Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Bildung

Ferienkurse in der Stadtbücherei

Friedrichshain. In den Osterferien bietet die Stadtbibliothek "Pablo Neruda", Frankfurter Allee 35, kostenfreie Workshops an. Am 12. April geht es von 14 bis 16 Uhr ums Thema Pflanzen, am 14. April wird von 14 bis 16 Uhr mit Wasser experimentiert. In der zweiten Ferienwoche dreht sich in drei Workshops alles rund ums Thema Technik und Konstruktion. So bauen die Kids am 19. April kleine Roboter mit Elektroantrieb aus Kaffeebechern und Klopapierrollen. Los geht es um 14 Uhr. Am 20. April von 10...

  • Friedrichshain
  • 06.04.22
  • 139× gelesen
Jobs und Karriere

Am 10. März ab 16 Uhr
Online-Workshop hilft bei der Studienwahl

Betriebswirtschaftslehre (BWL) zählt zu den beliebtesten Studienfächern in Deutschland. Trotzdem sind sich viele Schüler unsicher, ob Wirtschaft als Studienrichtung tatsächlich das Richtige für sie ist und welche Perspektiven es damit gibt. Der Workshop „Management erleben“ der International School of Management (ISM) unterstützt bei der Studienorientierung. Bei der Online-Veranstaltung am Donnerstag, 10. März, können angehende Studierende herausfinden, was ihre Stärken sind und welcher...

  • Mitte
  • 06.03.22
  • 154× gelesen
Sport
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 394× gelesen
Bildung

Sprachkurse für Flüchtlinge

Mitte. Die Humboldt-Universität bietet im Sommersemester erneut Sprachkurse und Workshops für Studenten, die aus ihrer Heimat geflohen sind, und für Flüchtlinge, die studieren wollen. Im Projekt Integra werden zwei studienvorbereitende Sprachkurse auf dem Niveau C1 angeboten. Die Bewerbung ist bis zum 13. Februar auf der Homepage der Humboldt-Universität möglich. Die Kurse werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst getragen. Seit 2015 haben über 1200 Geflüchtete Sprachkurse und Workshops...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 87× gelesen
Jobs und Karriere
Einfache rhetorische Mittel können dabei helfen, einen guten Eindruck im Vorstellungsgespräch zu hinterlassen. | Foto:  Artem Podrez/Pexels

BEWERBUNG
Rhetorik-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch steht an, die Nervosität steigt – und nun? Für viele Bewerbende ist das Vorstellungsgespräch die letzte Hürde vor dem Berufseinstieg. Durch eine gute Vorbereitung im Vorfeld des Gesprächs können sie hierbei punkten. Etwas Rhetorik hilft, einen guten ersten Eindruck zu erzeugen und im Gedächtnis zu bleiben. Denn durch den bewussten und gekonnten Umgang mit der Sprache können Bewerbende nicht nur hervorstechen, sondern auch aktiv Einfluss auf den Gesprächsverlauf nehmen....

  • Mitte
  • 30.01.22
  • 311× gelesen
Kultur

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Kultur

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen
Politik

Zwei wichtige Termine zum Engagement

Berlin. Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Und so drehen sich 2021 auch viele Veranstaltungen um das Thema Ehrenamt. Ein Online-Workshop steht am 10. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Programm. Thema: „EU-Fördermittel im Bereich freiwilliges Engagement für Projekte in den Bereichen Migration und Diversität“. Referentin Dr. Christin Müller von der EuropaBeratung Berlin richtet sich vor allem an Organisationen und Projekte, die mit Freiwilligen arbeiten oder arbeiten...

