wohnen

Beiträge zum Thema wohnen

Bauen
Der Anfang ist gemacht. Roland Busch, Olaf Scholz und Kai Wegner (von links) bei der Grundsteinlegung für Siemensstadt Square. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Grundstein für Siemensstadt Square mit Olaf Scholz
"Ort des Aufbruchs, der Zukunft und der Zuversicht“

Wenn der Kanzler kommt, gibt es meist einen herausgehobenen Anlass. So wie am 25. Juni. An diesem Tag wurde der Grundstein für den ersten Bauabschnitt des Mega-Projekts Siemensstadt Square gelegt. Siemensstadt Square ist das größte von vielen großen Bauvorhaben, die in Spandau geplant oder sich im Bau befinden. Zudem ist es eine Art Vorzeigevorhaben. Es stehe für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Eine Bedeutung, die nicht nur Olaf Scholz (SPD) herausstellte. Auf dem Areal der Firma Siemens wird...

  • Siemensstadt
  • 02.07.24
  • 386× gelesen
Jobs und Karriere
In den jungen und erfolgreichen Berufsfeldern Home Staging und Interior Redesign finden Kreativmenschen gute Aus- und Weiterbildungschancen. | Foto:  Birgit Renate Leonard/DGHR/txn
2 Bilder

BERUFSBILD RAUMGESTALTER
Den kreativen Traumjob finden: Arbeiten im Home Staging und Interior Redesign

Im Job glücklich und zufrieden? Laut Handelsblatt-Umfrage sind das nur etwa 31 Prozent der Beschäftigten in Deutschland. Der Anteil der beruflich Unzufriedenen nahm im vergangenen Jahr deutlich zu. Vor allem Kreativmenschen fühlen sich häufig unterfordert und sollten dann über einen Karriere-Wechsel nachdenken. Zwei junge Berufsfelder, die auch Quereinsteigern gute Chancen bieten, sind Home Staging und Interior Redesign. Sie richten sich an gestaltungsfreudige Menschen, die gern im...

  • Mitte
  • 09.05.24
  • 418× gelesen
Senioren
Für ein langes Leben daheim: Für Umbaumaßnahmen für ein pflegegerechtes Wohnen gibt es in vielen Fällen finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung.
 | Foto: ERGO Group

UNSER PFLEGETIPP
Umbaumaßnahmen für pflegegerechtes Wohnen

Viele Pflegebedürftige möchten gerne so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Damit das möglich ist, sind häufig einige Umbaumaßnahmen notwendig, um Haus oder Wohnung altersgerecht zu machen. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern. Welche Umbaumaßnahmen möglich sind und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, weiß Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV. Um herauszufinden, welche Umbaumaßnahmen in den eigenen vier...

  • Mitte
  • 26.02.24
  • 892× gelesen
Senioren
Die Installation von Smarthome-Technik kann bei der Unterstützung von Pflegebedürftigen helfen. | Foto: Rockaa/iStock.com

UNSER PFLEGETIPP
Unterstützung für Pflegebedürftige durch Smarthome

Im Alter wünschen sich viele, so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können. Vor allem für Menschen, die sich nicht komplett selbst versorgen können und auf Pflege angewiesen sind, kann das schnell schwierig werden. Smarthome-Systeme können nicht nur den Alltag von Pflegebedürftigen enorm erleichtern, sondern auch bei der medizinischen Versorgung unterstützen und die Sicherheit erhöhen. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, informiert über die...

  • Mitte
  • 12.02.24
  • 956× gelesen
Politik
Werbung auf Wahlplakaten mit dem Hinweis „Umfrage zur Bundestagswahl“. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Christdemokraten suchen nach dem Bezirks-Gefühl
Die CDU Spandau wirbt auf Wahlplakaten zur Bundestagswahl für eigene Umfrage

Wie bewerten Sie die Verkehrssituation? Wie sicher fühlen Sie sich in Spandau? Wie sieht es mit der Infrastruktur aus, zum Beispiel den Einkaufsmöglichkeiten in Ihrem Kiez? Dies sind drei von rund drei Dutzend Fragen, die die Bezirks-CDU zu Jahresbeginn den Spandauerinnen und Spandauern zur Beantwortung vorlegt (www.cdu-spandau.de/umfrage24). Seine Partei wolle ganz genau wissen, wie Spandau denke, erklärte der CDU-Kreisvorsitzende Heiko Melzer. Dass die Ansichten der Bezirksbewohner aber...

  • Spandau
  • 12.01.24
  • 350× gelesen
Leute

Verdienstorden für Jutta Kämper

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat Jutta Kämper mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Jutta Kämper setzt sich seit über 30 Jahren für gemeinschaftlich organisiertes Wohnen und Leben von Frauen in Berlin ein. Die heute 89-Jährige engagiert sich seit den 90er-Jahren für Frauen in Not und für geflüchtete Mädchen. Sie hat Eigentumswohnungen, die nur Frauen kaufen können, auf den Weg gebracht. Die drei gemeinschaftlich organisierten Neubauprojekte mit...

