der...

  • Siemensstadt
  • 09.07.18
  • 376× gelesen
Umwelt

Ein Segel aus Verpackungsresten
Drei Neuköllner Schulen beim Klima-Wettbewerb erfolgreich

Zwei Neuköllner Grundschulen und eine Oberschule haben Preise bei einem berlinweiten Klima-Wettbewerb gewonnen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) gratuliert. „Berliner Klima Schulen“ hieß der Contest, und genau so dürfen sich die Sieger jetzt nennen. Insgesamt beteiligten sich 60 Bildungseinrichtungen aus der ganzen Stadt, zwölf wurden ausgezeichnet. Für den ersten Platz hat es nicht ganz gereicht, den haben Pankower Schüler mit dem Bau eines Energiehauses abgeräumt. Aber die Silbermedaille –...

  • Buckow
  • 21.06.18
  • 71× gelesen
Politik

Wettbewerb um den Umweltpreis läuft: Vor allem Schüler sind aufgerufen

Unter dem Motto „Umwelt macht Schule: Lernen für die Zukunft“ läuft bis zum 30. April der Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis 2018. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und dem Bezirksamt. Gesucht werden Ideen und Aktivitäten Pankower Schüler zum Schutz der Umwelt. Gefragt sind Projekte, die mit nachhaltiger Wirkung umgesetzt werden und zum Nachahmen anregen. Schwerpunkte könnten der Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Luft, Heizöl, Strom und Papier sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.18
  • 244× gelesen
Bildung
Vertreter der drei Erstplatzierten Schulen präsentieren sich nach der Preisverleihung vor dem Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee. | Foto: Frank Peters

Prima Klima für Berlin: Grundschule am Falkplatz ausgezeichnet

Prenzlauer Berg. Im Wettbewerb „Berliner Klima Schule 2017“ gewinnt die Grundschule am Falkplatz den dritten Platz. Berlins größter Schulwettbewerb zum Thema Klimaschutz wird seit neun Jahren vom Land Berlin in Zusammenarbeit mit der Gasag veranstaltet. Ausgezeichnet mit dem Titel „Berliner Klima Schule“ werden Schulen, die sich für den Klimaschutz in besonderer Weise engagieren. Über 2000 Schüler beteiligten sich im zurückliegenden Jahr mit ihren Beiträgen am Wettbewerb. Während aus anderen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.17
  • 1.140× gelesen
Bildung

Klima-Preis geht nach Karow

Karow. Das Robert-Havemann-Gymnasium gehört zu den diesjährigen Gewinnern beim Deutschen Klima-Preis der Allianz-Umwelt-Stiftung. 140 Schulen aus dem Bundesgebiet beteiligten sich mit ihren Projekten am Wettbewerb. Zu den 20 Preisträgern gehört die Karower Oberschule. Sie kann sich über 1000 Euro für die Umsetzung weiterer Klimaschutzprojekte freuen. Das Gymnasium ist bisher die einzige Oberschule im Bezirk, die sich am Projekt „Köpfchen statt Kohle“ beteiligt. In diesem untersuchen Schüler...

  • Karow
  • 08.04.17
  • 66× gelesen
Soziales

Rheingau-Gymnasium ist Berliner Klima-Schule

Friedenau. Das Rheingau-Gymnasium hat beim diesjährigen Wettbewerb "Berliner Klima-Schulen" gewonnen.Am 2. Juni erhielten die Schüler des Wahlpflichtkurses der Jahrgangsstufe 10 den zweiten Preis für ihr Projekt "Klimakiller und Klimaschutz im Alltagshandeln". Die Jugendlichen haben sich systematisch mit den Grundlagen von Klimawandel und Klimaschutz auseinandergesetzt. Es folgte eine Umfrage unter Lehrkräften und Mitschülern mit dem Ziel, mögliche Handlungsfelder an der Schule und im...

  • Friedenau
  • 01.06.15
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.