Wohnungsneubau

Beiträge zum Thema Wohnungsneubau

Bauen
160 moderne Wohnungen. Die WBM baut in der Köpenicker Straße einen Zwölfgeschosser und einen dreigeschossigen Gebäuderiegel. | Foto: Love architecture and urbanism
4 Bilder

Schwebende Wohnungen: Love-Architekten bauen Gartenhäuser in der Köpenicker Straße

Mitte. Locker, luftig, lichtdurchflutet. Die Grazer Architekten von den BürosLOVE architecture und Architektur Consult haben mit ihrem Entwurf den Senatswettbewerb für neue Wohnhäuser entlang der Köpenicker Straße 104-114 gewonnen. Auf dem 42 Meter breiten Streifen, wo heute noch Autos parken, will die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ab 2017 etwa 160 Wohnungen bauen. Planungsvorgabe für die Büros waren vier sechsgeschossige Punkthäuser, die auf den Freiflächen vor dem zehngeschossigen...

  • Mitte
  • 29.01.16
  • 2.228× gelesen
Bauen
Für den Abriss des alten Parkhauses in der Walter-Franck-Zeile, hier im Hintergrund, fordern die Mieter adäquaten Stellplatz-Ersatz: Sylvia Mehrow mit Partner Ingo Rathgeb und ihren Kindern, Matthias Vierke, Karin Braun sowie Marie-Luise und Wolfgang Wegner. | Foto: Sylvia Baumeister

Gerecht oder einfach ungerecht?

Gropiusstadt. Zwei neue Wohnhäuser will das Wohnungsunternehmen Degewo in der Walter-Franck-Zeile errichten. Dafür soll im April ein altes Parkhaus weichen. Den Mietern werden Ersatzplätze in einem Parkhaus angeboten - erheblich teurer und weiter entfernt. Wer abends nach 19 Uhr mit dem Auto nach Hause kommt, muss schon großes Glück haben, um noch einen Parkplatz nahe der Haustür zu erwischen. Matthias Vierke hat solche Sorgen bisher nicht. Der 53-jährige gehbehinderte Sterilisationsassistent...

  • Gropiusstadt
  • 17.01.16
  • 1.419× gelesen
Politik

"Niemand duckt sich weg": Baustadtrat reagiert verärgert über Äußerung zum Wohnungsbau

Spandau. Empört hat Spandaus Baustadtrat auf Aussagen von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel reagiert. Der hatte dem Bezirk vorgeworfen, beim Wohnungsbau hinterher zu hinken. Carsten-Michael Röding (CDU) ist keiner, den man so schnell aus der Fassung bringt. Doch jetzt ist dem Baustadtrat der Kragen geplatzt. „Es ist kontraproduktiv und falsch, unreflektiert Statistiken wiederzugeben“, kritisiert Röding die jüngsten Aussagen von Andreas Geisel (SPD) zum Wohnungsbau. Der...

  • Spandau
  • 11.11.15
  • 203× gelesen
Bauen

Neue Wohnungen

Schöneberg. Bis 2017 entstehen in einem Neubau und durch Aufstockung eines bestehenden Hauses an der Babelsberger Straße 1 und Berliner Straße 161 rund zwölf Eigentumswohnungen und 13 Autostellplätze. Die hochwertig ausgestatteten Zwei- bis Viereinhalb-Zimmer-Wohnungen von „Babelsberger No. 1“ sind 53 bis 128 Quadratmeter groß und verfügen über Balkone und Terrassen. Der Kaufpreis beginnt bei knapp 200 000 Euro. Die Architekten des Bauvorhabens im Bayerischen Viertel, das Büro Sommer und Klee,...

  • Wilmersdorf
  • 18.10.15
  • 509× gelesen
Bauen
Die Schweizer Künstlerin Rita Ernst hat das bunte Innenleben des Degnerbogens gestaltet. | Foto: Neues Berlin
3 Bilder

Wohnen im Zylinder: Genossenschaft eröffnet "Degnerbogen"

Alt-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugenossenschaft "Neues Berlin" feierte am 7. Oktober die Fertigstellung des in der Degnerstraße 36. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen. Es ist nicht nur das fünfte Neubauvorhaben der Genossenschaft, sondern wohl auch ihr ungewöhnlichstes. Denn das Wohnhaus hat nicht die Form eines gewöhnlichen Rechtecks, sondern die eines Zylinders. Sieben Etagen zählt der "Degnerbogen", der insgesamt 53 Mietwohnungen fasst. Sie sind um ein Atrium geordnet, das viel...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.10.15
  • 1.800× gelesen
Bauen

