Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bauen
Taugen diese Häuser für die kommenden Jahrzehnte? Die Deutsche Wohnen hält eine Sanierung für unwirtschaftlich. | Foto: Thomas Schubert

Soldatensiedlung droht Abriss: Deutsche Wohnen und Mieter streiten über Neubau des Dickensweg-Kiezes

Westend. In einfachster Bauweise errichtet, aber heute ein beliebtes Zuhause für Familien: Die ehemaligen Alliierten-Wohnhäuser am Dickens- und Scottweg sollen einem neuen Stadtviertel für 600 Anwohner weichen. Die Bestandsmieter könnten zurückkehren – aber sie wollen gar nicht erst weg. Wie lange die Baracken Menschen beherbergen sollten, das müsste man wohl die britischen Erbauer fragen. Fest steht: Selbst rund 60 Jahre nach dem Erstbezug empfinden Mieter die Häuser der früheren britischen...

  • Westend
  • 02.05.16
  • 1.254× gelesen
Bauen

Bebauungspläne beschlossen

Moabit. Die vom Bezirksamt vorgelegten Bebauungspläne für die großen Wohnungsbauprojekte in der Lehrter Straße und in der Bachstraße 1 haben die Zustimmung des zuständigen Stadtentwicklungsausschusses erhalten. Das teilte dessen Vorsitzender, der Bündnisgrüne Frank Bertermann, mit. Darüber hinaus sei auch die Ausweisung Moabits und Weddings als Milieuschutzgebiet „durchgegangen“, so Bertermann. KEN

  • Moabit
  • 16.04.16
  • 116× gelesen
Bauen
Auf dem Grund eines Parkplatzes in der Straße Alt-Lietzow 11/Ecke Arcostraße soll in Kürze ein Wohngebäude entstehen. | Foto: Bezirksamt

Wohnungsbau in Alt-Lietzow geplant

Charlottenburg. Auf dem Grund eines Parkplatzes in der Straße Alt-Lietzow 11/Ecke Arcostraße soll in Kürze ein Wohngebäude entstehen. Um diese Veränderung zu ermöglichen, stellt das Bezirksamt einen entsprechenden Bebaungsplan auf und legt diesen ab sofort öffentlich aus. Interessierte können bis einschließlich Freitag, 1. April, im Bezirksamt, Abteilung Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Zimmer 3135, Hohenzollerndamm 174-177, während...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.197× gelesen
Bauen

Der Bezirk erteilt Investor frühzeitige Baugenehmigung

Mahlsdorf. Das Bezirksamt gibt ein Grundstück im Hultschiner Damm vorzeitig zur Bebauung frei. Es will damit den Wohnungsbau im Bezirk beschleunigen. Es handelt sich um ein unbebautes Grundstück am Hultschiner Damm 292. Die Brache gehört bisher dem Entsorgungsunternehmen Alba. Das Bauunternehmen NCC will das Grundstück kaufen und darauf Einfamilien- und Reihenhäuser bauen. Ein Bebauungsplan für das betreffende Gebiet um Hultschiner Damm und Rahnsdorfer Straße ist aber erst in Arbeit. Hier ist...

  • Mahlsdorf
  • 10.12.15
  • 520× gelesen
Bauen
Endlich tut sich was an der asbestbelasteten früheren Schule in der Dessauerstraße. Die Degewo lässt den Asbest entfernen. | Foto: K. Menge

Ein Schandfleck verschwindet

Lankwitz. Das ehemalige Schulgebäude der Bröndby-Schule in der Dessauerstraße steht seit Jahren leer und verfällt. Jetzt gibt es einen Lichtblick. Das Gebäude wird saniert und für den Abriss vorbereitet. Anschließend ist hier Wohnungsbau geplant. Seit Jahren ärgern sich die Anwohner über den Schandfleck vor ihren Augen. 1989 wurde das Gebäude wegen Asbestbelastung geschlossen. 2008 hat der Bezirk das ehemalige Schulgebäude dem Liegenschaftsfonds zur Verwaltung und Verwertung übertragen. Doch...