  • Kreuzberg
  • 23.10.23
  • 326× gelesen
Gesundheit und Medizin
"Barrierefrei bauen und sanieren – Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden – altersgerecht, behindertengerecht: Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter" von Nina Greve. | Foto: Stiftung Warentest

BUCHTIPP
"Barrierefrei bauen und sanieren" von Nina Greve

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Buch "Barrierfrei bauen und sanieren" von Nina Greve macht’s möglich. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 931× gelesen
Soziales

Wohngeld verdoppelt

Berlin. Aufgrund der Wohngeld-Plus-Reform bekommen 21.000 Haushalte jetzt ein höheres Wohngeld. Das Wohngeld wurde durchschnittlich verdoppelt. Die Zuschüsse wurden von durchschnittlich 173 Euro auf 349 Euro pro Monat erhöht. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt, wurden die Erhöhungsbescheide bisher an 98,6 Prozent der Berliner Wohngeldhaushalte verschickt. Das Verfahren für das höhere Wohngeld lief automatisch. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht das...

  • Mitte
  • 24.02.23
  • 294× gelesen
Bauen

Wohnen im Wahlcheck

Staaken. Die Vorstellungen der Parteien zu Wohnen und Mieten sind Thema eines sogenannten Wahlchecks, der am Mittwoch, 25. August, im Staakentreff, Obstallee 22e, stattfindet. Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort, als auch online verfolgt werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 76 74 99 01 oder 0176/87 82 50 04 oder E-Mail an sieghild_brune@gmx.de. Beginn ist um 18 Uhr. Eingeladen sind Iris Spranger (SPD), Christian Gräff (CDU), Michail Nelken (Linke), Katrin Schmidberger...

  • Staaken
  • 14.08.21
  • 211× gelesen
  • 2
Bauen
Das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“ ist erschienen. | Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“

Wie wohnen wir in Berlin – heute und in Zukunft? Mit spannenden, bildreichen Storys wagt die FUNKE Mediengruppe mit ihrem neuen Morgenpost-Magazin „Wohnen in Berlin und Umland“ einen facettenreichen Rundumschlag zu Plänen, Trends und Wohnkonzepten in der Metropolregion. „Nichts bewegt die Berliner so sehr, wie das Thema ‚Wohnen‘. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Diese Thematik haben unsere Redakteure in spannenden und vor allem persönlichen Geschichten der...

  • Charlottenburg
  • 15.03.21
  • 743× gelesen
Kultur
6 Bilder

Theatrale Video-Installation - "Das Versprechen leerer Läden"
Das alte Lied vom Leerstand...

Leerstehende Geschäftsflächen gibt es in der Altstadt Spandau seit langem. Spätestens mit der Eröffnung der Spandau Arcaden im Jahr 2000 hat sich das Erscheinungsbild des historischen Altstadtkerns zusehends verschlechtert. Auch die Gewerberäume in der Charlottenstraße 25 warten auf neue Betreiber. Bevor ab Januar 2021 der Online- Versandhändler Amazon neuer Mieter wird, dient der geräumige Laden samt 15 Meter langer Schaufensterfront dem Regisseur Carlos Manuel und seinem Darsteller-Ensemble...

  • Spandau
  • 13.12.20
  • 418× gelesen
Bauen
Nördlich des Siemens-Verwaltungsgebäudes am Rohrdamm soll der Smart Campus beginnen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bürgerwünsche oft schwer in Einklang zu bringen
"Aus Siemensdorf wird Siemensstadt"

Unter dem Label „Smart Campus 2.0“ plant die Siemens AG ein umfangreiches Neubauprojekt, voluminös formuliert eine Art Sprung in Richtung wohnen, arbeiten, leben im digitalen Zeitalter. Dieses Vorhaben, dessen erste Schritte derzeit, wie berichtet, in einem Wettbewerbsverfahren weiter konkretisiert werden, bringt natürlich Veränderungen für die nähere und weitere Umgebung. Haselhorst, Charlottenburg-Nord und sogar darüber hinaus. Darum kümmert sich ein sogenanntes „Integriertes städtebauliches...

  • Siemensstadt
  • 10.09.20
  • 482× gelesen
  • 1
Soziales

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Bauen

Sprechstunde rund um die Miete

Siemensstadt. Der Mietendeckel ist auf den Weg gebracht. Doch was bringt er genau? Was tun bei einer Mieterhöhung, und wie kann eine überhöhte Miete gesenkt werden? Diese Fragen beantwortet Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat ihn am 21. Februar wieder in sein Bürgerbüro eingeladen. Wilhelm hilft bei Problemen rund um die Miete, beim Ausfüllen von Formularen und gibt Einblicke in die aktuelle politische Diskussion zum Thema Wohnen. Die kostenfreie...

