Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Bildung

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 196× gelesen
Kultur

Broschüre zur Vermittlung von Kunst und Geschichte in Reinickendorf

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat eine neue Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ veröffentlicht. Sie bietet einen Überblick zu den Angeboten des Bezirksmuseums, der Gedenkorte am Krumpuhler Weg und am Eichborndamm 238 sowie der Kommunalen Galerien. Das Heft wendet sich an alle Altersgruppen, besonders angesprochen werden Schulklassen. Etwa durch spezielle Veranstaltungen an den beiden Erinnerungsstätten. Hinweise gibt es außerdem zu den Führungen und...

  • Reinickendorf
  • 13.04.24
  • 73× gelesen
Kultur

Über 2500 Kinder bei den Lesetagen

Reinickendorf. Die 13. Sprach- und Lesetage sind nach Angaben des Bezirksamtes von mehr als 2500 Kindern und Jugendlichen besucht worden. Im Rahmen der bis zum 7. Juli stattgefundenen Veranstaltungsreihe, fanden Workshops und Lesungen in Schulen, Bibliotheken und der Jugendkunstschule Atrium statt. Mehrere Autorinnen und Autoren waren zu Gast. Zur Eröffnung las beispielsweise Wlada Kolosowa aus ihrem Roman „Der Hausmann“ im Rahmen der Aktion „Berlin liest ein Buch“. Seit ihrem Auftritt seien...

  • Reinickendorf
  • 14.07.23
  • 201× gelesen
Kultur
An der alten Frachtkantine auf dem einstigen Flughafengelände soll ein neuer Kulturort entstehen. | Foto:  Sebastian Eggler

Betreiberkollektiv für alte Frachtkantine gesucht
Senatskulturverwaltung will Clubkultur auf früherem Flughafengelände entwickeln

Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel sind viele unterschiedliche Nachnutzungen geplant. Neben Wohnungsbau, Gewerbe- und Wissenschaftsansiedlung und Natur- und Landschaftsschutzgebiet soll Berlins Clubkultur auf dem Gelände einen neune Standort erhalten. Die Entwicklung des ehemaligen Flughafengeländes in Tegel verfolge keinen geringeren Zweck, als zu einem Ort für alle zu werden, erklärte Kultursenator Joe Chialo (CDU). Menschen werden hier arbeiten, lernen, forschen, wohnen und ihre Freizeit...

  • Tegel
  • 23.06.23
  • 560× gelesen
WirtschaftAnzeige
4 Bilder

Auf zu Zweirad Stadler!
BIKE Academy Roadshow am 1. Juni 2023

Ein ereignisreicher Tag mit Workshops, Erlebnisberichten, Fahrtechnik-Trainings, gemeinsamen Ausfahrten und Barbecue erwartet die Besucher der BIKE Academy Roadshow, die am 1. Juni 2023 Station bei Zweirad Stadler in Prenzlauer Berg macht. Und das sind die Highlights: Schrauber Workshop - So machst Du Dein Bike wieder fit Bist du bereit, dein Bike für die Saison fit zu machen? In diesem Workshop zeigen wir Dir, wie Du selbst die wichtigsten Wartungsarbeiten durchführen kannst - von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.23
  • 537× gelesen
Kultur

Gestalten einer Tapetenbahn

Hermsdorf. Als Begleitprogramm zur Ausstellung „Strich um Strich – Zeichnen 2“ gibt es am Donnerstag, 12. Januar, in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, einen Zeichenworkshop. Unter Anleitung der Künstlerin Tina Tahir gestalten die Teilnehmer ihre eigene Tapetenbahn. Konturen, beispielsweise mit Blumenmotiven, werden darauf projiziert und nachgezeichnet, die entstandenen Formen danach mit Acrylfarben ausgefüllt. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr statt. Sie ist...