  • Lankwitz
  • 18.07.15
  • 4.709× gelesen
Bauen

Pläne für Weißenseer Weg 76 liegen aus

Alt-Hohenschönhausen. Die Wohnungsgesellschaft Howoge will auf dem ehemaligen BVG-Busbahnhof am Weißenseer Weg 76 Wohnungen bauen. Noch bis zum 1. Juni findet die frühzeitige Bürgerbeteiligung statt. Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung informiert: "Der westlich an die Fläche anschließende öffentliche Parkplatz, der den bestehenden Wohngebäuden sowie den Sport- und Kleingartenanlagen dient, soll in das städtebauliche Konzept einbezogen werden. Ebenso streben wir an, die Zahl...

  • Fennpfuhl
  • 13.05.15
  • 590× gelesen
Bauen

Bezirk beschließt Bebauungsplan

Grünau. Auf dem Areal einer früheren chemischen Fabrik an der Regattastraße kann endlich etwas entstehen. Mit dem Bebauungsplan 9-34 schafft der Bezirk Baurecht für 800 Wohnungen.Die Buwog-Gruppe wird die Wohnungen errichten, in der einmal bis zu 1500 Menschen leben können. Vorangegangen war dem Bezirksbeschluss der Abschluss eines städtebaulichen Vertrags mit dem Investor. Darin verpflichtet sich Buwog zum Bau einer Kindertagesstätte und dreier öffentlicher Spielplätze. Außerdem wird der...

  • Grünau
  • 24.04.15
  • 339× gelesen
Bauen

Gutachten gefordert

Lichterfelde. Der Bezirk soll ein Verkehrsgutachten für das neue Wohngebiet Lichterfelde-Süd in Auftrag geben. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung im März einstimmig beschlossen. Das Gutachten ist zur Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Dabei soll sichergestellt werden, dass der Investor die Kosten erstattet. Ein Mitsprache- und Auswahlrecht dürfe ihm nicht eingeräumt werden. Begründet wird der Beschluss damit, dass für ein Verkehrsgutachten eine unparteiische und objektive...

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 93× gelesen
Bauen
Anwohner protestieren gegen das geplante Wohnviertel nördlich der Gleimbrücke, wie hier auf der Infoveranstaltung am 20. Januar in der Ernst-Reuter-Oberschule. | Foto: Dirk Jericho

Mauerpark-Pläne liegen aus: Neuer Versuch für umstrittenes Wohngebiet

Wedding. Bis zum 16. März können Bürger ihre Stellungnahmen und Einwendungen zum Entwurf des Bebauungsplans 1-64a VE abgeben. Anwohnerinitiativen wollen das Wohnviertel nördlich der Gleimstraße jedoch verhindern.Drei dicke Leitzordner mit Hunderten Seiten Planungsdetails, Stellungnahmen und Gutachten - das Bezirksamt startet den zweiten Versuch, einen B-Plan für die bisherigen Gewerbeflächen westlich des Mauerparks festzusetzen. 2011 war ein erster Versuch gescheitert. 2649 Einwände gingen...

  • Wedding
  • 18.02.15
  • 569× gelesen
  • 1
Bauen
Um diese Fläche geht es. Das Dragonerareal vom Rathausturm aus gesehen. | Foto: Frey

Planverfahren für das Dragonerareal beschlossen

Kreuzberg. Wie berichtet gibt es inzwischen eine Kaufoption für das sogenannte Dragonerareal hinter dem Rathaus. Die BVV Friedrichshain-Kreuzberg will dem möglichen neuen Eigentümer aber das Geschäft verhageln.Sie beschloss auf Antrag der SPD-Fraktion für das Gelände ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Festgeschrieben werden soll dort unter anderem, dass es auf dem Grundstück Gemeinbedarfsflächen, etwa für eine Kita, Grünflächen und Kultur geben muss. Außerdem soll ein Teil des Geländes für...

  • Kreuzberg
  • 08.12.14
  • 191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.