wohnen

Beiträge zum Thema wohnen

Bauen

„Bau-Verhinderungs-Geschichten“ - Teil 3: Die Elisabeth-Aue

Zum Autor: Fair baut ist eine Kampagne verschiedener Privatpersonen, Freiberufler und mittelständischer Bau-/Wohnungsunternehmen, welche unabhängig von politischen Parteien den gesamtgesellschaftlichen Diskurs informativ und transparent gestalten wollen.  Pankow. Im Koalitionsvertrag der aktuellen Landesregierung ist es 2016 verankert worden: Die landeseigene Wohnungsbaupotenzialfläche Elisabeth-Aue im Bezirk Pankow wird bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 nicht bebaut. Eine leider schon...

  • Pankow
  • 25.08.20
  • 2.070× gelesen
  • 1
Bauen

„Bau-Verhinderungs-Geschichten“ - Teil 2: Der Ernst-Thälmann-Park

Bebauung Ernst-Thälmann-Park In dieser „Bau-Verhinderungs-Geschichte" geht es heute um die nicht eindeutig geklärte Frage, was wichtiger ist: Die Sicherung einer Fläche für einen weiteren Schulneubau oder die Möglichkeit 600 Wohnungen, davon auch Sozialwohnungen auf einer der letzten Freiflächen in Pankow zu errichten. Bis heute gibt es nach einer acht Jahre andauernden Hängepartie zwischen Bezirk, der Bezirksverordnetenversammlung Pankow, einer Bürgerinitiative und dem Investor immer noch...

  • Pankow
  • 06.04.20
  • 784× gelesen
Bauen
Die Gesobau erwarb jetzt den Wohnpark Feldtmann- und Perler Straße. | Foto: Treucon Real Estate

Wohnungsbestand erweitert
Gesobau kauft Wohnpark nahe dem Schutzgebiet Fauler See

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat den Wohnpark Feldtmannstraße/Perler Straße von der Berliner Treucon Gruppe erworben. Die Immobilie mit 24 Wohnungen und circa 1770 Quadratmeter Wohnfläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet Fauler See. Sie wurde 1994 im sogenannten zweiten Förderweg des Landes gebaut. Der Wohnpark gehörte einem Immobilienfonds, den die Treucon Gruppe Berlin in den vergangenen 25 Jahren betreut hatte. Über die Höhe des Kaufpreises haben...

  • Weißensee
  • 02.11.19
  • 729× gelesen
Politik
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 544× gelesen
Bauen
In der Begegnungsstraße Stille Straße hat sich der Wohntisch Pankow gegründet. | Foto: Eveline Lämmer

"Wohntisch Pankow" trifft sich im Klub Stille Straße 10

Pankow. Menschen, die am Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus interessiert sind, haben jetzt einen „Wohntisch Pankow“ gegründet. Unter dem Motto „Gemeinschaftliches Wohnen für alle Generationen“ treffen sich die Initiatoren und Interessierte regelmäßig in der Begegnungsstätte Stille Straße 10. „Wohntische“ gründeten sich mittlerweile in mehreren Bezirken. „Sie sind Treffpunkte und Diskussionsforen für alle, die sich in ein Modell gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Wohnens...

  • Niederschönhausen
  • 29.12.15
  • 358× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.