Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bildung

Primo-Levi-Gymnasium will Neubau
Noch ist das Vorgehen bei der Sanierung der alten Schulgebäude unklar

Das Primo-Levi-Gymnasium soll in absehbarer Zeit saniert werden. Und außerdem könnte es um einen Neubau erweitert werden. Das hängt allerdings von der Klärung einer wichtigen Grundstücksfrage ab. Noch immer ist deshalb unklar, ob es diesen Neubau geben wird. Derzeit hat das Weißenseer Gymnasium zwei Schulhäuser: in der Pistoriusstraße 133 und in der Woelckpromenade 38. Beide Gebäude müssen umfassend saniert werden. Die Idee von Bezirk, Schulleitung und Elternvertretung: Damit der Schulbetrieb...

  • Weißensee
  • 03.04.19
  • 972× gelesen
Bauen

Nachbarn entscheiden mit
Gesobau geht bei einem Bauvorhaben neue Wege der Bürgerbeteiligung

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau plant eine Nachverdichtung ihres Wohnungsbestandes im Bereich der Kavalier-, Ossietzkystraße und Am Schlosspark. Klar ist, dass dort zwischen 155 bis 175 Wohnungen entstehen. Doch welches Aussehen die Baukörper haben werden, das sollen die Nachbarn mit entscheiden. Denn das städtische Wohnungsunternehmen versucht dort etwas Ungewöhnliches. Es lädt am 28. März die vom Neubauvorhaben betroffenen Mieter zu einem Partizipationsverfahren ein. „Dazu wird im...

  • Pankow
  • 24.03.19
  • 1.116× gelesen
  • 2
Bauen
Auf der einstigen Gewerbefläche fanden bereits Baumfällungen statt. Außerdem wird sie beräumt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Wohnanlage entsteht
Vier Häuser mit 271 Wohnungen zwischen Prenzlauer Promenade und Treskowstraße geplant

Auf dem früheren Gelände der LEX-Autovermietung in der Prenzlauer Promenade 49 wurden im Februar Bäume gefällt. Derzeit wird das Gelände beräumt. Anwohner angrenzender Häuser und benachbarte Kleingärtner sind verärgert. Sie haben keinerlei Informationen darüber, was auf dem Gelände passiert. Bisher gibt es dort noch kein Bauschild. Und sie fürchten eine massive Bebauung des Areals. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) teilt auf Anfrage der Berliner Woche mit: „Auf dem...

  • Heinersdorf
  • 14.03.19
  • 2.936× gelesen
Bauen
So wie auf dieser Zeichnung soll der neue Gebäudekomplex aussehen. | Foto: Sanus AG

Wohnkomplex mit Tageslichtkonzept
Sanus baut 112 Eigentumswohnungen an der Vesaliusstraße

Auf dem Grundstück Vesaliusstraße 4 errichtet das Unternehmen Sanus AG einen neuen Wohnkomplex. Auf diesem Grundstück entstehen insgesamt 112 Eigentumswohnungen. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen werden 40 bis 100 Quadratmeter groß sein. Sie entstehen nach besonderen Grundriss- und Tageslichtkonzepten aus. Alle Wohnungen werden außerdem mit weitausragenden Balkonen ausgestattet.Unweit des S-Bahnhofs Pankow-Heinersdorf und in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark sowie von zahlreichen Kitas und...

  • Pankow
  • 07.03.19
  • 3.745× gelesen
Bauen

IBB Wohnungsmarktbericht 2018: 2017 so viele Baufertigstellungen wie seit 1998 nicht mehr

Dass es in Berlin zunehmend Probleme mit ausreichendem Wohnraum gibt, ist kein Geheimnis. Nun hat die IBB zusammen mit der Senatsverwaltung den Wohnungsmarktbericht 2018 für Berlin vorgestellt. Dieser hat sowohl Lichtblicke aufgezeigt, als auch klargemacht, dass Berlin immer noch vor sehr großen Herausforderungen steht. Besonders erfreulich ist die deutlich gestiegene Zahl an Baufertigstellungen im Bereich Mietwohnungen. So wurden 2017 mit 15.669 Wohnungen so viele Objekte fertiggestellt wie...