  • Hermsdorf
  • 02.01.23
  • 150× gelesen
Kultur

Kunstprojekt am Schäfersee

Reinickendorf. „Schlammig, Dreckig, Nass“ nennt sich ein partizipatives Kunstprojekt, das zwischen November und Anfang Januar rund um den Schäfersee stattfindet. In verschiedenen Workshops geht es um das Verhältnis des Menschen zu Natur und Wasser oder darum, dem See, mit Hilfe von Sprache und Klängen näherzukommen. Nach dem Auftakt am 14. November findet der nächste Workshop am 30. November im Haus am See, Stargardtstraße 9, von 18-21 Uhr statt. Weitere Workshops sind am 4. und 14. Dezember...

  • Reinickendorf
  • 23.11.22
  • 182× gelesen
Kultur

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 106× gelesen
Kultur

Augustprogramm im resiArt

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, gibt es im August wieder Kunst- und Kreativangebote. Zum Beispiel einen Nähkurs am 15., 22. und 29. August, immer von 16 bis 18 Uhr. Oder Experimente mit Ölfarbe, 17. und 24. August, 16 bis 20 Uhr. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldung unter E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter der Telefonnummer 030/28 03 29 96. Das gesamte Programm findet sich unter www.museum-reinickendorf.de....

  • Reinickendorf
  • 04.08.22
  • 132× gelesen
Kultur

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 115× gelesen
Kultur

Musik kreieren im Jugendzentrum

Märkisches Viertel. Unter dem Titel "The Color of Music" lädt das Jugendzentrum comX, Senftenberger Ring 53 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren dazu ein, ihren eigenen Sound zu kreieren. Von der Idee über die Aufnahme bis zum fertigen Werk. Sie werden dabei von Profis aus der Einrichtung unterstützt. Während der Öffnungszeiten gibt es tägliche Coachings zu Themenfindung, Songwriting, Gesang, Klavier, Gitarre und Produktion. Außerdem werden offene Workshops angeboten. Die...

  • Märkisches Viertel
  • 02.10.21
  • 107× gelesen
Wirtschaft

Digitale Infos für Verbraucher
Web-Seminare zur Internationalen Grünen Woche 2021

Die Internationale Grüne Woche findet vom 18. bis 22. Januar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie als reine Fachmesse und nicht wie üblich als Publikumsmesse statt. Dennoch sollen sich die Verbraucher informieren können. Die Verbraucherzentralen laden daher zur digitalen Verbraucherinformationswoche ein. In Web-Seminaren und Podcasts können sich Verbraucher über Lebensmittelkennzeichnungen, Nachhaltigkeit beim Einkauf oder Ernährungsempfehlungen informieren. „Nur wenn Verbraucher wissen, was in...

  • Halensee
  • 14.01.21
  • 135× gelesen
Umwelt

Auf den Lübarser Felder darf es für Kinder schon mal wild werden

Lübars. Auf den Lübarser Feldern ist ein naturbelassener Wildnisort entstanden. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen dort Vegetation pur erleben können, etwa bei vielfältigen Workshops. Zum Beispiel am 26. September unter dem Thema „Geheime Welt der Vögel“. Ab Oktober findet einmal im Monat ein offener Wildnistreff statt. Übernachtungsspecials sind ebenfalls geplant. Die Anlage befindet sich zwischen Deilingeweg und Springbruchgraben. Weitere Informationen gibt es auf der Website...

  • Lübars
  • 11.09.20
  • 325× gelesen
Politik

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 261× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Berliner Glücksschmiede

Berliner Glücksschmiede: Am 22. Juni eröffnet die Berliner Glücksschmiede. Hier finden Workshops, Impuls-Vorträge sowie Meditationsabende statt. Alt-Heiligensee 60, 13503 Berlin, Telefon: 0160/966 13 522, www.berliner-glücksschmiede.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Heiligensee
  • 21.06.19
  • 568× gelesen
Kultur
Die bisherigen Akteure des Lesefestivals „Sag, Auguste!“. | Foto: Quartiersmanagement

Vorbereitung für Lesefestival
Mitstreiter gesucht für "Sag, Auguste!"

