Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bauen
Neumieter Sascha Hofmann mit Nicole Szigeti vom Vermietungsteam der Howoge. Der junge Neu-Lichtenberger ist mit seiner Wahl sehr zufrieden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Neues Viertel mit bunter Mischung
An der Gotlindestraße ist in zwei Jahren der Wohnkomplex Lindenhof entstanden

Wer früher die Adresse Gotlindestraße 2–20 ansteuerte, tat dies in der Regel mit sorgenvollen Gedanken. Denn dann ging es ins Kinderkrankenhaus „Lindenhof“. Heute trägt diesen Namen das aktuell größte Neubauensemble der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Direkt am Landschaftspark Herzberge sind in nur zwei Jahren fast 600 Wohnungen entstanden. „Ich fühl mich superwohl hier“, schwärmt Sascha Hofmann. Der junge Berliner ist Anfang Februar aus einer Friedrichshainer WG in seine erste eigene Wohnung...

  • Lichtenberg
  • 06.06.19
  • 2.125× gelesen
Bauen

Dankeschön & neues Ziel - Mittendrin statt nur daneben:
Integration durch Wohnungen, statt Isolation durch MUF`s - Chancen für Flüchtlinge

Doch zunächst etwas anderes wichtiges: Dankeschön, für alles. Vielen Dank an alle, die zur Bewältigung der Flüchtlingskrise ihren Beitrag geleistet haben. Ganz besonders für die herausragenden Leistungen des Bezirksamts Lichtenberg, welches Stand März 2019 die meisten Flüchtlinge von allen Bezirken aufgenommen hat. Und auch an die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die von der Flüchtlingszahl her, diese scheinbar unlösbare Herausforderung doch strategisch gemeistert hat....

  • Karlshorst
  • 24.05.19
  • 627× gelesen
Wirtschaft
Idylle und Wasser, das kostet: Mit am teuersten sind die Mieten in Lichtenberg an der Rummelsburger Bucht. | Foto: Karolina Wrobel

Teure Mieten
Wohnungsmarktreport für 2018 belegt Steigerung trotz Bauboom in Lichtenberg

Berlin baut und baut – in Lichtenberg wächst ein Wohnhaus nach dem anderen aus der Erde. Trotzdem steigen die Mietpreise. Das belegt der aktuelle Wohnungsmarktbericht für 2018, vorgelegt von der Investitionsbank Berlin (IBB). In Berlins City können sich Normalverdiener oft keine Wohnung mehr leisten. Wer in Prenzlauer Berg oder Charlottenburg leben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Doch selbst in den früher eher unbeliebten östlichen Bezirken haben die Preise für Bauland ebenso drastisch...

  • Lichtenberg
  • 20.03.19
  • 380× gelesen
Bauen

Neue Wohnungen entstehen

Lichtenberg. Die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land hat mit dem Neubau von 64 Mietwohnungen in der Rosenfelder Straße begonnen. Die Baugenehmigung wurde erteilt und die Baugrube ist bereits ausgehoben, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf rund 3500 Quadratmetern entstehen Wohnungen unterschiedlicher Größen von der Einraumwohnung bis zur Vierraumwohnung. Alle Wohnungen erhalten einen Balkon oder eine Terrasse und sind über einen Aufzug zu erreichen. Die Wohnungen werden mit öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 19.03.19
  • 243× gelesen
Bauen
Die Ruinenlandschaft an der Gehrenseestraße soll bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Veränderungen in Sicht
Ruinenlandschaft in Hohenschönhausen soll endlich verschwinden

