Wohnungsneubau

Beiträge zum Thema Wohnungsneubau

Bauen
Halbzeit auf dem Areal Stralauer Allee. In dem Quartier baut die WBM insgesamt 280 Wohnungen. | Foto:  WBM

Richtfest im Rudolfkiez
WBM baut im ersten Bauabschnitt 110 neue Wohnungen

Die WBM hat Richtfest für 110 neue Mietwohnungen im Rudolfkiez gefeiert. Auch Gewerbe und eine Kita ziehen ein. Im Areal Stralauer Allee sollen bezahlbare Wohnungen in Innenstadtlage entstehen. Im ersten Bauabschnitt realisiert die WBM in der Modersohnstraße im Rudolfkiez bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen, davon 17 Trägerwohnungen. 38 Wohnungen sind gefördert, also mit Wohnberechtigungsschein (WBS) zu haben. Auch eine Kita und kleine Gewerbeeinheiten finden...

  • Friedrichshain
  • 28.10.22
  • 614× gelesen
  • 1
Bauen
Dr. Christoph Landerer (Aufsichtsratsvorsitzender), Ingo Malter (Geschäftsführer Stadt und Land), Ülker Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung), Franziska Giffey, Natascha Klimek, (Geschäftsführerin Stadt und Land), Oliver Igel und Polier Holger Bruchmann (v.l.). | Foto:  Stadt und Land/Christian Kruppa
2 Bilder

Der erste Rohbau ist fertig
Richtfest für das Bauvorhaben Hassoweg/Nelkenweg gefeiert

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat auf dem Areal Hassoweg/Nelkenweg am 19. August Richtfest für die ersten 105 von insgesamt 245 neuen Wohnungen gefeiert. Diese verteilen sich auf neun Gebäude mit verschiedenen Höhen von drei bis fünf Geschossen. Mit dabei war reichlich politische Prominenz, darunter die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sowie ihre Parteikollegen, Bausenator Andreas Geisel und Bürgermeister Oliver Igel. Auf dem Grundstück sollen 50 Prozent...

  • Altglienicke
  • 08.09.22
  • 368× gelesen
Bauen
An der Dudenstraße entsteht ein Neubau mit 30 Wohnungen. Auch eine Kita wird errichtet. | Foto: Vonovia

30 neue Wohnungen und eine Kita

Kreuzberg. Das Wohnungsunternehmen Vovonia errichtet auf einem ehemaligen Parkplatz an der Ecke Duden- und Eylauer Straße einen Neubau mit 30 Wohnungen und einer Kita. Am 2. September wurde Richtfest gefeiert. Das Gebäude hat sechs Geschosse und soll einen begrünten Innenhof erhalten. Mit dem Bau beauftragtes Unternehmen ist die Firma Goldbeck, die das Haus in Modulbauweise ausführt. Der Beginn der Vermietung ist im ersten Quartal 2023 geplant. uma

  • Kreuzberg
  • 05.09.22
  • 501× gelesen
Bauen
Charline Zagrodnik (mit ihrem Sohn Nelio auf dem Arm) und Felix Stark gehören zu den Erstmietern. Julia Miethe, Degewo-Kundencenter Nordost (links), und Sandra Wehrmann, Vorstand Degewo, hießen sie willkommen. Zur Eröffnung kamen auch Stadträtin Juliane Witt und Bürgermeister Gordon Lemm. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Neues Familienquartier ist fertig
An der Karl-Holtz-Straße sind Wohnungen, eine Schule und eine Kita gebaut worden

Das Wohnungsunternehmen Degewo hat sein bislang größtes Bauvorhaben in Marzahn-Hellersdorf abgeschlossen. An der Karl-Holtz-Straße 2-20 nahe dem Bürgerpark Marzahn sind seit 2019 insgesamt 438 Wohnungen, eine Schule und eine Kita errichtet worden. Für das neue Familienquartier auf einer Fläche von 21 000 Quadratmetern investierte die Degewo 85 Millionen Euro. Zum Zeitpunkt der kürzlich erfolgten Einweihung sind bereits 70 Prozent der Neubauwohnungen vermietet gewesen, wie Vorständin Sandra...

