Widerstandskämpfer

Beiträge zum Thema Widerstandskämpfer

Politik

Gesprächsreihe zum Widerstand

Lichtenberg. Am Dienstag, 17. Dezember, lädt die Lichtenberger Abgeordnete Tamara Lüdke (SPD) zur Veranstaltung „Politiker*innen im Widerstand“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in ihrem Kiezbüro, Siegfriedstraße 16. Die Gespräche drehen sich um das Leben und den Widerstand von Personen, die gegen den Nationalsozialismus und die Diktatur kämpften: Willy Brandt, Louise Schröder, Kurt Schumacher, Annedore Leber und Fritz Bauer. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung ist die letzte aus...

  • Lichtenberg
  • 07.12.24
  • 65× gelesen
Leute
Die Stolpersteine für Hans und Elfriede Zoschke sind bis zur Verlegung im Rathaus Lichtenberg ausgestellt.  | Foto: BA Lichtenberg

Stolpersteine werden verlegt
Gedenken an Elfriede und Hans Zoschke

Das Bezirksamt will den antifaschistischen Einsatz von Johannes „Hans“ und Elfriede Zoschke würdigen. Zu ihren Ehren sollen im Frühjahr 2025 zwei Stolpersteine in der Revaler Straße 32 in Friedrichshain, der letzten Wohnadresse des Ehepaars, verlegt werden. Der Anstoß dazu kam von der Initiative „Aktive Fans von Lichtenberg 47“ vom gleichnamigen Fußballverein. Die momentane Verlegung ist aufgrund von Bauarbeiten in der Straße nicht möglich. Johannes Zoschke wurde im Jahr 1910 in Landsberg an...

  • Lichtenberg
  • 04.12.24
  • 196× gelesen
Leute

Stolpersteine fürs Ehepaar Zoschke

Lichtenberg. Am 19. Oktober findet ein öffentliches Gedenken anlässlich des 80. Todestags von Hans Zoschke statt. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 12 Uhr am Gedenkstein für Hans Zoschke im Hans-Zoschke-Stadion, Eingang Normannenstraße. Zur Erinnerung an den antifaschistischen Widerstandskämpfer und Lichtenberger Arbeitersportler werden zwei Stolpersteinen für Hans und seine Ehefrau Elfriede Zoschke übergeben. Die Anfertigung der Gedenksteine haben Fans vom Fußballverein Lichtenberg 47...

  • Lichtenberg
  • 14.10.24
  • 161× gelesen
Kultur

Gegen das Vergessen
Lesung auf dem Anton-Saefkow-Platz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein findet am Mittwoch, 18. September, um 17 Uhr eine „Lesung gegen das Vergessen – Wir zeigen Gesicht“ auf dem Anton-Saefkow-Platz statt, der seit 1975 diesen Namen trägt. Saefkow, Jacob und Bästlein waren Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sie wurden im September 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet. Veranstalter der Lesung ist der Bürgerverein Fennpfuhl in Kooperation mit...

  • Fennpfuhl
  • 10.09.24
  • 160× gelesen
  • 1
Leute

Auf den Spuren des Widerstandes

Alt-Hohenschönhausen. „Margarete Rossignol versteckte Verfolgte am Stadtrand“ ist das Thema einer Führung, die am 15. Juli um 18.30 Uhr beginnt. In der Weimarer Republik war Hohenschönhausen überwiegend linkspolitisch geprägt. Doch die NSDAP konnte bereits in der Weimarer Zeit erste Wahlerfolge in diesem Ortsteil verbuchen. Neben Einfamilienhäusern prägten viele Kleingartenanlagen, insbesondere am heutigen Standort des in den 50ern errichteten Sportforums, das Stadtbild. Auch in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.24
  • 131× gelesen
Soziales

Erinnerung an Frieda Rosenthal
Gedenkspaziergang und Ausstellung über die Politikerin

Auch dieses Jahr erinnert der Bezirk an die Kommunalpolitikerin und Widerstandskämpferin Frieda Rosenthal. Anlässlich ihres Geburtstags veranstaltet der Kieztreff Undine gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Lichtenberg Nord am Sonnabend, 9. Juni, einen Gedenkspaziergang durch den Kiez unter der Schirmherrschaft von Stadträtin Birgit Monteiro (SPD). Anschließend findet ein Kiezbrunch im Garten in der Hagenstraße 57 statt. Der Rundgang startet um 11 Uhr und führt zunächst zu diversen Stolpersteinen im...

  • Lichtenberg
  • 06.06.18
  • 269× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.