Das Lesefestival „Sag, Auguste!“ gehört seit zwei Jahren zu den Projekten des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee. Es wurde vom Quartiersrat im März für weitere drei Jahre verlängert. Das nächste Lesefestival soll vom 1. bis 10. November stattfinden. Der Fokus von „Sag, Auguste!“ liegt aber nicht nur auf dem Lesefestival, sondern die Veranstalter möchten wie letztes Jahr wieder Workshops, Leseaktionen in den Kitas und die Teilnahme an den Kiezfesten anbieten sowie als neue Idee eine...

  • Reinickendorf
  • 30.04.19
  • 190× gelesen
Bildung
Blick vom Sportplatz aus: 1907 wurde das Gebäude der heutigen Paul-Löbe-Schule seiner Bestimmung übergeben.  | Foto: Paul Löbe
4 Bilder

Ausgezeichnet für Berufsvorbereitung
111 Jahre Paul-Löbe-Schule

Mit einem besonderen Fest endete das abgelaufene Schuljahr in der Paul-Löbe-Schule an der Lindauer Allee 23-25: Die Integrierte Sekundarschule feierte ihr 111-jähriges Bestehen. Wenn sich Schüler, Lehrer und Eltern in die Ferien verabschieden, reicht der gemeinsame Rückblick meistens nur ins vergangene Schuljahr. In der Paul-Löbe-Schule ging es diesmal 111 Jahre zurück. 1907 war das Gebäude als Schule eingeweiht worden. Damals war auch schon Paul Löbe aktiv, der heutige Namensgeber der Schule....

  • Reinickendorf
  • 07.07.18
  • 829× gelesen
Sport
Beate Jahn und Bianca Koffmann wollen möglichst viele Menschen von der Faszination des Tretrollers als Sportgerät und als Fortbewegungsmittel begeistern. | Foto: Michael Nittel

Mehr als nur Fortbewegungsmittel
Von der Trendsportart Tretroller

Wer sich aufmerksam durch die Stadt bewegt, dem ist vielleicht schon aufgefallen, dass ab und an Erwachsene zu sehen sind, die sich mit einem Tretroller fortbewegen. In einer immer rasanter wachsenden Stadt ist beziehungsweise wird der Tretroller aber nicht nur immer mehr zu einem sehr intelligenten Fortbewegungsmittel – er ist auch ein wirklich tolles und innovatives Sportgerät. Seit rund fünf Jahren sind die Hermsdorferinnen Beate Jahn und Bianca Koffmann der Faszination Tretroller in all...

  • Hermsdorf
  • 08.06.18
  • 856× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Bildung

Verein ohne Zukunft? Die ver.di Jugendbildungsstätte steht vor Veränderungen

Konradshöhe. Die Zukunft der ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradhöhe ist ungewiss. Zumindest am Standort Stößerstraße. Im Dezember läuft nach zehn Jahren der Mietvertrag aus. Die idyllische Lage am Havelufer schien über Jahrzehnte hinweg ideal, um Seminare, Workshops und Tagungen für Jugendgruppen anzubieten: Anfang 1960 als Schulungszentrum der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) eröffnet – den Grundstein legte der Berliner Bürgermeister Willy Brandt – beherbergt das Haus in...

  • Konradshöhe
  • 05.03.16
  • 370× gelesen
Sport
Besondere Events haben beim TC Blau Gold im VfL Tegel – wie hier der Tanz in den Borsighallen – eine lange Tradition. | Foto: Michael Nittel

Let’s Dance: TC Blau Gold veranstaltet Dancecamp für Einsteiger und Profis

Tegel. Auch in diesem Jahr veranstaltet der TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 ein Dancecamp für Einsteiger und Profis. Am Sonnabend, 21. und Sonntag, 22. November werden insgesamt 14 Trainerinnen und Trainer allen Interessierten in 16 Workshops im Spiegelsaal in der Hatzfeldtallee 29 in die Geheimnisse und verschiedensten Themen des Tanzens einweihen. Es sind noch Plätze frei! In diesem Jahr werden gleich zwei aus der Fernsehsendung „Let’s Dance“ bekannte „Promi-Trainer“ ihr herausragendes Talent...

  • Tegel
  • 07.11.15
  • 631× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.