Immer mehr Wohnungen: 2015 wurden bereits über 1500 Wohnungen genehmigt

Mitte. Das Bauamt hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 1511 neue Wohnungen genehmigt. Im letzten Jahr lag der Bezirk bei den Genehmigungen berlinweit auf Platz Eins. Bis Ende Juli wurden in Berlin insgesamt 9780 Wohnungen genehmigt. Mitte liegt auf Platz Zwei im Ranking der zwölf Bezirke. Nur Treptow-Köpenick hat in diesem Jahr mit 1779 Wohnungen mehr genehmigt. 2014 lag Treptow-Köpenick am Jahresende mit 3109 genehmigten Wohnungen auf Platz Zwei hinter Mitte. Der Citybezirk hatte 3509...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 337× gelesen
Bauen
Der Entwurf des Architektenbüros Beyer-Schubert  für die Fläche eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes im Murtzaner Ring sieht Maisonette-Wohnungen in Zwei- und Dreigeschossern vor. | Foto: Beyer-Schubert

Der Bezirk strebt modernen Wohnungsneubau in den Großsiedlungen an

Marzahn-Hellersdorf. Es müssen wieder mehr Wohnungen entstehen. Der Bezirk hat seine eigenen Vorstellungen, an welchen Stellen vor allem in den Großsiedlungen gebaut werden soll. Keine neuen Hochhäuser, keine neuen geschlossenen Wohnblöcke. So lässt sich das Konzept zusammenfassen, mit dem das Bezirksamt in die Diskussion über die Bebauung von freien Flächen in den Großsiedlungen einsteigt. Das Stadtplanungsamt beauftragte eine Reihe von Architekturbüros damit, entsprechende Pläne für Brachen...

  • Marzahn
  • 15.07.15
  • 730× gelesen
Bauen
Maren Kern, Vorstand vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (von links), Franziska Giffey, Michael Müller, Karla Arndt und Michael Abraham vom Vorstand der BG Ideal. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Neubau nach Kompromiss: Wohnungen am Kormoranweg im August bezugsfertig

Buckow. Seit November lässt die Baugenossenschaft Ideal auf eigenem Grundstück am Kormoranweg gegenüber vom Vivantes Klinikum Neukölln neun Gebäude mit 100 Wohnungen errichten. Zuvor hatte man sich mit den wenig begeisterten Anwohnern auf einen Kompromiss geeinigt. Mitte November letzten Jahres hatten Vertreter der Baugenossenschaft Ideal eG zusammen mit Michael Müller (SPD), damals noch Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, den Grundstein für die Neubauten gelegt. Die neun Gebäude sind...

  • Buckow
  • 11.07.15
  • 973× gelesen
Bauen
Seit mehr als einem halben Jahr das gleiche Bild. Noch nicht einmal halb fertige Rohbauten auf dem Baufeld Möckernkiez. | Foto: Frey

Wie soll es auf dem brachliegenden Baufeld Möckernkiez weitergehen?

Kreuzberg. Einige nicht einmal halb fertige Gebäude stehen auf dem Grundstück. Seit Herbst 2014 wird an ihnen nicht mehr gearbeitet. Auch sonst tat sich seither nichts mehr auf dem Baufeld Möckernkiez.Dabei gilt das Vorhaben an der Ecke Möckern- und Yorckstraße als ein Vorzeigeprojekt. 400 Wohnungen sollen hier entstehen, dazu eine Kita sowie Räume für weitere Nachbarschaftseinrichtungen. Viele Fürsprecher im Bezirk hatte das Projekt aber vor allem deshalb, weil dort statt eines...

  • Kreuzberg
  • 18.05.15
  • 701× gelesen
Bauen

Richtfest für Wohnviertel

Dahlem. Am Donnerstag, 30. April, feiern die Hochtief Projektentwicklung und die Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH Richtfest. Im Dahlemer Weg, Ecke Robert-W.-Kempner-Straße sind die Rohbauten des neuen Wohnviertels Cedelia fertiggestellt. Es entstehen 280 Eigentumswohnungen in 17 Gebäuden. Das Richtfest beginnt um 12 Uhr. Ulrike Martin / uma

  • Dahlem
  • 27.04.15
  • 108× gelesen
Bauen

Richtfest für fünf Villen im Paulinum

Dahlem. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch baut fünf Villen im Paulinum Dahlem. Sie sollen im Frühjahr 2016 bezugsfertig sein. Jetzt wurde Richtfest an der Wichernstraße 1 gefeiert. "Bereits mehr als 60 Prozent der 31 Eigentumswohnungen sind vermarktet", berichtete Alexander Harnisch, Geschäftsführer des Projektentwicklers. Das Investitionsvolumen beträgt 30 Millionen Euro. Auf dem Gelände steht ein denkmalgeschütztes ehemaliges Schulgebäude. Der Baustil der Villen werde dem der Schule...