  • Marzahn
  • 06.08.22
  • 2.364× gelesen
Bauen
Das Schild am Eingang zur Tennisanlage steht noch.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Vorerst keine Luxuswohnungen
Gericht untersagt Pläne zum Woga-Komplex

Das Berliner Verwaltungsgericht hat dem umstrittenen Wohnungsbauprojekt auf den ehemaligen Tennisplätzen innerhalb des Woga-Komplexes hinter der Berliner Schaubühne zunächst eine Abfuhr erteilt. Ein Investor plante hier den Bau von zwei sechsgeschossigen Apartmenthäusern mit insgesamt 40 Wohnungen. Gänzlich vom Tisch ist das Vorhaben allerdings nicht. Wenn die Pläne mit dem Denkmalschutz zu vereinbaren sind, kann gebaut werden. Das Gelände, das der Eigentümer mit Wohnungen bebauen möchte,...

  • Halensee
  • 01.08.22
  • 651× gelesen
Umwelt
Die Moorlinse ist ein Naturparadies. Hier leben unter anderem Tausende Kröten, Frösche, Eidechsen und Ringelnattern, aber auch Möwen, Seeadler, etliche Entenarten, Kuckuckspaare und Höckerschwäne. Hinzu kommen in jedem Frühjahr und Herbst Zugvögel, die hier Rast machen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pufferzone zum Biotop gefordert
Senat plant Wohnblöcke in Nähe der Moorlinse

Das Biotop Moorlinse soll durch flächensparendes Bauen in seiner Nachbarschaft dauerhaft geschützt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der Verordneten von Linken und SPD. Für das Areal Am Sandhaus in Buch ließ der Senat in den vergangenen beiden Jahren einen Masterplan erarbeiten. Neben 2400 bis 3000 Wohnungen sollen auf einer bisher unbebauten Fläche zwischen der Straße Am Sandhaus und der S-Bahntrasse auch Kitas und eine Grundschule...

  • Buch
  • 15.07.22
  • 498× gelesen
Bauen
Verfall statt Badespaß: Eine hoher Bauzaun versperrt die marode Fassade des SEZ, das seit 2001 geschlossen ist. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Berlin bekommt Spaßbad-Ruine zurück
Land gewinnt Berufungsverfahren im Streit ums SEZ

Das SEZ an der Landsberger Allee soll an das Land Berlin zurückgehen. Das hat das Kammergericht Berlin im Berufungsverfahren entschieden. Dem einstigen DDR-Spaßbad könnte damit der Abriss drohen, denn das Land will auf dem Areal Wohnungen bauen. In Ost-Berlin beliebt, im Nachwende-Berlin vergammelt: Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee hat seine spaßigen Zeiten schon lange hinter sich. 2001 wurde es dicht gemacht und sein Verkauf beschlossen. Dem Senat war der...

  • Friedrichshain
  • 14.07.22
  • 914× gelesen
  • 1
Bauen
So soll die Fassade zur Schwiebusser Straße aussehen. | Foto: BAUWERT Aktiengesellschaft
3 Bilder

Baurecht liegt vor
Bauwert entwickelt Stadtquartier

Die Bauwert Aktiengesellschaft errichtet auf dem Areal der ehemaligen Bockbrauerei in Kreuzberg ein gemischt genutztes Quartier. Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Areal soll zwischen Fidicin- und Schwiebusser Straße ein Quartier mit Wohnungen, Büros, Kultur sowie einer Kita entstehen. Der Abschluss des Vorhabens ist für Herbst 2025 vorgesehen. Ein auf dem Gelände befindliches historisches Bestandsgebäude wird an eine Genossenschaft verkauft, damit  Gewerbeflächen für bereits ansässiges...

  • Kreuzberg
  • 12.07.22
  • 1.069× gelesen
  • 1
Bauen
Halbzeit: Die 210 WBM-Wohnungen auf der Fischerinsel sind im Rohbau fertig. Der Neubau entsteht auf historischem Baugrund.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Halbzeit auf der Fischerinsel
WBM feiert Richtfest für 210 neue Wohnungen

Auf der Fischerinsel bekam das Neubauprojekt der WBM kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. Bis Ende 2023 entstehen an der Ecke Mühlendamm 210 Wohnungen und Studenten-WGs, eine Kita und zwei Spielplätze. Eineinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich hat die städtische WBM Richtfest für 210 neue Wohnungen auf der Fischerinsel gefeiert. Die Mietwohnungen für alle Generationen sollen „modern und bezahlbar sein“, heißt es. Gebaut werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die das Land Berlin zur Hälfte...

