Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

WirtschaftAnzeige
Ein Umzug ist immer eine Herausforderung. Gute Planung und Organisation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Umzug.  | Foto: Peter Widmann/AdobeStock

So geht's
Der ultimative Leitfaden für einen stressfreien Umzug in Berlin

Ein Umzug ist immer eine Herausforderung, besonders in einer lebendigen und pulsierenden Stadt wie Berlin. Ob Du innerhalb der Stadt umziehst oder von weiter herkommst, gute Planung und Organisation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Umzug. In diesem Leitfaden findest Du alle wichtigen Informationen und Tipps, um Deinen Umzug reibungslos zu gestalten. Planung und Vorbereitung 1. Zeitplan erstellen Beginne frühzeitig mit der Planung Deines Umzugs. Ein detaillierter...

  • Mitte
  • 10.07.24
  • 3.164× gelesen
Blaulicht

Betrüger fälschen Wohnungsinserate

Berlin. Die Polizei hat im vergangenen Jahr 1186 Fälle von betrügerischen Wohnungsangeboten registriert. Wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) sagt, waren die Cyberkriminellen in 652 der angezeigten Fälle erfolgreich und ergaunerten über 1,1 Millionen Euro. 534 Fälle kamen über das Versuchsstadium nicht hinaus. Bei betrügerischen Wohnungsinseraten erstellen Kriminelle zum Beispiel falsche Inserate. Mit gefälschten Ausweisen und frei...

  • Mitte
  • 03.05.22
  • 275× gelesen
Wirtschaft

DRK sucht „Wohnhelden“

Berlin. Mit dem Modellprojekt „Wohnhelden“ wirbt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei privaten Vermietern sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Sie haben es besonders schwer und gehen bei der Wohnungssuche vielfach leer aus. Das Projekt „Wohnhelden“ wurde im September gestartet und wird von der Beauftragten für Integration und Migration finanziert. Vor allem private Vermieter sollen von den Vorteilen überzeugt werden, an Flüchtlinge zu...

  • Mitte
  • 31.12.20
  • 317× gelesen
Soziales

100 Jahre Groß-Berlin
Wohnungsnot in Berlin

Berlin entwickelte sich zur Jahrhundertwende zur wohl größten Mietskasernenstadt der Welt, denn die Behausungsziffer lag mit durchschnittlich 78 Bewohnern pro Wohngebäude deutlich über der anderer Großstädte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren 251 550 Einzimmerwohnungen mit 768 837 Bewohnern belegt. Oftmals lebte eine fünfköpfige Familie in der Küche, um das Wohnzimmer untervermieten zu können. Die Jahresmiete für ein beheizbares Zimmer lag damals bei rund 230 Mark, etwa ein Viertel des...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 56× gelesen
Bauen
Gegenwärtig werden die Häuser im westlichen Bereich des Guts Biesdorf errichtet.  | Foto: hari
3 Bilder

Neues Wohnviertel auf altem Gut
Die ersten Wohnungen sollen im kommenden Jahr vermietet werden

Das Gut Biesdorf wird zu einem neuen Wohnviertel. Die ersten Wohnungen sollen 2020, die letzten bis 2022 bezugsfertig sein. Das ist der aktuelle Stand, den Ingo Malter, Geschäftsführer der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH, am Rande eines Pressegespräches in Schloss Biesdorf bekannt gab. Auf dem ehemaligen Gutsgelände werden über 500 Wohnungen entstehen. „Das Interesse ist bereits jetzt groß“, erklärte Malter. Das gilt auch für die noch zu restaurierenden historischen Gebäude. Für den...