  • Weißensee
  • 08.06.21
  • 93× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 609× gelesen
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 561× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 121× gelesen
Soziales

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 73× gelesen
Soziales

Wettbewerb „Mitwirken“ gestartet
Hertie-Stiftung fördert Demokratieprojekte

Bis zum 8. Dezember läuft der Crowdfunding-Wettbewerb „Mitwirken“. Die gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekte, „die selbst anpacken und gelebte Demokratie stärken, indem sie Dialog anregen oder Partizipation gestalten, Vielfalt stärken oder Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen oder Demokratie vermitteln“, heißt es. Social Start-ups, private Initiativen und Vereine können sich mit ihren Demokratieprojekten bis 8. Dezember auf www.jetzt-mitwirken.de bewerben. „Das können...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 160× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
DEKRA Akademie

DEKRA Akademie: Die DEKRA Akademie hat einen weiteren Standort in Friedrichshain eröffnet. Angeboten werden unter anderem Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für private und Firmenkunden. Rotherstraße 7, 10245 Berlin, Telefon: 69 81 498 22, www.dekra-akademie.de/de/berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 12.02.20
  • 176× gelesen
Soziales

Workshop für Engagierte

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet in diesem Jahr mehrere Workshops zur Aspekten der digitalen Sicherheit in den Räumen von Deutschland sicher im Netz im Prinz-Albrecht-Karree, Albrechtstraße 10c an. Der erste Workshop findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15.30 bis 18.30 Uhr zum Thema „Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln, Netzwerke teilen“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr auf http://landesfreiwilligenagentur.berlin/dina/.

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 74× gelesen
Politik

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 261× gelesen
Kultur

Festival Chor@Berlin im Radialsystem

Friedrichshain. Vom 21. bis 24. Februar findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, das Festival Chor@Berlin statt. Neben drei großen Konzerten gehören auch Workshops, Diskussion sowie die aktive Teilnahme beim "Ich-kann-nicht-singen-Chor" am 24. Februar um 11 Uhr auf dem Programm. Gemeinsam gesungen wird dabei mit dem Berliner Begegnungschor, einem 2015 gegründeten Ensemble, das aus Alt-Berlinern und Geflüchteten besteht. Für diese Veranstaltung kostet der Eintritt zehn Euro, bei allen anderen...

  • Friedrichshain
  • 17.02.19
  • 167× gelesen
Leute
Barbara Gruber bekam 100 Antworten auf die Frage: "Was macht dich glücklich?" | Foto: privat
2 Bilder

Suche nach dem Glück
Barbara Gruber und ihre besondere Ausstellung

Ob sie die Namen all ihrer Protagonisten noch sofort nennen könnte? "Klar", sagt Barbara Gruber. "Luca, Giulia, Kwuipa...". Sie zählt noch weitere auf. Okay, gewonnen. Einige Porträts dieser Menschen hängen noch in ihrer Friedrichshainer Wohnung. Ab 3. August sind sie Teil einer Ausstellung im Projektraum der Alten Feuerwache an der Marchlewskistraße. Barbara Gruber hat zwischen April und Juli 2017 Menschen angesprochen und ihnen die Frage gestellt "Was macht dich glücklich" und dabei Fotos...

  • Friedrichshain
  • 29.07.18
  • 722× gelesen
Sport

Neue Skateanlage kommt

Friedrichshain. Die Skatebahn im Volkspark Friedrichshain war marode und musste im Mai aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Ab Herbst und voraussichtlich bis Sommer 2019 soll eine neue Skatelandschaft im Spiel- und Sportbereich des Volksparks entstehen. Finanziert wird sie durch Fördermittel des Senats aus dem Programm "Städtebauliche Einzelmaßnahme". Die Gestaltung wurde in einem Workshop aus Fachplanern und Skatern entwickelt. Teil des Vorhabens sind auch neue Sitzelemente im angrenzenden...

  • Friedrichshain
  • 31.05.18
  • 39× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Soziales

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 70× gelesen
Politik

Religion und Gesellschaft: Jugendmedienworkshop im Bundestag

Berlin. Vom 5. bis 11. März lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland medieninteressierte junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden 30 Jugendliche die Gelegenheit haben, den politischen Alltag und den Medienbetrieb in der Hauptstadt kennenzulernen. „Der Workshop bietet jungen Menschen die Chance, einen ersten Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Sie...

  • Charlottenburg
  • 07.12.16
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.