Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Wirtschaft
Bürgermeister Martin Schaefer (links) und der Leiter der Lichtenberger Wirtschaftsförderung, Burhan Cetinkaya (rechts), präsentieren gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Jury die Vertreter der Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2024. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Unternehmen des Jahres 2024
Drei Auszeichnungen für tolles Engagement

Im Rahmen des jährlichen Unternehmerinnen- und Unternehmer-Abends der bezirklichen Wirtschaftsförderung hat das Bezirksamt in zwei Kategorien die diesjährigen Lichtenberger Unternehmen des Jahres ausgezeichnet sowie einen Sonderpreis vergeben. Als Unternehmen des Jahres 2024 geehrt wurde in der Kategorie „Innovationskraft und wirtschaftlicher Erfolg“ das Unternehmen White void GmbH (www.whitevoid.com und www.darkmatter.berlin). Gegründet wurde es von Christopher M. Bauder. Der Lichtkünstler ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.07.24
  • 544× gelesen
Kultur
Kulturmanager Björn Döring, Bürgermeister Martin Schaefer, Burhan Cetinkaya, Sabine Holfeld und Katalin Lamberz von der Wirtschaftsförderung, die Intendantin des Theaters an der Parkaue, Christina Schulz, und die Leiterin des Lichtenberger Fachbereichs Kunst und Kultur, Katrin Röseler-Soult (von links), warben für eine Vernetzung der Veranstalter unter der Dachmarke des "Lichtenberger Kultursommers". | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Lichtenberger Kultursommer"
„Lichtenberg. Mehr Kultur als du denkst“

In diesem Sommer finden im Bezirk zahlreiche Kulturveranstaltungen statt: Festivals, Konzerte, Theateraufführungen, Performances, Lesungen, Ausstellungen und anderes mehr. Möglichst viele davon sollen unter der gemeinsamen Marke „Lichtenberg. Mehr Kultur als du denkst“ vermarktet werden. Damit sich möglichst viele Veranstalter unter dem Dach des „Kultursommers Lichtenberg“ vernetzen, lud das Bezirksamt zu einem Netzwerktreffen ins Theater an der Parkaue ein. Dass über 80 Vertreter von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.06.24
  • 400× gelesen
Wirtschaft
Pankows Bürgermeisterin Cordelia Koch (rechts) zeigt ihrer Reinickendorfer Amtskollegin Emine Demirbüken-Wegner ihren Lieblingsplatz am Checkpoint Qualitz. Hier kann man Natur genießen und bei schönem Wetter sogar den Fernsehturm in Mitte sehen. | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

"Dörfer des Nordens"
Alte Gasthöfe, Kirchen und Schlösser entdecken

„Dörfer des Nordens“ ist der Titel eines touristischen Gemeinschaftsprojekts der Bezirke Pankow und Reinickendorf. Dessen Ergebnisse stellten die Bürgermeisterinnen beider Bezirke, Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) und Emine Demirbüken-Wegner (CDU), im Labsaal in Lübars sowie in der Naturschutz- und Tourismusstation auf dem Stadtgut Blankenfelde vor. Eine Besonderheit beider Bezirke ist, dass in ihren nördlichen Bereichen jenseits städtischer Strukturen noch die alten Dorfkerne zu erkennen...

  • Bezirk Pankow
  • 30.04.24
  • 499× gelesen
Wirtschaft
Die Schaufenster in den leerstehenden Gewerberäumen an der Lychener Straße 12 können im Rahmen des Projektes „Design.Window.Berlin“ als Ausstellungsort genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Statt Leerstand
Designer präsentieren Produkte

Anwohner hatten sich schon fast an den traurigen Leerstand in ihren Straßen gewöhnt. Doch jetzt brennt in den Erdgeschossen an der Prenzlauer Allee 145 und an der Lychener Straße 12 wieder Licht: Unter dem Namen „Design.Window.Berlin“ präsentieren im Kiez ansässige Designer und Manufakturen ihre Produkte. „Die Läden selbst bleiben geschlossen. Jedoch werden wir die Schaufenster so inszenieren, dass sie auch von der anderen Straßenseite noch auffallen und neugierig machen“, sagt Initiatorin und...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.24
  • 456× gelesen
Politik
"Nachtbürgermeister" Bastian Finke (l.) mit den "Nachtlichtern" Vincent, Solo und Abu. | Foto: Ulrike KIefert
3 Bilder