  • Biesdorf
  • 27.02.19
  • 2.286× gelesen
Politik
Ulrike Kopetzky vor dem Gebäudekomplex Hafenplatz 6-7 in Kreuzberg, der 2017 aus der Sozialbindung fiel. Er soll teilabgerissen und neugebaut werden. Die Folgen für die Mieter sind noch offen. | Foto: Josephine Macfoy

Wohnen in Berlin
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn – eine Organisatorin erzählt

Seit Jahren steigen die Mieten in der Stadt. Viele alteingesessene Berliner fürchten langfristig um ihre Bleibe. Diese Sorge will Ulrike Kopetzky auf die Straßen bringen, dahin, wo die Politik sie wahrnehmen muss. Kopetzky ist Mitorganisatorin der Großdemonstration "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn" am 14. April.  Im Jahr 2009 kostete eine 70-Quadratmeter-Wohnung am Rathaus Neukölln noch um die 370 Euro kalt, am Görlitzer Park 420 Euro und nahe dem Potsdamer Platz 460 Euro. 2015,...

  • Wedding
  • 20.03.18
  • 4.628× gelesen
  • 14
  • 1
Bauen
Das Brandhaus an der Cecilienstraße ist an der Rückseite eingerüstet. | Foto: hari

Brandhaus weiter unbewohnt

Das Bezirksamt zahlt Spenden an die Bewohner des Brandhochhauses Cecilienstraße aus. Die meisten Bewohner haben inzwischen eine neue Wohnung. Wie es mit dem Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsgenossenschaft weitergeht, ist noch unklar. Bei dem Hochhausbrand an der Cecilienstraße 182 Anfang Dezember gab es Verletzte und viele Mieter mussten anschließend in Notunterkünften untergebracht werden. Das Gebäude ist nach wie vor gesperrt, aber auf der Seite zum Innenhof eingerüstet. Fast alle...

  • Biesdorf
  • 19.03.18
  • 547× gelesen
Politik

Berlin will Kasse machen: Finanzsenator plant deutlich höhere Zweitwohnungssteuer

Berlin. Berlin hat im Vergleich zu anderen Städten eine niedrige Zweitwohnungssteuer. Das soll sich zum 1. Januar 2019 ändern. Wer in Berlin wohnt, hier Straßen, Parks und öffentliche Einrichtungen nutzt, soll dafür Steuern zahlen – auch diejenigen, die hier nur einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Das findet Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen und will dazu motivieren, dass sich mehr Menschen mit dem Erstwohnsitz in Berlin anmelden. Denn dafür gibt es Geld vom Bund, durch den...

  • Charlottenburg
  • 09.05.17
  • 462× gelesen
  • 2
Bauen

Tiefer in die Tasche greifen: Anstieg der Preise bei Neuvermietungen setzt sich fort

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk gehört immer noch zu den für Mieter preisgünstigsten Berliner Regionen. Die Mietpreise holen jedoch im Vergleich zu anderen Berliner Bezirken auf. Marzahn-Hellersdorf hatte im vergangenen Jahr den zweithöchsten Anstieg der Preise bei zur Neuvermietung angebotenen Wohnungen zu verzeichnen. Der Anstieg belief sich 2016 im mittleren Preissegment auf 10,2 Prozent. Damit liegt dieser nur noch hinter der Mietpreissteigerung in Neukölln, der satte 17,1 Prozent betrug....

  • Marzahn
  • 01.02.17
  • 188× gelesen
Bauen
Diese Grafik zeigt von der Cecilienstraße aus, wie die künftigen Wohnhäuser im Süden der Ringelnatz-Siedlung aussehen werden. | Foto: Degewo

Degewo baut ab September 900 neue Wohnungen

Marzahn-Hellersdorf. Mit dem Wohnungsneubau im Bezirk geht es voran. Das zeigen neue Planungen der Degewo. Marzahn und Biesdorf gehören wieder zu den gefragten Wohnstandorten. Der größte Vermieter, die Degewo, verzeichnet seit Monaten Vollvermietung im Stadtteil. In den kommenden vier Jahren will das landeseigene Wohnungsunternehmen rund 900 Wohnungen in Marzahn neu bauen. „Wir tragen damit einer steigenden Nachfrage Rechnung“, sagt Degewo-Vorstand Christoph Beck. Die Zahl markiert auch eine...