  • Mitte
  • 05.07.22
  • 836× gelesen
Bauen
An der Uhlandstraße/ Ecke Fechnerstraße entstehen 122 Wohnungen.  | Foto: Quarterback Immobilien AG

Quarterback erwirbt Neubauvorhaben
Neue Wohnungen im UhlandHouse

Der Projektrealisierer Quarterback Immobilien AG hat ein Portfolio aus fünf projektierten Wohnungsbauvorhaben im Großraum Berlin erworben, unter anderem das Neubauvorhaben „UhlandHouse“. Das Projekt „UhlandHouse“ liegt an der Uhlandstraße 102-105/Ecke Fechnerstraße 7. Nach aktuellem Planungsstand realisiert Quarterback dort auf einem 900 Quadratmeter großen Grundstück ein Wohngebäude mit 122 Wohnungen. 35 davon sollen mit Mitpreisbindung angeboten werden. Im Erdgeschoss sind rund 500...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.22
  • 968× gelesen
  • 1
Politik
Die Sanierung der Neuen Halle Krumme Straße wird aufwendig, teuer und zieht sich hin. Die SPD-Fraktion fordert schnelle Lösungen. | Foto: K. Rabe

Wohnungen über der Schwimmhalle
SPD-Fraktion fordert Lösungen für Neue Halle

Die Neue Halle des Stadtbades Charlottenburg in der Krumme Straße ist dicht und wird auch nach dem Sommer geschlossen bleiben. Grund ist der dringende Sanierungsbedarf. Eine kurzfristige Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Jetzt fordert die SPD-Fraktion in der BVV Lösungen für eine schnelle Sanierung der Halle. Nach derzeitigem Stand kann mit einer Sanierung der Neuen Halle nicht vor dem Jahr 2027 begonnen werden. Für die Berliner Bäderbetriebe (BBB) steht die Sanierung der Charlottenburger...

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 185× gelesen
Bauen
Seit dieser Aufnahme im Juli vergangenen Jahres hat sich auf dem Grundstück Stollberger Straße 57/59 nicht mehr viel getan. Die Bauarbeiten ruhen.  | Foto: Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Gerichtsverfahren läuft
Rechtsstreit zwischen Bauträger und Gesobau AG nach Baustopp an der Stollberger Straße

Fast ein Jahr lang ruhen die Bauarbeiten an der Stollberger Straße 57/59. Auf dem Grundstück direkt am Kastanienboulevard sind ein 14-geschossiges Hochhaus und ein freistehender siebengeschossiger Winkelbau errichtet worden. Fertigstellung für die 149 Mietwohnungen sollte eigentlich im Frühjahr 2021 sein. Wie es nun weitergeht, entscheidet sich auch vor Gericht. Rückblick: Im Sommer vergangenen Jahres hatten mehrere an dem Bauprojekt beteiligte Handwerksbetriebe Alarm geschlagen. Gegenüber der...

  • Hellersdorf
  • 23.05.22
  • 1.631× gelesen
Bauen

Preiswerte Mieten
Bezirksamt erzielt Abwendungsvereinbarung in Milieuschutzgebiet

Für ein Grundstück an der Nehringstraße hat der Bezirk jetzt eine Abwendungsvereinbarung mit der neuen Eigentümerin durchsetzen können. Dort soll ein Wohnhaus gebaut werden. Konkret geht es um die Nehringstraße 14. Das Grundstück ist teilweise unbebaut. Die neue Eigentümerin plant dort aber Wohnungen zu bauen. Weil das Areal im Milieuschutzgebiet Klausenerplatz liegt, will das Bezirksamt teure Mieten verhindern und hat darum jetzt mit der Käuferin eine sogenannte Abwendungsvereinbarung...

  • Charlottenburg
  • 25.04.22
  • 422× gelesen
  • 1
Bauen
Baustart für 30 neue Mietwohnungen: Katharina Weidlich mit Bauleiter Alexander Klauss vom Bauträger BUWOG. | Foto: Vonovia/Tina Merkau

Startschuss für Projekt an der Dudenstraße
30 Wohnungen und eine Kita

Die Vonovia baut an der Dudenstraße 30 neue Mietwohnungen und eine Kita. Bis Juni 2023 soll alles fertig sein. Auf einem früheren Parkplatz entstehen an der Dudenstraße/Ecke Eylauer Straße 30 Wohnungen und ein Kindergarten. Bauherrin ist das Wohnungsunternehmen Vonovia. Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Sechsgeschosser in Modulbauweise mit grünem Innenhof und einem Spielplatz für die Kitakinder soll bis zum Sommer 2023 fertig sein. Mit der Vermietung der Wohnungen will Vonovia im November...