Der Zustand der Gebäude ist für Anwohner kein schöner Anblick: scheibenlose Löcher, wo Fenster waren, ungepflegter Wildwuchs. Die früheren Wohnheime für vietnamesische Vertragsarbeiter der DDR an der Gehrensee-/Wollenberger Straße stehen seit Mitte der Neunzigerjahre leer. Trotz der Einzäunung dringen immer wieder Obdachlose ein, die Schlafplätze suchen. Bald soll diese Ruinenlandschaft der Vergangenheit angehören. Auch für die Wirtschaftsförderung sind die verfallenen Häuser nicht gerade ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.03.19
  • 7.979× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Ulrich Schiller wird bei der Howoge unter anderem für Neu- und Schulbau verantwortlich sein.  | Foto: Howoge

Wandel beim Großvermieter
Howoge hat neuen Geschäftsführer: Ulrich Schiller übernimmt im April

Der Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Ho-woge unter Leitung von Hendrik Jellema hat Ulrich Schiller zum neuen Geschäftsführer bestellt. Schiller beginnt spätestens am 1. April die Tätigkeit beim landeseigenen Unternehmen. Er folgt damit Stefanie Frensch, die nach acht Jahren als Geschäftsführerin der Howoge auf eigenen Wunsch ausscheidet. Schiller wird das Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Thomas Felgenhauer führen. Ulrich Schiller übernimmt die Verantwortung...

  • Lichtenberg
  • 05.02.19
  • 2.000× gelesen
Bauen
"Leo" ist im Rohbau fertig, von "Rosa" gegenüber ist noch nicht viel zu sehen. Im Quartier nördlich der B1/B5 wird kräftig gebaut. | Foto: Berit Müller

Wachstum am Rosenfelder Ring
Richtfest für Neubau nur sechs Monate nach der Grundsteinlegung

Innerhalb eines halben Jahres Grundsteinlegung und Richtfest für ein Großbauprojekt zu absolvieren, das schaffen nicht viele: Bei „Leo“ war es der Fall. Das neue Wohnhaus an der Löwenberger Straße ist jetzt im Rohbau fertig, die ersten Mieter sollen im Frühjahr 2020 einziehen. Für 420 zusätzliche Wohnungen sorgen derzeit mehrere Neubau-Vorhaben im Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Beteiligt sind der Projektentwickler Kondor Wessels und die Wohnungsbaugesellschaften Howoge sowie...

  • Friedrichsfelde
  • 19.12.18
  • 602× gelesen
Bauen
107 Wohnungen entstehen im Weißenseer Weg 15-16 mit dem Neubauvorhaben "LichtGarten". | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Wohnen mit Licht und Garten
Neubauprojekt am Weißenseer Weg nimmt Form an

Der Name klingt ansprechend, ob er auch passt, müssen die künftigen Mieter entscheiden: „Wohnen am LichtGarten“ heißt ein Neubauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG (WGLi) im Weißenseer Weg 15-16. Das Richtfest war im Oktober, Mitte nächsten Jahres sollen die zwei Blöcke fertig sein. Insgesamt 107 Wohnungen entstehen im „LichtGarten“ – in einem Karree zwischen dem Weißenseer Weg und der Bernhard-Bästlein-Straße. Das neue Gebäudeensemble dort teilt sich in einen achtgeschossigen...

  • Fennpfuhl
  • 10.11.18
  • 2.534× gelesen
Bauen
So soll er einmal aussehen: Der Wohnturm auf einem schwierigen Grundstück an der Lichtenberger Brücke wird Berlins höchster Neubau einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. | Foto: Howoge/Jaeger

Porr bekommt Zuschlag für Q218
Pläne für neues Wohnhochhaus an der Frankfurter Allee werden konkreter

Das Wohnhaus „Q216“ nahe der Lichtenberger Brücke bekommt einen Nachbarn, der hoch hinaus will. Die Howoge hat jetzt den Zuschlag für den Bau des 64-Meter-Wohnturms „Q218“ vergeben. Die Pläne für das neue Hochhaus mit mehr als 390 Wohnungen in ebenso exponierter wie schwieriger Lange nehmen Form an. Das Projekt an der Frankfurter Allee 218 setzt die Baufirma Porr um – das steht nun fest. Mit der erstmaligen Auftragsvergabe im Rahmen einer sogenannten Innovationspartnerschaft will die Howoge den...

