Wohngebiet

Beiträge zum Thema Wohngebiet

Politik

Wiener Wohnen- Modell für Berlin
Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch

Wiener Wohnen – Modell für Berlin? Warum sind Mieten in Wien dauerhaft günstig und was kann Berlin daraus lernen? Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch Mit Dr. Karin Zauner-Lohmeyer, vom Gemeindebau Wiener Wohnen Mit Dr. Andrej Holm, Stadtsoziologe für Wohnungspolitik Mit Michael Prütz, vom Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co Enteignen Immer mehr Menschen in Berlin verlieren ihre Wohnung durch exorbitant steigende Mieten oder Umwandlung in Eigentumswohnungen. Die Erfahrung zeigt: der Markt ist...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.01.20
  • 475× gelesen
  • 1
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Bauen
Der Saal der Treffpunktgemeinde war zur Einwohnerversammlung so voll, dass viele vor der Tür wartende Bürger wieder nach Hause geschickt werden mussten. Ein Ersatztermin ist geplant. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Premiere im Bezirk
Zum ersten Mal berief BV-Vorsteher auf Anwohnerinitiative eine Bürgerversammlung ein

Welchen Inhalt hat der Bebauungsplan 3-59? Und wie will das Bezirksamt die Verkehrsprobleme in diesem Gebiet lösen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Einwohnerversammlung. Das Besondere an ihr: Es war die erste im Bezirk, die der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag eines Einwohners einberief. „Gemäß Bezirksverwaltungsgesetz können zur Erörterung von wichtigen Bezirksangelegenheiten mit der betroffenen Einwohnerschaft Versammlungen durchgeführt werden“, sagt...

  • Französisch Buchholz
  • 22.01.19
  • 792× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.