Wohnungsneubau

Beiträge zum Thema Wohnungsneubau

Bauen
Anfang 2027 soll das neue Quartier im Eisenhutweg mit 583 Wohnungen und einer Kita fertig sein und an die Degewo übergeben werden. | Foto:  Nokera Planning GmbH
2 Bilder

Stadtvillen statt Gewerbeflächen
Baubeginn für 583 Wohnungen und eine Kita am Eisenhutweg Anfang 2022

Anfang 2022 beginnen auf dem 32 000 Quadratmeter großen Grundstück am Eisenhutweg 54/76 die Bauarbeiten für ein neues Quartier. Geplant sind 583 Wohnungen und eine Kita mit 80 Plätzen. Dafür haben der Bauträger und Projektentwickler KW-Development und die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo einen Kaufvertrag geschlossen. Vier Jahre nach Verfahrensbeginn wurde im September der vorhabenbezogene Bebauungsplan durch das Abgeordnetenhaus beschlossen. Das Grundstück befand sich zuvor seit...

  • Johannisthal
  • 24.12.21
  • 1.574× gelesen
  • 1
Bauen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen
Bauen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen
Politik

Senat und Bezirke schließen Vereinbarung

Treptow-Köpenick. Das Stadtplanungsamt erhält Verstärkung. Fünf zusätzliche Mitarbeiter werden mit dafür sorgen, dass Genehmigungen für Wohnungsbauprojekte zügiger ausgestellt werden können.Die personelle Aufstockung ist Teil eines zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und den für Stadtentwicklung zuständigen Stadträten geschlossenen Bündnisses zum Wohnungsneubau. In dessen Rahmen werden die Stadtentwicklungsämter berlinweit um 49 Mitarbeiter verstärkt, weitere 17 Mitarbeiter...

  • Köpenick
  • 03.07.14
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.