  • Pankow
  • 04.03.19
  • 346× gelesen
Bauen

Nur ein Feigenblatt?
Blankenburger Garten- und Siedlerverein unzufrieden mit Bürgersprechstunden des Senats

Seit Januar bietet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Vor-Ort-Sprechstunde „Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden“ in Räumen der Albert-Schweitzer-Stiftung an. Doch mit der Auskunftsfähigkeit der Mitarbeiter sind viele Besucher unzufrieden. Seitdem die Sprechstunde regelmäßig stattfindet, kommen Bewohner und Kleingärtner der Anlage Blankenburg in der Hoffnung, mehr und vor allem Neues über den Fortgang der Planungen zu erfahren. Doch diese Hoffnung erfüllte sich bisher...

  • Blankenburg
  • 04.03.19
  • 335× gelesen
Bauen
So soll das Gebäude an der Ecke Provinz- und Buddestraße einmal aussehen.  | Foto: Projekt Immobilien
2 Bilder

„Mein Pankow“ auf früherer Brache
73 Eigentumswohnungen entstehen nahe dem S-Bahnhof Schönholz

In unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Schönholz entsteht in den nächsten Monaten das Neubauensemble „Mein Pankow“. Vor zwei Jahr wandten sich Leser an die Redaktion der Berliner Woche, weil sie wissen wollten, was auf dieser Fläche passiert. Denn seinerzeit waren dort Bäume und Sträucher gerodet und die Fläche mit Markierungen abgesteckt worden. Doch bis es dann mit den Bauarbeiten losging, dauerte seine Zeit. Inzwischen wird dort aber gebaut. Errichtet wird „Mein Pankow“ vom Projektentwickler...

  • Niederschönhausen
  • 01.03.19
  • 1.309× gelesen
Bauen
Im Beisein seiner Senatoren und Mitgliedern des Pankower Bezirksamtes trug sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller im Rathaus in das Goldene Buch des Bezirks Pankow ein. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Der Teufel steckt im Detail
Nach der scheinbaren Einigung gibt es neue Probleme beim Bauvorhaben Pankower Tor

Wie geht es weiter mit dem Pankower Tor? Das war eine der wichtigsten Fragen, um die es bei der Stippvisite des Senats in Pankow ging. Vor einer Bustour durch den Bezirk tagten Senat und Bezirksamt gemeinsam im Pankower Rathaus. „Es war ein konstruktives Gespräch, und es kamen viele Themen zur Sprache, die uns gemeinsam bewegen“, erklärt danach der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Pankow hat inzwischen über 400 000 Einwohner. In den kommenden zehn Jahren kommen laut aktuellen...

  • Pankow
  • 26.02.19
  • 1.049× gelesen
Bauen
Buch-Süd prägen vor allem hohe Hochhäuser. Die Planer regen an, weitere Wohngebäude eher fünf- bis sechsgeschossig zu bauen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Campus-Erweiterung und neue Wohnungen
Für Buch-Süd wird ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet

Buch-Süd umfasst das etwa 96 Hektar große Gebiet zwischen Bahngleisen, Wiltbergstraße, Karower Chaussee und A10. In dessen Zentrum stehen die Neubauten von Buch IV. Und südlich davon hat das Land Berlin Potenzialflächen für weiteren Wohnungsbau identifiziert. Damit die Bezirkspolitik eine Vorstellung davon bekommt, wie sich Buch-Süd in den nächsten Jahren entwickeln könnte, gab das Bezirksamt vor zwei Jahren die Erstellung eines Rahmenplanes beim PFE Büro für Stadtplanung, -forschung und...

  • Buch
  • 19.02.19
  • 1.611× gelesen
Bauen
Die noch nicht beräumte Wollankstraße 116. Das Stadtplanungsamt hat für das Grundstück drei Neubauten genehmigt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Drei Neubauten genehmigt
Investor plant „Neue Florahöfe“ mit Fünfgeschossern an der Wollankstraße

Ob dieser Neubau wirklich in die Wollankstraße passt? Daran hatte so mancher Verordnete seine Zweifeln, als kürzlich vom bezirklichen Stadtentwicklungsamt das Bauvorhaben Wollankstraße 116 vorgestellt wurde. Auf diesem Grundstück befand sich früher ein Reifenservice. Ein Investor plant jetzt an der Wollankstraße sowie Richtung Görsch- und Florastraße die „Neuen Florahöfe“. Den Planungen zufolge wird das Grundstück komplett beräumt. Das heißt, dass das zweigeschossige Wohnhaus und die...