  • Siemensstadt
  • 11.02.20
  • 182× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Bauen und Wohnen

100 Jahre Groß-Berlin
Stilles Örtchen auf halber Treppe

Es kehrte Wohnkultur ein, als die Aborte aus den Innenhöfen der engen Berliner Altstadt verschwanden. Ab den 1870er Jahren wurden immer mehr Haushalte an die Wasserversorgung angeschlossen und in modernen Mietshäusern wurden Außentoiletten mit Wasserspülung auf halber Treppe eingebaut. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 93× gelesen
Bauen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 392× gelesen
Wirtschaft
Das „Capitol“ am Auguste-Viktoria-Platz, heutiger Breitscheidplatz (1931). | Foto: bpk/ Heinz Lienek
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Lichter der Großstadt: Berlin auf dem Weg zur elektrifizierten Metropole

Die Entwicklung Berlins zur modernen Metropole ist untrennbar mit der Entwicklung des städtischen Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Allem voran stand die Erfindung der Glühlampe. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin durch die Ansiedlung der Elektroindustrie zum innovativen Zentrum der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Emil Rathenau (1838-1915), Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG, erkannte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.819× gelesen
Politik
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 544× gelesen
SonstigesAnzeige

Wohnklima: Optimale Temperatur in der Wohnung

Für den Wohlfühlfaktor im Wohnraum ist die richtige Luftfeuchtigkeit ein wichtiger Punkt. So können sich eine zu hohe als auch zu niedrige Luftfeuchtigkeit negative Auswirkungen mit sich bringen. Daher ist es besonders wichtig, in jedem Raum die optimale Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Nutzung und Beschaffenheit der Räume sollten dabei stets berücksichtigt werden. Wir haben uns mit dem Thema befasst und verraten Ihnen, wie Sie das perfekte Wohnklima erreichen.  Die optimale Luftfeuchtigkeit für...

  • Bezirk Spandau
  • 27.05.19
  • 86× gelesen
Soziales

Rund um die Betriebskosten

Staaken. Bei vielen Mietern trudeln auch im Dezember noch die Betriebskostenabrechnungen vom Vermieter ein. Wer Fragen zu Nachzahlungen oder einzelnen Posten hat, kommt am 17. Dezember ins Stadtteilzentrum an der Obstallee. Dort informiert und berät Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbrauchschutzbund (AMV) zur Betriebskostenabrechnung. Zweites Thema sind bei Bedarf die neu installierten Rauchmelder in Mietwohnungen. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Obstallee...

  • Staaken
  • 06.12.18
  • 88× gelesen
Wirtschaft
Michael Müller (l.) und Joe Kaeser besiegeln im Roten Rathaus die "Siemensstadt 2.0." Mit dabei ist Frank Bewig (hinten, r.).  | Foto: Foto: Bezirksamt

Spandau geht jetzt an die Arbeit
Siemens bleibt mit Campus am historischen Gründungsstandort

Siemens hat sich entschieden: Der Innovations-Campus kommt in die Siemensstadt. Die Investition belebt den Ortsteil, bringt aber auch die Sorge um steigende Mieten und Verdrängung mit sich. Siemens investiert nun doch in Berlin und will seinen traditionsreichen Industriestandort am Rohrdamm in den nächsten zehn Jahren zu einem Campus aus Wissenschaft und Wohnen entwickeln. In dem neuen Stadtquartier „Siemensstadt 2.0“ sollen Forschungslabors, Büros, Hightech-Produktionsstätten, ein Hotel, eine...

  • Siemensstadt
  • 01.11.18
  • 183× gelesen
Bauen
In der Großsiedlung rund um die Westerwaldstraße gibt es aktuell massive Mieterproteste gegen die Verwaltungspraxis der Deutsche Wohnen. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

„Vernachlässigt und verdreckt“: Anwohner protestieren gegen die Deutsche Wohnen

Falkenhagener Feld. Heizungsausfall, verdreckte Hausflure, freche Antworten bei Mängelanzeigen, dilettantische Reparaturen: Unter den Mietern der GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld herrscht erheblicher Unmut über die Verwaltungspraxis der Deutsche Wohnen. Sie protestieren mit Unterschriften. Rund 120 Anwohner kamen am 26. Januar zur zweiten Kiezversammlung des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) ins Clubhaus in der Westerwaldstraße 13. Nach einem Treffen im November hatte...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.01.17
  • 860× gelesen
WirtschaftAnzeige
Daniel Dützmann heißt Sie in der neuen porta-Abteilung Quartier willkommen. | Foto: mv

Willkommen im Quartier: Neue porta-Abteilung vermittelt Freude am Wohnen

"Quartier" steht auf dem großen grünen Torbogen im Erdgeschoss von porta in Potsdam-Drewitz. Dahinter liegen auf rund 3300 Quadratmetern faszinierende Wohnwelten voller Möbel, die mit ihren frischen Farb- und Gestaltungskonzepten pure Freude am Wohnen vermitteln. "Besonders junge Leute werden sich hier gleich wie zuhause fühlen", sagt Daniel Dützmann, Leiter der neuen porta-Abteilung. "Quartier – Mein Leben. Mein Stil." bietet günstige und teils sofort verfügbare Möbel für alle Wohnbereiche vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.16
  • 2.130× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.