  • Dahlem
  • 27.04.15
  • 181× gelesen
Bauen
Philipp Lengsfeld beim Pressegespräch. | Foto: KEN

Politiker fordert Wohnungsneubau: Verkehrsschule Moabit steht zur Debatte

Moabit. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld ist für eine Bebauung des Jugendverkehrsschulgrundstücks an der Bremer Straße.Mitte ist sein Wahlkreis. Lengsfeld selbst lebt mit seiner Familie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Jugendverkehrsschule (JVS) Moabit. Das "kleine Aufregerthema" im Kiez ist ihm nicht fremd. Der Bundespolitiker prophezeit "ein Chaos", wenn angesichts des prognostizierten Zuzugs der Stadt von jährlich bis zu 50.000 Menschen keine neuen Wohnungen gebaut würden....

  • Moabit
  • 20.04.15
  • 1.065× gelesen
  • 1
Bauen
Das Nadelöhr: Von der Seesener Straße bleibt etnlang der Baustelle nur eine schmale Gasse. Foto: Schubert

Investor soll jetzt informieren / Ärger um Ringbahn-Wohnriegel bleibt

Halensee. Eine Baustelle, die es in sich hat: Beim Wohnungsneubau-Projekt der Sanus AG an der Seesener Straße sehen sich Anwohner als Leidtragende - und manche pochen bei ihren Hauseigentümern sogar auf Mietminderung.Für die einen ist es der Beitrag zur Entlastung auf dem Wohnungsmarkt. Aber für jene, die hier schon wohnen, ein Ärgernis mit dem gehässigen Spitznamen "Neu-Prora". Durch ihren Protest gegen den wachsenden Riegelbau an der Ringbahn hat die örtliche Initiative Henriettenplatz nun...

  • Halensee
  • 20.04.15
  • 508× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Das Grundstück an der Johannisthaler Chaussee 441 wird allmählich immer weiter mit Gestrüpp überwuchert. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Grundstück an der Johannisthaler Chaussee verkommt

Buckow. Vor über drei Jahren wurde ein Haus an der Johannisthaler Chaussee 441 abgerissen. Das Grundstück neben einer Tankstelle verkommt seitdem zur illegalen Müllhalde und wuchert langsam zu. Interessenten geben sich die Klinke in die Hand, werden sich aber mit dem Eigentümer nie einig.Wohnraum ist in der ganzen Stadt extrem knapp, die Mieten steigen deshalb dramatisch an - auch in Neukölln. Umso verwunderlicher ist es, wenn trotz allem erschlossene Grundstücke nicht für den Wohnungsneubau...

  • Buckow
  • 28.07.14
  • 917× gelesen
Politik

Senat und Bezirke schließen Vereinbarung

Treptow-Köpenick. Das Stadtplanungsamt erhält Verstärkung. Fünf zusätzliche Mitarbeiter werden mit dafür sorgen, dass Genehmigungen für Wohnungsbauprojekte zügiger ausgestellt werden können.Die personelle Aufstockung ist Teil eines zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und den für Stadtentwicklung zuständigen Stadträten geschlossenen Bündnisses zum Wohnungsneubau. In dessen Rahmen werden die Stadtentwicklungsämter berlinweit um 49 Mitarbeiter verstärkt, weitere 17 Mitarbeiter...

  • Köpenick
  • 03.07.14
  • 108× gelesen
Bauen und Wohnen

Im Bezirk sind Großprojekte und Lückenfüller in Arbeit

Tempelhof-Schöneberg. Zur Halbzeit der Wahlperiode hat die Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Grüne), den Stand des Wohnungsneubaus im Bezirk veröffentlicht. Danach sind seit 2012 über 1000 neue Wohnungen genehmigt worden.Bei den teils fertigen und teils im Bau befindlichen Wohnungen handelt es sich hauptsächlich um private Neubauvorhaben von Ein- und Zweifamilienhäusern, Dachausbauten und Mehrfamilienhäusern in allen sechs Ortsteilen. Dabei hat der Bezirk mit städtebaulichen...

  • Tempelhof
  • 30.06.14
  • 147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.