  • Lichtenberg
  • 29.10.18
  • 2.964× gelesen
Bauen

Wandlitzstraße: Pläne liegen aus

Karlshorst. Noch bis einschließlich 8. November können sich Interessierte den Bebauungsplanentwurf 11-57a für eine Teilfläche des Grundstücks Wandlitzstraße 18-22 anschauen. Ziel der Planung ist die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes als nordöstlicher Abschluss des sogenannten Seen- und Prinzenviertels zu den angrenzenden Bahnanlagen. Während der Auslegungsfrist können zu den geänderten und ergänzten Teilen Stellungnahmen abgegeben werden. Das Fachamt muss diese in die abschließenden...

  • Karlshorst
  • 26.10.18
  • 556× gelesen
Bauen
Für die Eigentumswohnungen in der künftigen Parkstadt rührt die Bonava Wohnbau GmbH bereits kräftig die Werbetrommel. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Wohnungen, viel Grün und eine Schule
Bebauungsplan für neues Viertel „Parkstadt“ am Blockdammweg liegt aus

Allein die Begründung umfasst 235 Seiten; diverse Gutachten etwa zum Lärmschutz, zu den Altlasten oder den Auswirkungen auf Flora und Fauna kommen noch hinzu. Wer die Fülle an Informationen nicht scheut, kann sich jetzt den Bebauungsplan 11-47ba für die „Parkstadt Karlshorst“ anschauen. Das Papier liegt im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Stadtplanungsamt aus. Es geht nicht zuletzt um eines der größten Wohnungsbauvorhaben in Lichtenberg. Mit der „Parkstadt Karlshorst“ sollen im Süden...

  • Karlshorst
  • 20.10.18
  • 2.807× gelesen
Bauen

Planentwürfe liegen aus

Alt-Hohenschönhausen. Wer sich für die Zukunft eines Grundstücks zwischen Ferdinand-Schulze- und Schleizer Straße interessiert, hat bis Mittwoch, 7. November, die Gelegenheit, den Bebauungsplanentwurf 11-94 VE einzusehen. Ziel der Planung ist es, dort allgemeine Wohngebiete festzusetzen und öffentliche Verkehrsflächen zu sichern. Das sogenannte vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren erfolgt in beschleunigter Form, ohne Umweltprüfung. Solange die Entwürfe ausgelegt sind, können Interessierte...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.10.18
  • 299× gelesen
Bauen
Dort, wo heute Kinobesucher parken, ist ein moderner Wohn- und Einzelhandelskomplex geplant. | Foto: Paul Stein

„Der Kaufvertrag ist nicht wirksam“
Wie geht es weiter mit dem Bauvorhaben in der Wartenberger Straße 175?

Seit acht Jahren ist die Bebauung der Wartenberger Straße 175 in Planung. Die landeseigene Immobiliengesellschaft „Berliner Immobilienmanagement GmbH“ (BIM) hat den Kaufvertrag nun für nicht wirksam erklärt. Das könnte die Planung – so die Befürchtung der Fraktion der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) - „auf Null setzen“. Die Neugestaltung des Platzes vor dem Kino CineMotion in der Wartenberger Straße ist eines der großen Bauprojekte in Lichtenberg. 2012 wurde angekündigt, eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.09.18
  • 679× gelesen
Bauen

Neubau-Spitzenreiter

Lichtenberg. Der Bezirk nimmt beim geplanten Neubau eine Spitzenposition in Berlin ein. Das teilt die HOWOGE über die geplante „Neubauoffensive“ der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM mit. Bis 2021 sollen in insgesamt 211 Projekten rund 32.000 neue Mietwohnungen auf den Weg gebracht werden, 6043 davon in Lichtenberg. Darauf folgen Marzahn-Hellersdorf mit 5618 geplanten neuen Wohnungen, Treptow-Köpenick mit 4407 und Spandau...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.18
  • 254× gelesen
Politik
Torsten Eckel, Bürgermeister Michael Grunst und Torsten Klimke bei der Unterzeichnung. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Zehn Mitglieder
Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eG tritt Bündnis für Wohnen bei