  • Pankow
  • 17.02.19
  • 1.691× gelesen
Bauen

Bürger sind gefragt
In einer Planungswerkstatt werden Ziele und Leitbilder für die weitere Entwicklung Karows diskutiert

In Karow sollen in den nächsten Jahren an drei Standorten neue Wohnquartiere entstehen. Um diese Bauvorhaben stadtverträglich zu gestalten, wird in einem ersten Schritt bis Juni eine Rahmenplanung für Karow erarbeitet. Diese Planung soll von einer breit angelegten Bürgerbeteiligung begleitet werden. Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung findet am 23. Februar von 12 bis 16 Uhr eine offene Planungswerkstatt in der Grundschule Alt-Karow, Blankenburger Chaussee 1, statt. Dazu sind Karower willkommen....

  • Karow
  • 16.02.19
  • 370× gelesen
Bauen

Noch laufen Untersuchungen
Bebauungsplan für das Wilhelmsruher Tor ist immer noch nicht fertig

Bis mit dem Bauvorhaben Wilhelmsruher Tor begonnen werden kann, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Das geht aus den Antworten hervor, die Sebastian Scheel (Die Linke), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, auf Anfrage des Pankower Abgeordneten Christian Buchholz (AfD) gab. Beim Wilhelmsruher Tor geht es um die Fläche Kopenhagener Straße 82 und 96. Auf dieser sollen vor allem Wohnungen und eine Kita entstehen. Das ist bereits seit sechs Jahren im Gespräch....

  • Wilhelmsruh
  • 30.01.19
  • 874× gelesen
Bauen

FNP für Teil von Buch geändert

Buch. Der Senat beschloss eine Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) für den Bereich Buch V/Am Sandhaus/ehemalige Krankenhäuser. Mit der Änderung des FNP schuf er die Voraussetzung dafür, dass neue Wohnungen gebaut werden können. Bestehende Siedlungsstrukturen nahe dem S-Bahnhof Buch können nun verdichtet und ehemalige Krankenhausflächen mit Wohnungen bebaut werden. Der Senat sieht dort ein Potenzial von bis zu 3300 Wohnungen. Gleichzeitig wird mit der Änderung des FNP festgelegt,...

  • Buch
  • 29.01.19
  • 245× gelesen
Bauen
Der Saal der Treffpunktgemeinde war zur Einwohnerversammlung so voll, dass viele vor der Tür wartende Bürger wieder nach Hause geschickt werden mussten. Ein Ersatztermin ist geplant. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Premiere im Bezirk
Zum ersten Mal berief BV-Vorsteher auf Anwohnerinitiative eine Bürgerversammlung ein

Welchen Inhalt hat der Bebauungsplan 3-59? Und wie will das Bezirksamt die Verkehrsprobleme in diesem Gebiet lösen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Einwohnerversammlung. Das Besondere an ihr: Es war die erste im Bezirk, die der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag eines Einwohners einberief. „Gemäß Bezirksverwaltungsgesetz können zur Erörterung von wichtigen Bezirksangelegenheiten mit der betroffenen Einwohnerschaft Versammlungen durchgeführt werden“, sagt...

  • Französisch Buchholz
  • 22.01.19
  • 792× gelesen
Bauen

Untersuchungen laufen
In diesem Jahr wird über die Zukunft des ehemaligen Kinderkrankenhauses entschieden

Nachdem klar ist, dass das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee an das Land Berlin zurückgeht, wird nun über die Zukunft dieser Immobilie zu entscheiden sein. Das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus in der Hansastraße 178/180 musste nach einer Senatsentscheidung 1997 schließen. Der Liegenschaftsfonds des Landes verkaufte die Immobilie 2005 an einen Investor, der aber die vereinbarten Investitionen über Jahre nicht tätigte. Das Land forderte die Immobilie zurück. „Nach langwierigen...

