Wohnungsneubau

Beiträge zum Thema Wohnungsneubau

Bauen
Diese Visualisierung des Degewo-Bauprojekts im Bohnsdorfer Weg gibt eine Vorstellung davon, wie das "Quartier der Vielfalt" mit dem Grünzug aussehen wird. | Foto: DAHM Architekten + Ingenieure GmbH

Wohnhäuser auf alter Gärtnerei
„Quartier der Vielfalt“ am Bohnsdorfer Weg schreitet voran

Für die Degewo ist es das aktuell größte Bauvorhaben in der Stadt. Am Bohnsdorfer Weg in Altglienicke errichtet das Unternehmen insgesamt mehr als 500 Wohnungen. Diese sollen nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2027 auch Menschen zur Verfügung stehen, die es auf dem Berliner Wohnungsmarkt besonders schwer haben. Kürzlich hat auf der Baufläche ein weiterer Bauabschnitt begonnen. Wie die Degewo mitteilte, wurden vorbereitende Maßnahmen für den Bau von 462 Wohnungen in 30 zwei- bis...

  • Altglienicke
  • 28.12.23
  • 1.179× gelesen
Bauen
Charline Zagrodnik (mit ihrem Sohn Nelio auf dem Arm) und Felix Stark gehören zu den Erstmietern. Julia Miethe, Degewo-Kundencenter Nordost (links), und Sandra Wehrmann, Vorstand Degewo, hießen sie willkommen. Zur Eröffnung kamen auch Stadträtin Juliane Witt und Bürgermeister Gordon Lemm. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Neues Familienquartier ist fertig
An der Karl-Holtz-Straße sind Wohnungen, eine Schule und eine Kita gebaut worden

Das Wohnungsunternehmen Degewo hat sein bislang größtes Bauvorhaben in Marzahn-Hellersdorf abgeschlossen. An der Karl-Holtz-Straße 2-20 nahe dem Bürgerpark Marzahn sind seit 2019 insgesamt 438 Wohnungen, eine Schule und eine Kita errichtet worden. Für das neue Familienquartier auf einer Fläche von 21 000 Quadratmetern investierte die Degewo 85 Millionen Euro. Zum Zeitpunkt der kürzlich erfolgten Einweihung sind bereits 70 Prozent der Neubauwohnungen vermietet gewesen, wie Vorständin Sandra...

  • Marzahn
  • 06.08.22
  • 2.365× gelesen
Bauen
Die Mietergärten in der Stillerzeile 58-60 sind geräumt worden, um an selber Stelle Platz für ein viergeschossiges Wohngebäude zu schaffen. Fertigstellung soll 2023 sein. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Mietergärten sind bereits geräumt
Degewo baut in der Stillerzeile 46 Wohnungen

Wo noch im vergangenen Jahr Kleingärten zu finden waren, werden nun Neubauwohnungen errichtet. In der Stillerzeile 58-60 plant die Degewo AG auf einem knapp 5300 Quadratmeter großen Grundstück ein L-förmiges Gebäude mit vier Geschossen. Entstehen werden 46 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, davon neun barrierefrei. Wie das Bezirksamt auf Anfrage der Berliner Woche mitteilt, sei der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft dafür am 18. März die Baugenehmigung erteilt worden. Im vergangenen Herbst...

  • Friedrichshagen
  • 11.05.22
  • 1.956× gelesen
  • 1
Bauen
Das degewo-Wohnhaus an der Usedomer Straße/Ecke Wattstraße soll 2018 fertig werden. | Foto: degewo

Wohnen und Arbeiten am Busbahnhof: degewo baut vor BVG-Hallenanlage in der Usedomer Straße

Gesundbrunnen. Wo jahrzehntelang BVG-Busse repariert und geschrubbt wurden, entstehen ein neuer Bürostandort der Verkehrsbetriebe und ein Wohnhaus der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft degewo. Eigentlich sollten schon im Sommer die Bagger anrollen, um die Baugrube für das neue degewo-Wohnhaus an der Usedomer Straße/Ecke Wattstraße auszuheben. Doch „Änderungen in der Planung“ haben zu einer Verzögerung geführt, wie degewo-Sprecher Lutz Ackerman sagt. Es gibt noch Abstimmungsbedarf mit dem...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.16
  • 1.889× gelesen
Bauen
Für den Abriss des alten Parkhauses in der Walter-Franck-Zeile, hier im Hintergrund, fordern die Mieter adäquaten Stellplatz-Ersatz: Sylvia Mehrow mit Partner Ingo Rathgeb und ihren Kindern, Matthias Vierke, Karin Braun sowie Marie-Luise und Wolfgang Wegner. | Foto: Sylvia Baumeister

Gerecht oder einfach ungerecht?

Gropiusstadt. Zwei neue Wohnhäuser will das Wohnungsunternehmen Degewo in der Walter-Franck-Zeile errichten. Dafür soll im April ein altes Parkhaus weichen. Den Mietern werden Ersatzplätze in einem Parkhaus angeboten - erheblich teurer und weiter entfernt. Wer abends nach 19 Uhr mit dem Auto nach Hause kommt, muss schon großes Glück haben, um noch einen Parkplatz nahe der Haustür zu erwischen. Matthias Vierke hat solche Sorgen bisher nicht. Der 53-jährige gehbehinderte Sterilisationsassistent...

  • Gropiusstadt
  • 17.01.16
  • 1.415× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.