Am 29. August unterzeichneten die Vorstandmitglieder der „Wohnbaugenossenschaft Solidarität eG“ Torsten Klimke und Torsten Eckel sowie Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) das Bündnispapier. Das Bündnis soll helfen, die Wohnungsbauziele der Legislaturperiode 2016–2021 umzusetzen. Bereits 2012 wurde das Bündnis für Wohnen im Bezirk Berlin-Lichtenberg – wie es vollständig heißt – auf den Weg gebracht. Die Unterzeichnenden erklären ihre Bereitschaft, attraktives und bezahlbares Wohnen...

  • Lichtenberg
  • 06.09.18
  • 689× gelesen
Bauen
Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Vorwärts und des Projektentwicklers Kondor Wessels bei der Grundsteinlegung für einen neuen Zehngeschosser in Friedrichsfelde.  | Foto: Foto: wg-vorwaerts

Genossenschaft bekommt Neubau
Vorwärts errichtet am Tierpark 100 Wohnungen

Für 100 neue Wohnungen sorgen die Wohnungsbaugenossenschaft „Vorwärts“ und der Projektentwickler Kondor Wessels Bouw Berlin in der Otto-Schmirgal-Straße. In Hausnummer 10 wurde vor Kurzem der Grundstein gelegt. Es ist ein zehngeschossiger Neubau, der im Hochhauskiez gegenüber dem Tierpark in den nächsten Monaten aus dem Boden wachsen soll – und zwar rasch und preiswert. Der Einsatz von Fertigteilen macht es möglich. „Wir haben einen hohen Vorfertigungsgrad für unsere neuen Gebäude“, sagt Marcus...

  • Friedrichsfelde
  • 09.08.18
  • 1.744× gelesen
Bauen
Beim ersten Spatenstich neben Architekten und Vorstand der Solidarität dabei: Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) und Stadträtin Birigt Monteiro (3. von links) | Foto: WG Solidarität eG

Neue Mieter für die Kurze Straße
Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität startet Bauprojekt

60 zusätzliche Wohnungen bekommt der Kiez nahe dem U-Bahnhof Friedrichsfelde. Die Zeremonie des „Ersten Spatenstichs“ für das neue Projekt der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität in der Kurzen Straße 3-3C wurde bereits absolviert. Etwa 12.000 Quadratmeter misst das Grundstück, auf dem das Wohnhaus bis zum Mai 2020 entstehen soll. Neben 60 Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen errichtet die WG Solidarität dort auch eine Tiefgarage mit 73 Stellplätzen, außerdem sind Räume für einen Nachbarschaftstreff...

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.18
  • 4.230× gelesen
Bauen

Wohnungen und Kita enstehen

Rummelsburg. Im Rahmen einer Einwohnerversammlung informierte die Stadträtin für Stadtentwicklung Birgit Monteiro (SPD) jetzt über ein Bauvorhaben in der Eitelstraße 9-10. Auf dem Baugrundstück 150 Meter südlich des Bahnhofes Lichtenberg ist ein Neubauprojekt mit 146 Wohnungen und einer Kindertagesstätte mit 20 Plätzen geplant. bm

  • Lichtenberg
  • 13.07.18
  • 224× gelesen
Bauen
Die Baustelle für das Leo-Projekt in Friedrichsfelde. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Leo und Rosa als Nachbarn
Quartier am Rosenfelder Ring wird entwickelt

Insgesamt 420 zusätzliche Wohnungen bringen mehrere Neubau-Vorhaben ins Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Ein Hochhaus steht schon seit dem vorigen Jahr, das Projekt „Leo“ wurde gerade begonnen, weitere Neubauten sollen folgen. Der Projektentwickler Kondor Wessels setzt seine Neubauoffensive in Lichtenberg fort. Der Grundstein für das Wohnprojekt „Leo“ an der Löwenberger Straße wurde vor Kurzem gelegt. Auf dem rund 4700 Quadratmeter großen Areal in Friedrichsfelde entstehen...