  • Weißensee
  • 22.01.19
  • 324× gelesen
Verkehr

Buch oder Karower Kreuz?
Bezirk und Senat diskutieren über Anbindung der Region an die Regionalbahn

Ein Turmbahnhof am Karower Kreuz oder ein Regionalbahnhof in Buch? Über diese Frage werden Bezirk und Senat in nächster Zeit wohl noch intensiv diskutieren. Denn die Pankower Verordneten beschlossen im Juni, dass sich das Bezirksamt beim Senat für einen Regionalbahnhof Buch einsetzen soll. Dieser könnte dort auf dem ehemaligen Güterbahnhof entstehen. Dort könnten nach Meinung der Verordneten sowohl Züge der RB 24 als auch einzelne Züge des RE 3 oder der RE/RB 66 haltmachen. Das ermögliche dann...

  • Buch
  • 15.01.19
  • 876× gelesen
Bauen
Anwohner protestieren mit Transparenten an Zäunen gegen bisherige Pläne für den Blankenburger Süden. Inzwischen bietet der Senat Bürgersprechstunden an, um Ängste abzubauen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Fachleute vor Ort
Sprechstunden, Gespräche und Vorträge zum Blankenburger Süden

Die Termine und Themen für die ersten Vor-Ort-Sprechstunden „Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden“ für das neue Jahr stehen fest. Am 22. und am 29. Januar findet jeweils von 16.30 bis 19 Uhr ein offener Gesprächsabend zum Thema „Alle Fragen rund um das Projekt“ mit zwei Planern des Projektteams statt. Einzelgespräche zu konkreten Projektfragen oder zu Problemen werden am 24. und 31. Januar jeweils von 15 bis 18.30 Uhr angeboten. Für die Einzelgespräche ist eine Anmeldung unter...

  • Blankenburg
  • 12.01.19
  • 259× gelesen
Politik
Bürgermeister Sören Benn. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gespräch mit Sören Benn
"Wir können jetzt wieder normal wirtschaften"

Was waren die wichtigsten Ereignisse im zurückliegenden Jahr in Pankow? Und welche Aufgaben stehen 2019 an? Dazu befragte Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Was waren 2018 Ihrer Meinung nach die wichtigsten Ereignisse in Pankow? Sören Benn: Das Wichtigste für Pankow ist, dass wir vorfristig aus den Schulden herausgekommen sind und wieder einen freien Haushalt haben, mit dem wir normal wirtschaften können. Wir haben in den letzten Jahren viel aus...

  • Pankow
  • 30.12.18
  • 258× gelesen
  • 1
Bauen
So soll der Neubau an der Winsstraße im Frühjahr 2021 aussehen.  | Foto: Treu Real Estate/pixellab. GmbH
7 Bilder

Alte Kaufhallen weichen Neubauten
Anstelle eines Flachbaus ensteht im Winsviertel ein sechsstöckiges Wohngebäude

Auf dem Eckgrundstück an der Wins- und Marienburger Straße soll bis 2021 ein neues Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Noch steht dort die frühere Konsum-Kaufhalle. Dieser Flachbau wurde nach 1990 zunächst von Kaiser’s, dann von Edeka genutzt. Als das Winsviertel Anfang der 90er-Jahre zum Sanierungsgebiet erklärt wurde, war auf dem Grundstück eine Grünfläche geplant. Als in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadtplatz Marie statt einer Feuerwache entstand, wurde die Idee für die Ecke Wins- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.18
  • 5.530× gelesen
Bauen
Investor Kurt Krieger (2. v. rechts), Katrin Lompscher, Sören Benn und Vollrad Kuhn (rechts) informierten in der Hoffnungskirche über den Sachstand zum Projekt Pankower Tor.  | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Im Herbst 2021 soll es losgehen
Bezirksamt, Senat und Investor setzen Zeitrahmen für die Planungsarbeiten am Pankower Tor

Voraussichtlich im Herbst 2021 können die Bauarbeiten am Pankower Tor beginnen. Das war die wohl wichtigste Nachricht des Abends. Bezirksamt, Senat und Investor Kurt Krieger hatten zu einer Informationsveranstaltung in die Hoffnungskirche eingeladen. Nach jahrelangen Verhandlungen hatten die drei im April eine Absichtserklärung zur Bebauung des einstigen Güterbahnhofs Pankow unterzeichnet. Seit 2009 ist Kurt Krieger Eigentümer dieses Areals. Von Anfang an plante der Investor den Bau eines...