  • Kreuzberg
  • 18.04.22
  • 1.483× gelesen
Bauen

Bebauungsplan liegt aus

Charlottenburg. Für das Grundstück Treseburger Straße 2 liegt noch bis zum 25. März der Bebauungsplan im Stadtentwicklungsamt am Hohenzollerndamm 174 aus. Laut Bezirksamt dürfen die Unterlagen coronabedingt nur einzeln nach Terminabsprache gesichtet werden. Kontakt: Telefon: 902 91 51 47 oder E-Mail an stadtplanung@charlottenburg-wilmersdorf.de. Mehr Infos zum Bauprojekt gibt es auf www.mein.berlin.de. Auf dem Grundstück siedelt jetzt noch Gewerbe. Künftig sollen dort rund 150 Wohnungen...

  • Charlottenburg
  • 10.03.22
  • 111× gelesen
Bauen

B-Planentwurf liegt aus
150 neue Wohnungen geplant

Der Bebauungsplanentwurf 4-73 für das Grundstück Treseburger Straße 2 auf der Mierendorff-Insel ist vom Bezirksamt geändert worden und liegt ab 21. Februar 2022 öffentlich aus. Das Bebauungsplanverfahren hat das Ziel, die Voraussetzungen für die Umnutzung bisher gewerblicher Flächen für den Wohnungsbau zu schaffen. An der Treseburger Straße 2 ist der Bau von rund 150 Wohneinheiten in Blockrandbebauung geplant. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wird das „Berliner Modell der kooperativen...

  • Charlottenburg
  • 21.02.22
  • 679× gelesen
Bauen
Wo zwischen den Bäumen noch alte Gleise liegen, soll nach Vorstellungen des Bezirks eine öffentliche Grünanlage entstehen – der Westkreuzpark. Doch ein Gerichtsentscheid machte dem jetzt einen Strich durch die Rechnung. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Landgericht weist Vorkaufsrecht zurück
Pläne für Westkreuzpark gescheitert

Das Areal rund um den S-Bahnhof Westkreuz soll zu einer grünen Lunge in der City West werden. Der Bezirk hat hier eine naturnahe öffentliche Grünanlage geplant – den Westkreuzpark. Doch diese Pläne sind nun gescheitert, denn das Landgericht hat das Vorkaufsrecht des Bezirks für das Gelände gekippt. Die Entscheidung des Landgerichts fiel in erster Instanz: Das vom Bezirksamt ausgeübte Vorkaufsrecht für den Bereich des geplanten Westkreuzparks ist ungültig. Damit bleibt das Grundstück zwischen...

  • Charlottenburg
  • 14.02.22
  • 496× gelesen
  • 1
Bauen
Die Baustelle Pöhlbergstraße/Ecke Blumberger Damm aus der Vogelperspektive betrachtet. Dort entstehen bis Ende dieses Jahres insgesamt 219 Neubauwohnungen. | Foto:  euroluftbild
2 Bilder

Geförderter Wohnungsbau in Marzahn und Hellersdorf
Stadt und Land feiert zwei Richtfeste für 399 Wohnungen

Das kommunale Wohnungsbauunternehmen Stadt und Land hat den Rohbau von zwei Neubauvorhaben fertiggestellt. Dabei handelt es sich um insgesamt 399 Wohnungen an der Stendaler/Ecke Tangermünder Straße und an der Pöhlbergstraße/Ecke Blumberger Damm. In der Stendaler und Tangermünder Straße werden nach Angaben des Unternehmens 180 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen auf sieben Geschossen errichtet. Dabei entstehen auch zwei offene Höfe, die sich an der bestehenden Umgebungsbebauung orientieren werden....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.02.22
  • 1.000× gelesen
Bauen
Der Abschnitt der Uhlandstraße mit der wenig ansehnlichen Brandwand wird "repariert". In einem Neubau sollen 122 Wohnungen entstehen.  | Foto: K. Rabe

Hässliche Brandwand kommt weg
Weg frei für nachhaltige Stadtreparatur und neue Wohnungen

Die alte Brandwand an der Uhlandstraße prägt den Straßenzug zwischen Berliner und Fechnerstraße. Kein schöner Anblick. Das soll nun anders werden. Der Bezirk plant hier ein neues Gebäudeensemble mit 122 Wohnungen. Der Vertrag dazu ist unterzeichnet. Mit der Unterschrift unter den „Vertrag zur städtebaulichen Ordnung des Bauvorhabens Uhlandstraße 104/105, Ecke Fechnerstraße 7“ ist nun auch der Weg für eine nachhaltige Stadtreparatur frei. Mit dem Papier wurde die Grundlage geschaffen, auf dem...