  • Friedrichsfelde
  • 03.07.18
  • 3.030× gelesen
Bauen
Auf dem Gelände des ehemaligen Kinderkrankenhauses ensteht das Wohnquartier Lindenhof.  | Foto: Müller
10 Bilder

Lindenhof nimmt zügig Form an
Richtfest für größtes Neubauvorhaben der Howoge

Die Planungsphase dauerte Jahre, seit dem Baustart geht es wesentlich flotter voran. Nur knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung feierte die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge das Richtfest für ihr bislang größtes Neubauprojekt, den Lindenhof an der Gotlindestraße. Sie erinnere sich noch gut an die Zeit des langen Leerstands und die ewigen Fragen, was mit dem Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses passieren solle, sagte Katrin Lompscher (Die Linke). Die Senatorin für Stadtentwicklung...

  • Lichtenberg
  • 07.06.18
  • 1.709× gelesen
Bauen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.750× gelesen
  • 11
Bauen
Zwischen Sewanstraße und Erieseering will der Discount-Riese Aldi Nord bauen: einen größeren Markt mit Wohnungen in den oberen Etagen.
4 Bilder

Planentwürfe ausgelegt: Öffentlichkeitsbeteiligung für Aldi-Vorhaben

Zwischen Sewanstraße und Erieseering will der Discounter Aldi Nord eines seiner ersten Wohnungsbauprojekte in der Hauptstadt realisieren. Für das Vorhaben hat der Bezirk ein Bebauungsplanverfahren begonnen. Die Entwürfe können sich Interessierte jetzt anschauen. Der Bebauungsplanentwurf 11-126VE für das Grundstück an der Sewanstraße 259 liegt jetzt zur Einsicht für die Öffentlichkeit im Stadtentwicklungsamt aus. Ziel der Planung ist es, im Erieseering-Karree ein Sondergebiet für Wohnen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.04.18
  • 1.380× gelesen
Bauen
Unschöner Anblick an der Ecke Konrad-Wolf-Straße und Weißenseer Weg: Die Ruine des Kongresszentrums wird dort wohl noch eine Weile stehen.
4 Bilder

Wann kommt der Schandfleck weg? Neue Pläne für Ruinen-Brache am Weißenseer Weg

Für das seit Langem brach liegende Grundstück an der Ecke Weißenseer Weg und Konrad-Wolf-Straße gab es schon diverse Pläne, etwa das ambitionierte Wolkenkratzerprojekt „The Square3“. Doch noch immer prägen die unschönen Ruinen des einstigen Kongresszentrums das Stadtbild an der prominenten Kreuzung. Vor einigen Jahren plante Projektentwickler Dirk Moritz auf dem Areal neben dem Sportforum Hohenschönhausen ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel. Rund 500 Millionen Euro sollten ins kühne...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.04.18
  • 6.777× gelesen
Politik

Berichte über Wohnungsbau

Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg soll der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) künftig einen jährlichen Bericht über die Entwicklung der Wohnungsbaugenehmigungen vorlegen. Auf diesen Antrag der CDU-Fraktion einigten sich jetzt die Bezirksverordneten mehrheitlich. Der Antrag war zuvor im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz beraten und dort befürwortet worden. „Mit einer Übersicht über den Wohnungsbau machen wir die Fortschritte im Bereich der Stadtentwicklung für...

  • Lichtenberg
  • 01.03.18
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.