  • Marzahn
  • 11.04.16
  • 2.761× gelesen
Politik

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.420× gelesen
  • 3
Bauen

Grünes Licht für Wohnungsbau

Biesdorf. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH kann mit seinem Wohnbauvorhaben im Biesdorfer Zentrum loslegen. Das Bezirksamt gab grünes Licht. Es beschloss den überarbeiteten Bebauungsplan für das Gelände des ehemaligen Biesdorfer Gutes. Der Streifen zwischen der B1/B5 und der Weißenhöher Straße kann mit rund 450 Wohnungen in bis zu viergeschossigen Häusern entwickelt werden. Zuletzt war noch nicht geklärt, wie die künftigen Bewohner vor dem Verkehrslärm der Bundesstraße geschützt...

  • Biesdorf
  • 27.10.15
  • 378× gelesen
Wirtschaft

Mieten steigen schwindelerregend an

Marzahn-Hellersdorf. Die guten Zeiten für die Mieter im Bezirk sind vorbei. Die Mieten steigen in Marzahn-Hellersdorf mit am stärksten in Berlin. Das ist eine Folge des städtischen Wohnungsmarktes, der sich in den zurückliegenden Jahren erheblich verändert hat. Wohnungen in der Innenstadt sind für den Normalverdiener kaum noch bezahlbar. Viele Menschen weichen bei der Wohnungssuche auf die Bezirke am Rand von Berlin aus. Besonders beliebt ist Marzahn-Hellersdorf. Hier gab es bis vor wenigen...

  • Marzahn
  • 28.08.15
  • 533× gelesen
Bauen

1000 Wohnungen gekauft

Marzahn-Hellersdorf. Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH stärkt ihre Position im Bezirk. Sie erwarb rund 1000 Wohnungen. Diese liegen jeweils zur Hälfte in den Großsiedlungen von Marzahn und Hellersdorf. Es handelt sich insgesamt um rund 56.000 Quadratmeter Wohnfläche. Weiterhin gehören sechs Gewerbeeinheiten dazu. Die genaue Lage der Zukäufe wollte das Wohnungsunternehmen noch nicht bekannt geben. Erstens muss das Kartellamt den Kauf noch prüfen und zweitens sollen zunächst die...

  • Marzahn
  • 09.04.15
  • 151× gelesen
Bauen

Anzahl der Bauanträge erheblich gestiegen

Marzahn-Hellersdorf. Der Wohnungsbau kommt in Berlin langsam wieder in Fahrt. Auch im Bezirk wollen Investoren bauen.Die Zahl der Bauanträge hat sich bereits in der ersten Hälfte des Jahres im Vergleich zu 2013 verdoppelt. Es werden auch wieder Bauanträge für Mietshäuser gestellt. 200 Mietwohnungen können schon entstehen. Beim Bauamt liegen Voranfragen für weitere 1400 Wohnungen vor. Trotzdem kritisiert die Linke die Wohnungsbaupolitik des Senats. Peter Lemke von der Fraktion in der...

  • Marzahn
  • 30.10.14
  • 183× gelesen
  • 1
Bauen

Zweckentfremdung: Stadtrat will sich mit großen Wohnungsunternehmen treffen

Marzahn-Hellersdorf. Vermieter sollten bis Anfang August Wohnungen melden, die sie nicht als Wohnraum vermieten. Das Wohnungsamt hat einen ersten Überblick über die Lage im Bezirk.Seit April gilt es in Berlin wieder ein Zweckentfremdungsverbot. Die Vermieter sollten bis Anfang August den Wohnungsämtern mitteilen, wenn sie Wohnungen anderweitig vermieten. Nach den vorliegenden Zahlen gibt es im ganzen Bezirk 92 Wohnungen, die als Ferienwohnungen genutzt werden. Die Vermieter haben bis April 2016...

  • Marzahn
  • 18.09.14
  • 146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.