  • Wilmersdorf
  • 17.12.21
  • 922× gelesen
  • 2
Bauen
Das leere Mietshaus in der Kantstraße wird zugunsten eines Hotels abgerissen. Die Eigentümerin hatte geklagt. | Foto: Bezirksamt/Brühl

Vergleich zwischen Bezirksamt und Eigentümerin
Leeres Wohnhaus wird abgerissen

Das Bezirksamt hat sich mit der Eigentümerin der Kantstraße 49 über die künftige Bebauung geeignet. Das Haus wird abgerissen. Das Haus in der Kantstraße steht seit mehreren Jahren leer und ist sanierungsbedürftig, weshalb die Grundstückseigentümerin abreißen und neu bauen wollte. Das Haus liegt aber im Milieuschutzgebiet „Karl-August-Platz“, daher hat der Bezirk hier aus erhaltungsrechtlichen Gründen Bedenken gegen das Bauvorhaben angemeldet. Nach Auffassung der Eigentümerin waren diese aber...

  • Charlottenburg
  • 04.11.21
  • 710× gelesen
Bauen

Mehr altersgerechte Wohnungen
B-Pläne Heidelberger Platz und Halemweg liegen aus

Die zwei Bebauungspläne für den Heidelberger Platz und Halemweg 17 liegen aus. Am Heidelberger Platz will das Bezirksamt einen Straßenblock als Gewerbegebiet ausweisen, am Halemweg entstehen altersgerechte Wohnungen. Bis zum 19. November können die Charlottenburg-Wilmersdorfer ihre Meinung zu den Plänen sagen. Berlin braucht mehr Seniorenwohnungen. Die sind in Charlottenburg-Nord am Halemweg 17 geplant. Dort sollen auf einer Geschossfläche von rund 4500 Quadratmetern 54 altersgerechte Wohnungen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.11.21
  • 405× gelesen
Bauen

Mehr Wohnungen gebaut

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Bezirk hat sich der Neubau von Wohnungen mehr als verdoppelt. Diese Bilanz zieht Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Demnach wurden zwischen 2017 und 2020 insgesamt 4718 neue Wohnungen gebaut, davon 96 von der öffentlichen Hand. Von 2013 bis 2016 sollen es nur 2294 Wohnungen gewesen sein, darunter keine einzige landeseigene Wohnung. Für den Baustadtrat ist der Zuwachs für den Bezirk "ein großer Erfolg", angesichts der "ursprünglichen Zielvorgabe des Landes...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.10.21
  • 378× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen
Die Baugrube für die Tiefgaragen ist ausgehoben, die Arbeiten für das neue Wohnprojekt „Saßnitzer“ sind gestartet.  | Foto: K. Rabe

Baustart für neue Wohnungen
In der Saßnitzer Straße entstehen Eigentumswohnungen

In der Saßnitzer Straße 2 kündet ein Bauschild davon, dass der Berliner Projektentwickler „hedera bauwert“ auf dem Grundstück ein Wohnprojekt mit 16 Eigentumswohnungen plant. Die Bauarbeiten sind gestartet, die Baugrube ist ausgehoben. Das Wohnprojekt „Saßnitzer“ umfasst den Bau von 16 Eigentumswohnungen und einer Tiefgarage. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 1700 Quadratmetern entstehen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2023 geplant. Ioannis...

  • Schmargendorf
  • 24.10.21
  • 297× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle: Thomas Wesche (l.) mit Susanne Baier und Kurt Gahleitner von der Awo pro:mensch GmbH.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir haben Hunderte Anfragen"
"Alboingärten" werden zum Jahresende bezugsfertig

Zwischen dem Natur-Park Schöneberger Südgelände und dem historischen Alboinplatz wachsen die „Alboingärten“ in die Höhe. Über 400 Mietwohnungen, eine Kita und therapeutische Wohnplätze machen das neue Stadtquartier aus. Ende des Jahres wird es bezugsfertig sein. Drei Monate wird es noch dauern, bis die ersten der 432 Wohnungen schlüsselfertig sind. Gut 20 Prozent sind aber jetzt schon vermietet, zumindest auf dem Papier. „Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen ist groß“, sagt Thomas Wesche. „Wir...

  • Schöneberg
  • 07.10.21
  • 2.544× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.