Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Bauen
Im hinteren Grundstücksbereich an der Florastraße 33 läuft der Abriss alter Bausubstanz. | Foto: Bernd Wähner

Die Gesobau stellt Bauantrag für 107 Wohnungen an der Florastraße

Pankow. Auf dem hinteren Grundstücksteil in der Florastraße 33 will die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein weiteres großes Wohnungsbauprojekt in Angriff nehmen. Das bestätigt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. „Es liegt ein Bauantrag der Gesobau für den Neubau eines Wohngebäudes mit 107 Wohnungen vor“, sagt er. Bislang sei dieser Bauantrag allerdings noch nicht genehmigt, weil die Unterlagen noch nicht vollständig seien, so der Stadtrat weiter....

  • Pankow
  • 22.03.16
  • 1.507× gelesen
Bauen
So soll der südliche Pistoriusplatz in naher Zukunft aussehen. | Foto: Baugruppe Pistoriusplatz GbR

Auf dem südlichen Pistoriusplatz errichtet jetzt eine Baugruppe 46 Wohnungen

Weißensee. Wer dieser Tage die Charlottenburger Straße am Pistoriusplatz vorbeikommt, wird sich wundern. Um den südlichen Teil des Platzes wird ein Bauzaun aufgestellt. Auf dem nördlichen Teil wurden unterdessen die Parkplätze neu markiert. Auf dem südlichen Pistoriusplatz beginnen demnächst die Bauarbeiten für ein neues Wohnquartier. Errichtet wird es von der Baugruppe Pistoriusplatz. „Wir sind keine Investoren, die Wohnungen als Spekulationsobjekt betrachten. Wir sind eine Baugruppe, die sich...

  • Weißensee
  • 19.03.16
  • 4.066× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren ist das frühere Bahngelände eine Brache. Ab Herbst soll hier alles in Vorbereitung auf die Bauarbeiten für das Pankower Tor planiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kurt Krieger, Senat und Bezirk einigen sich endlich auf ein Konzept fürs Pankower Tor

Pankow. Die Weichen für die Umsetzung des Bauprojektes Pankower Tor sind gestellt. Senat, Bezirk und die Grundstücksgesellschaft KGG verständigten sich auf eine neue Flächenaufteilung. Seit Mitte der 90er-Jahre liegt der Rangier- und Güterbahnhof brach. Ende 2009 kaufte Kurt Kriegers Unternehmensgruppe das Areal. Die erste Vision. Einen ersten Entwurf legte Krieger bereits vor fünf Jahren vor. Er ging von Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum in der Nähe des Autobahnzubringers aus. Im...

  • Pankow
  • 10.03.16
  • 959× gelesen
Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1
Bauen
Gegen die Bebauung der Elisabethaue gibt es im Bezirk viel Widerstand. Vor einem Jahr protestierten Anlieger zum Beispiel vor dem BVV-Saal. | Foto: Bernd Wähner

Elisabethaue: Senat und Städteplaner laden zur ersten Bürgerwerkstatt ein

Französisch Buchholz. Für die Elisabethaue und ihre Umgebung wird ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (Isek) erarbeitet. In Vorbereitung darauf gibt es nun die erste Bürgerwerkstatt. Die Elisabethaue ist eine große Feld- und Wiesenfläche zwischen Französisch Buchholz und Blankenfelde. Der Senat plant, dort von städtischen Wohnungsbaugesellschaften bis zu 5000 Wohnungen für circa 10.000 Einwohner zu bauen. Die Landesregierung erklärte die Elisabethaue aus diesem Grunde zum...

  • Blankenfelde
  • 07.03.16
  • 294× gelesen
Politik

Vier Fördergebiete: Senat ermöglicht Pankow weitere Investitionen in die Infrastruktur

Pankow. Der Senat wird in den kommenden Jahren in vier Gebiete des Bezirks Mittel aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost investieren. Das teilt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) dem Bezirk mit. In die Förderung völlig neu aufgenommen wird das Gebiet Elisabethaue. Auf der riesigen Fläche zwischen Blankenfelde und Französisch Buchholz plant der Senat ein neues Wohngebiet. Tausende Wohnungen sollen in Zukunft vor allem von städtischen Wohnungsbaugesellschaften zu moderaten Mieten...