  • Pankow
  • 30.11.18
  • 610× gelesen
Bauen
Im Kissingenviertel gibt es vorwiegend viergeschossige Wohnhäuser und viel Grün. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Verordnete fordern Gutachten
Ist eine Erhaltungsverordnung für das Kissingenviertel sinnvoll?

Liegen für das Kissingenviertel die Voraussetzungen dafür vor, dass hier eine städtebauliche Erhaltungsvorordnung erlassen werden kann? Das soll das Bezirksamt von externen Gutachtern prüfen lassen. Diesen Auftrag erhielt es von den Pankower Verordneten. Das zu untersuchende Gebiet wird im Norden durch die Granitzstraße, im Westen durch die Berliner Straße bis zur Höhe Heinz-Knoblauch-Platz, im Süden durch die Binzstraße einschließlich der Bebauung auf der Südseite der Binzstraße und im Osten...

  • Pankow
  • 18.11.18
  • 426× gelesen
Umwelt
Mitglieder der Bürgerinitiative [Wir sind] Blankenburger & Berliner protestierten still mit einer Lichterkette gegen die bisherigen Pläne des Senats zum Bauvorhaben im Blankenburger Süden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lebendige Lichterkette
Siedlungsbewohner protestieren gegen die Pläne des Senats für den Blankenburger Süden

Die Bürgerinitiative „Wir sind Blankenburger & Berliner“ setzten vor wenigen Tagen ein Zeichen für den Erhalt der Garten- und Siedleranlage Blankenburg. Rund um die Anlage standen Tausende von Kerzen in Gläsern. Außerdem bildeten Siedler, Kleingärtner und Unterstützer aus Siedlungen in anderen Pankower Ortsteilen eine lebendige Lichterkette entlang der Straßen. Zu diesem stillen Protest gegen die bisherigen Pläne des Senats zum Bauvorhaben Blankenburger Süden hatte die Bürgerinitiative mit dem...

  • Blankenburg
  • 14.11.18
  • 497× gelesen
Bauen

Für ein lebendiges Quartier
Die Pankower Bündnisgrünen formulieren ihre Ideen für die Entwicklung des Güterbahnhofs

Die Planungen für das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow gehen voran. Doch wie soll sich das neue Quartier entwickeln? Unabhängig von laufenden Vorplanungen haben die Pankower Grünen ihre Vision von einem „lebendigen Quartier auf der Brache“ entwickelt. Seit Jahren liegt die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs entlang der Granitzstraße brach. Lange Zeit konnte sich der Eigentümer, der Unternehmer Kurt Krieger, nicht mit dem Bezirk und dem Land auf Art und Dimensionen der Bebauung...

  • Pankow
  • 23.10.18
  • 329× gelesen
Bauen
Die Neubauten des Projekts „Am Bürgerpark“ sollen sich in die gründerzeitliche Bebauung einfügen. | Foto: Grossmann & Berger
2 Bilder

Die letzten Baulücken werden geschlossen
48 Wohnungen in drei Neubauten entstehen an der Schulzestraße

In der Schulzestraße werden ab diesem Monat die letzten Baulücken in der Straßenflucht geschlossen. An den Hausnummern 28, 30 und 31 entstehen Neubauten mit elf, 21 und 16 Eigentumswohnungen. Gebaut wird vom Immobilienunternehmen Grossmann & Berger. Das Projekt in der Anwohnerstraße, die von der Wollankstraße abgeht, nennt sich „Am Bürgerpark“. Die drei Neubauten passen sich der gründerzeitlichen Bebauung entlang der Straße an. Neben den Wohnungen entsteht auch eine Tiefgarage mit 28...

  • Pankow
  • 24.09.18
  • 900× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.