WLAN

Beiträge zum Thema WLAN

Wirtschaft

Bürgerwünsche zu WLAN sind gefragt

Berlin. In Berlin soll es zukünftig an ausgewählten öffentlichen Orten frei zugängliches WLAN geben. Um den Bedarf für zusätzliche WLAN-Angebote zu ermitteln und die Wünsche der Bevölkerung zu erfassen, wird aktuell ein umfangreiches Beteiligungsprojekt durchgeführt. Noch bis zum 31. Oktober sind Bürger aufgerufen, an der Umfrage „Öffentliches WLAN in Berlin – Ihre Meinung zählt!“ teilzunehmen, die im Auftrag der Senatskanzlei Berlin durchgeführt wird. Auf der Plattform mein.berlin.de wird...

  • Charlottenburg
  • 22.10.24
  • 129× gelesen
Politik
Berlin gibt Pläne für ein flächendeckendes kostenloses öffentliches WLAN auf. | Foto:  Christian Hahn

Aus für „Free Wi-Fi Berlin“
Senat will kein flächendeckendes kostenloses Stadt-WLAN mehr

Das Projekt „Free Wi-Fi Berlin“ ist seit dem 1. Januar 2022 offline. Es wurde nach einer fünfjährigen Pilotphase abgeschaltet. Jetzt hat der Senat das stadtweite Umsonst-Internet beerdigt. Berlins kostenloses öffentliches WLAN-Netz ist seit fast zwei Jahren abgestellt. Die vom Senat beauftragte Nürnberger Betreiberfirma ABL Solutions hatte nach Auslaufen des Pilotprojektes zum 1. Januar 2022 das Umsonst-Internet mit zuletzt 2050 WLAN-Access-Points an 499 Standorten außer Betrieb genommen....

  • Mitte
  • 05.10.23
  • 1.318× gelesen
  • 1
Bildung

Lehre im Überall-Modus
Senat steckt insgesamt 26 Millionen Euro in die Digitalisierung der Hochschulen

Der Senat fördert 2022 und 2023 die staatlichen und konfessionellen Hochschulen Berlins mit 26 Millionen Euro, um die digitale Infrastruktur auszubauen. Die Senatswissenschaftsverwaltung bezeichnet die Geldspritze für WLAN-Ausbau oder Verbesserung der IT-Sicherheit als „die nächste große Investition in die Zukunft der Hochschulen“. Zuvor hätten die Hochschulen bereits während der Pandemie mit dem Programm „VirtualCampusBerlin“ Hilfe für digitale Lehre bekommen. Ein besonderer Fokus liegt...

  • Mitte
  • 10.11.22
  • 202× gelesen
Bauen
Die Emanuel-Lasker-Schule im Rudolfkiez erhält einen Verbindungsbau zwischen den beiden Schulgebäuden und eine neue Sporthalle. | Foto: Ulrike Martin

Sanierung und Neubauten an den Schulen
Bezirk und Land investieren mehr als 35 Millionen Euro

An 13 Schulen im Bezirk stehen in den Sommerferien verstärkt umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Die meisten davon werden auch nach den Ferien weitergehen. Insgesamt investieren Bezirk und Land Berlin rund 35,6 Millionen Euro. „Bei der Sanierung unserer Schulen und Sporthallen, aber auch beim Neubau kommen wir zunehmend schneller voran, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ämtern läuft sehr gut“, sagt Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Da Friedrichshain-Kreuzberg...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.07.21
  • 438× gelesen
Sonstiges
Foto: Vincent Mosch

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Die Frischluftbibliothek ist wieder da!

Die Frischluftbibliothek auf der Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek bietet Ihnen Platz zum Lesen, Lernen, Arbeiten. Am weißen Container am Rand der Wiese (in Richtung Parkplatz/Blücherstraße) können Sie Zeitungen und Sonnenschirme ausleihen. Während der Öffnungszeiten der Frischluftbibliothek empfangen Sie draußen unser kostenloses WLAN.  Bitte beachten Sie, dass für Gäste beim Betreten und Verlassen der Wiese die Maskenpflicht gilt (Medizinische Gesichtsmaske). Wenn Sie Ihren festen...

  • Kreuzberg
  • 07.06.21
  • 225× gelesen
Politik

Versäumte Digitalisierung
Senat schreibt erst jetzt europaweit die Breitbandanbindung aller 700 Schulen aus

Um schnelles Internet an Schulen zu bringen, startet der Senat erst jetzt die Ausschreibung für die Breitbandanbindung aller Standorte. Frühestens 2022 kommen die Bagger, um Glasfaserkabel zu verlegen. Das geht aus der Antwort von Staatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) von der Senatsbildungsverwaltung auf die Anfrage der Abgeordneten Maren Jasper-Winter (FDP) zum Thema „WLAN und Breitband an Berliner Oberstufenzentren und Schulen“ hervor. Lehrer und Schüler leiden gerade jetzt unter der...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 593× gelesen
Sport

WLAN auf allen Sportplätzen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die 15 öffentlichen Sportanlagen im Bezirk sowie das Haus des Sports verfügen jetzt über stabiles WLAN. Es wurde im Rahmen der sogenannten WLAN-Offensive des Senats eingerichtet. Profitieren sollen davon vor allem die Vereine. Sie müssen ihre Spielergebnisse schon länger digital übermitteln. Was ohne WLAN häufig etwas schwierig war. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.03.19
  • 31× gelesen
Politik

Warten auf den Digitalpakt
Noch Lücken bei Hard- und Software an den Schulen

Fünf Milliarden Euro verspricht die Bundesregierung den Bundesländern für eine bessere interaktive Ausstattung ihrer Schulen im Rahmen des sogenannten Digitalpkaktes. Weil die Länder aber im bisherigen Gesetzentwurf Eingriffe in ihre Hohheitsrechte befürchten, haben sie den Pakt kurz vor Weihnachten zunächst gestoppt und die Vorlage an den Vermittlungsausschuss verwiesen. Unabhängig davon ist das Geld aber willkommen. Auch im Land Berlin und im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk sind...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.01.19
  • 75× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Politik
Über 100 Internet-Hotspots sollen in Berlin und Potsdam bis zum Sommer installiert werden. Der Selbsttest zeigt: Das klappt nicht wirklich gut. | Foto: Wörrle
2 Bilder

Forschungsprojekt soll Berlin zum Hotspot machen

Berlin. Seit vergangenem Herbst kann man an öffentlichen Plätzen kostenlos ins Internet. Das Modellprojekt "Public Wifi Berlin" wird 2013 auf über 100 Hotspots erweitert. Es bleibt jedoch auf Orte begrenzt, die bereits gut vernetzt sind.Heute will ich draußen arbeiten. Ich packe Notebook und Smartphone ein und mache mich auf den Weg zum Alex. Dank "Public Wifi Berlin", dem neuen stadteigenen WLAN-Netz, soll man ja schließlich jetzt auch draußen auf öffentlichen Plätzen Internetzugang haben....

  • Mitte
  • 14.05.13
  • 241× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.