  • Pankow
  • 04.02.16
  • 318× gelesen
Bauen
So stellen sich Architekt und Bauherren das Gotland vor. | Foto: Rolf Gnädinger
2 Bilder

Schwedisch inspiriert: An der Gotlandstraße soll ab März ein neues Quartier entstehen

Prenzlauer Berg. Im Norden des Ortsteils entsteht ein neues Wohnquartier. Weil es sich im nordischen Viertel befindet und unmittelbar an der Gotlandstraße entsteht, gaben ihm die Bauherren den Namen „Das Gotland“. Mit ihrem Bauprojekt betreiben die Bauherren Hubertus Hiller und Harald Wengust ein Stück Stadtreparatur. An der Stelle des bisherigen barackenähnlichen Supermarktes und der unansehnlichen Brandwände sollen ab März kommenden Jahres 134 neue Wohnungen entstehen. Dafür muss auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.15
  • 603× gelesen
Bauen
Die Gesobau konnte für ihr Bauprojekt an der Thulestraße Richtfest feiern. | Foto: Gesobau
2 Bilder

Wohnen an der Thulestraße: Gesobau feiert Richtfest für den Neubau

Pankow. Für das Neubauprojekt in der Thulestraße 31-33 konnte vor wenigen Tagen Richtfest gefeiert werden. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gesobau lässt auf diesem rund 2400 Quadratmeter großen Grundstück einen Neubau mit Mietwohnungen errichten. Bis April sollen 107 Wohnungen entstehen. Von ihnen wird etwa ein Drittel zu sozial verträglichen 6,95 bis 7,50 Euro pro Quadratmeter vermietet. Die restlichen Wohnungen werden zu höheren Mieten, gestaffelt je nach Größe und Lage, angeboten. Das...

  • Pankow
  • 29.11.15
  • 836× gelesen
Bauen
Im Falle einer Wohnbebauung soll dieser Flachbau mit dem Supermarkt abgerissen werden. | Foto: Bernd Wähner

Die Gerüchteküche brodelt: Markt an der Vesaliusstraße soll drei Wohnhäusern weichen

Pankow. Verliert der Kiez Vesaliusstraße in absehbarer Zeit seinen Supermarkt? Dass er abgerissen und etwas neu gebaut werden soll, dieses Gerücht kursiert schon eine ganze Weile. Anwohnerin Karin Citrich wollte es nun genau wissen. „Ich wandte mich an das Bezirksamt. Dort bekam ich zwar ausführlich Antwort. Aber ich bin verwundert, dass man die Anwohner, die von der Schließung des Marktes betroffen sind, noch nicht informiert hat“, sagt sie gegenüber der Berliner Woche....

  • Pankow
  • 26.11.15
  • 2.805× gelesen
Bauen
Der Senat plant auf dieser Fläche an der Michelangelostraße Hunderte Wohnungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Neubauviertel wird weiter geplant: Senator traf sich mit Anwohnern des Mühlenkiezes

Prenzlauer Berg. Das Land Berlin plant, auf einem 30 Hektar großen, landeseigenen Grundstück an der Michelangelostraße eine neue Siedlung mit Hunderten Wohnungen. Als die ersten Ideen dafür Anfang des Jahres vorgestellt wurden, gab es harsche Kritik aus dem Mühlenkiez. Jetzt traf sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mit Anwohnern. Eingeladen wurde er von der hiesigen SPD-Abteilung. Die Genossen wollten nähere Informationen zum Bauvorhaben. Auch Bewohner des Mühlenkiezes sollten zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.15
  • 639× gelesen
Bauen
Vier Mehrfamilienhäuser entstehen derzeit nahe der Buswendeschleife an der Falkenberger Straße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

NCC baut vier neue Häuser an der Wendeschleife Falkenberger Straße

Weißensee. Unweit der Wendeschleife der Buslinie 156 an der Ecke Falkenberger und Hansastraße baut das Unternehmen NCC Deutschland zurzeit eine neue Wohnanlage. Kürzlich konnte Richtfest gefeiert werden. Der Projektentwickler, der zuletzt unter anderem in Niederschönhausen, Wilhelmsruh und Karow neue Mehrfamilienhäuser errichtete, baut in der Falkenberger Straße 142/143 vier Gebäude mit jeweils sieben beziehungsweise neun Wohnungen. Die 32 Wohnungen haben drei bis vier Zimmer, verteilt auf 85...