"Wir werden respektiert im Kiez"
"Nachtbürgermeister" und "Nachtlichter" ziehen Bilanz

Nach 100 Tagen zog der Bezirk für seine zwei Pilotprojekte „Nachtbürgermeister“ und „Nachtlichter“ jetzt eine erste positive Bilanz. Der Regenbogenkiez sei kein Kriminalitätsschwerpunkt mehr, so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Bastian Finke trägt keine Amtskette und auch kein Schöneberger Wappen am Revers. Trotzdem ist er Bürgermeister – „Nachtbürgermeister“, um genau zu sein. Seit Mitte Mai laufen er und drei Teamkollegen wieder durch den Regenbogenkiez, um als Mediatoren zwischen...

  • Schöneberg
  • 25.08.20
  • 596× gelesen
Wirtschaft
Mit der Schließung des Karstadt-Hauses in der Wilmersdorfer Straße würde ein Stück Einkaufsgeschichte des Bezirks ein Ende finden.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

"Die Tür ist noch nicht zu"
Bangen um die Existenz von Karstadt in der Wilmersdorfer Straße

Galeria Karstadt Kaufhof will sechs seiner elf Beliner Filialen schließen – auch die in der Wilmersdorfer Straße. Dort erhielt die letzte Hoffnung der 250 Mitarbeiter jetzt noch einmal Nahrung. „Die Tür ist noch nicht zu“, sagte der Betriebsratvorsitzende André Erdmann nach einem Gespräch mit dem Vermieter. Das Ehepaar Sach steht wie viele andere Menschen um kurz vor 10 Uhr vor der noch verschlossenen Tür des ältesten Kaufhauses der Stadt. Sie wollen ein Geschenk für ihre Nichte kaufen. Die...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 2.256× gelesen
Bauen
Die Ruinenlandschaft an der Gehrenseestraße soll bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Veränderungen in Sicht
Ruinenlandschaft in Hohenschönhausen soll endlich verschwinden

Der Zustand der Gebäude ist für Anwohner kein schöner Anblick: scheibenlose Löcher, wo Fenster waren, ungepflegter Wildwuchs. Die früheren Wohnheime für vietnamesische Vertragsarbeiter der DDR an der Gehrensee-/Wollenberger Straße stehen seit Mitte der Neunzigerjahre leer. Trotz der Einzäunung dringen immer wieder Obdachlose ein, die Schlafplätze suchen. Bald soll diese Ruinenlandschaft der Vergangenheit angehören. Auch für die Wirtschaftsförderung sind die verfallenen Häuser nicht gerade ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.03.19
  • 8.078× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Als Ehrengast des Neujahrsempfangs des Pankower Wirtschaftskreises sprach Staatssekretär Henner Bunde zu den Unternehmern. Links neben ihm: Christine Beck-Limberg und Peter Schönbrunn vom Vorstand des Vereins sowie rechts Jürgen Form, Inhaber des Auto & Art Salons. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Wirtschaft im Aufwind
Der Pankower Wirtschaftskreis startet mit einigen Neuerungen in das Jahr 2019

Der Wirtschaftskreis Berlin-Pankow ist mit einigen Neuerungen in das Jahr 2019 gestartet. Er präsentiert sich online auf www.wirtschaftskreis-pankow.de mit einem neu gestalteten, übersichtlichen Portal. Außerdem hat er mit „Just Talk“ ein neues Stammtischformat entwickelt. Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe findet am 20. Februar um 19 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz statt. Weiterhin ist das Veranstaltungsformat „Expert Days“ neu. In diesem sprechen Experten künftig über...

  • Pankow
  • 24.01.19
  • 535× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bettenspezialist Richard Röhr erklärt den Wirtschaftsförderern das Geheimnis des tiefen Schlafs. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Familiär, spezialisiert, vernetzt: Kiezgeschäfte auf der Reichsstraße punkten

Westend. Kaum eine Gegend im Bezirk scheint gegen die Wirren des Wandels im Einzelhandel so resistent zu sein wie die Lebensader der Villenkolonie Westend. Nun verriet die Interessengemeinschaft Reichsstraße bei einem Rundgang mit dem Bürgermeister Geheimnisse ihres Erfolgs. Die Tür schwingt auf, der Kunde hört nicht nur ein „Guten Tag“, sondern auch gleich seinen Namen. Haben die Mitarbeiter von „Optiker Andreas Wittig“ ein geschultes Gedächtnis? Oder kaufen hier immer die gleichen ein?...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 958× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.