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 2.544× gelesen
Bauen
Mit den Arbeiten am Bauprojekt an der Arnouxstraße wurde gerade erst begonnen. | Foto: Kondor Wessels
3 Bilder

Kondor Wessels startet Bauvorhaben an der Arnouxstraße

Pankow. Nach Pankow ziehen immer mehr Menschen. Für Wohnraum sorgen da nicht nur städtische Wohnungsunternehmen, sondern auch private wie Kondor Wessels. In drei Pankower Ortsteilen errichtet Kondor Wessels zurzeit rund 330 Wohnungen. Von den drei Projekten stehen zwei kurz vor der Fertigstellung. Das dritte, der Bau eines neuen Mehrfamilienhauses in der Arnouxstraße, wurde vor wenigen Tagen gerade erst gestartet. „Pankow hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst beliebten Stadtteil...

  • Pankow
  • 15.11.15
  • 993× gelesen
Politik

Pankow bereitet sich vor: Bis 2030 soll die Einwohnerzahl auf 420.000 steigen

Pankow. Pankow ist ein Wachstumsbezirk. Und das Wachstum ist rasant. Das stellt das Bezirksamt vor neue Herausforderungen. Damit diese gemeistert werden können, werden derzeit mehrere ineinandergreifende Konzepte für die Entwicklung des Bezirks erarbeitet. Mit deren Umsetzung will das Bezirksamt dem prognostizierten überdurchschnittlichen Wachstum des Bezirks Rechnung tragen, erklärt Pankows Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Lebten vor 25 Jahren in den...

  • Pankow
  • 26.10.15
  • 430× gelesen
Bauen
Snezana Michaelis und Markus Terboven vermauerten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Köhne (SPD, rechts) den Grundstein für den Neubau in der Gubitzstraße 50. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Gewobag startet ihre Neubauoffensive in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag wird in den nächsten Monaten kräftig in den Bau neuer Wohnungen investieren. An acht Standorten will sie 215 bezahlbare Mietwohnungen errichten. Die neuen Häuser entstehen in Baulücken. Den Startschuss für seine Neubauoffensive gab das städtische Wohnungsunternehmen mit einer Grundsteinlegung in der Gubitzstraße 50. Dort werden bis Anfang 2017 insgesamt 51 Wohnungen entstehen. Die Fassadengestaltung orientiert sich an der Architektur der nahe...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.15
  • 1.108× gelesen
Bauen

Investor kauft Flächen für Wohnungsbau

Pankow. Das deutsch-österreichische Unternehmen Buwog Group wird jetzt auch in den Ortsteilen Weißensee und Pankow neue Wohnungen errichten. Das Unternehmen teilt mit, dass es an der Goethestraße und an der Schulzestraße Liegenschaften erworben hat. Ein weiteres Grundstück kaufte die Bouwog an der Lückstraße in Lichtenberg. An diesen drei Standorten sollen Neubauten mit insgesamt 370 Wohnungen entstehen. Weitere Infos auf www.buwog.com/de/. BW

  • Pankow
  • 16.07.15
  • 314× gelesen
Bauen

Nabu: Ohne grüne Elisabethaue wird in der City die Luft knapp

Blankenfelde. In der Diskussion über die Bebauung der Elisabethaue meldet sich jetzt der Naturschutzbund Berlin (Nabu) zu Wort. Er fordert vom Senat, auf eine Bebauung zu verzichten. In einer Erklärung wirft der Nabu dem Senat vor, gegen selbst formulierte Grundsätze zu verstoßen. Außerdem nehme man bewusst in Kauf, dass sich mit der Bebauung der Felder das Stadtklima verschlechtere. Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterzeichneten kürzlich eine Absichtserklärung mit den...

  • Französisch Buchholz
  • 12.07.15
  • 448× gelesen
Bauen

Erklärung unterzeichnet: Senat und Wohnungsbaugesellschaften wollen bauen

Blankenfelde.Vom Protest von Anwohnern und Umweltschützern gegen eine Bebauung der Elisabeth-Aue zeigen sich der Senat und die beteiligten Wohnungsbaugesellschaften unbeeindruckt. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) und Vertreter der Wohnungsbaugesellschaften von der Gesobau und Howoge unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung zur städtebaulichen Entwicklung des Gebietes. Geplant ist, auf der Landschaft zwischen Französisch Buchholz und Blankenfelde einen neuen Stadtteil mit...

  • Blankenfelde
  • 11.06.15
  • 258× gelesen
Bauen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1
Bauen
Zur Demonstration vor dem BVV-Saal reisten Blankenfelder und Buchholzer Bürger und Bauern mit Traktoren, wie diesem an. | Foto: BW
3 Bilder

Anwohner und Landwirte wollen Wohnungsbau auf der Elisabethaue verhindern

Französisch Buchholz. Die Bürgerinitiative Elisabethaue konnte zumindest in der Bezirkspolitik einen Erfolg erzielen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sprach sich mehrheitlich gegen eine Bebauung der Elisabethaue und für einen Erhalt der dortigen Felder aus.Ihren Standpunkt soll nun das Bezirksamt gegenüber dem Senat vertreten. Wie berichtet, sieht der Senat in dem Areal zwischen Französisch Buchholz und Blankenfelde eine Wohnungsbaupotenzialfläche. Dort könnten mindestens 3000 neue...

  • Französisch Buchholz
  • 26.02.15
  • 492× gelesen
Bauen
Anwohner protestieren gegen das geplante Wohnviertel nördlich der Gleimbrücke, wie hier auf der Infoveranstaltung am 20. Januar in der Ernst-Reuter-Oberschule. | Foto: Dirk Jericho

Mauerpark-Pläne liegen aus: Neuer Versuch für umstrittenes Wohngebiet

Wedding. Bis zum 16. März können Bürger ihre Stellungnahmen und Einwendungen zum Entwurf des Bebauungsplans 1-64a VE abgeben. Anwohnerinitiativen wollen das Wohnviertel nördlich der Gleimstraße jedoch verhindern.Drei dicke Leitzordner mit Hunderten Seiten Planungsdetails, Stellungnahmen und Gutachten - das Bezirksamt startet den zweiten Versuch, einen B-Plan für die bisherigen Gewerbeflächen westlich des Mauerparks festzusetzen. 2011 war ein erster Versuch gescheitert. 2649 Einwände gingen...

  • Wedding
  • 18.02.15
  • 569× gelesen
  • 1
Politik

Zahlen des Senats belegen: Der Bezirk wächst stetig

Pankow. Pankow ist ein Wachstumsbezirk. Das stellt den Senat und das Bezirksamt vor neue Herausforderungen. Dieses Fazit kann man nach der Antwort von Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, auf eine umfangreiche Anfrage des Pankower Abgeordnetenhausmitgliedes Alex Lubawinski (SPD) ziehen.Der frühere Pankower Bürgermeister wollte mehr über die Bevölkerungsentwicklung im Bezirk und die Wohnungssituation sowie über die soziale und...

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 239× gelesen
Bauen

Planungsverfahren für "Wilhelmsruher Tor" soll endlich gestartet werden

Wilhelmsruh. Mit dem neuen Stadtquartier "Wilhelmsruher Tor" soll es endlich vorangehen. Das fordert die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).Die Unternehmen NCC Deutschland und die MBS Projekt GmbH planen, in der Nähe des S-Bahnhofs Wilhelmsruh neue Wohnungen, eine Kita und Gewerberäume zu bauen. Vor knapp einem Jahr stellten die Projektentwickler ihr Vorhaben bereits den Bezirkspolitikern vor. Derzeit hat es aber den Anschein, als ginge es mit dem Projekt nicht weiter voran....

  • Wilhelmsruh
  • 22.01.15
  • 602× gelesen
Bauen
Noch gibt es keine Ideen für das Grundstück am Lossebergplatz im Karower Zentrum. | Foto: BW

Planverfahren für Brache muss neu gestartet werden

Karow. Das Bezirksamt wird das Bebauungsplanverfahren für die Fläche an der Achillesstraße 70/Zum Kappgraben 17 neu starten. Die Fläche am Lossebergplatz war zeitweise illegal als Parkplatz genutzt worden. Das Bezirksamt sperrte daher die Zufahrt ab.Danach wurde dort immer wieder illegal Müll abgeladen. Vielen Anliegern ist diese Fläche im Zentrum des Karower Neubaugebietes ein Dorn im Auge. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im April vergangenen Jahres, dass es zumindest...

  • Karow
  • 22.01.15
  • 217× gelesen
Bauen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.