Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Bildung
Patricia Szabo (3. v. .l.) vom DSCC hat die richtigen Tipps zum Umgang mit dem Smartphone.  | Foto: Stephan Streicher

Gut gerüstet ins neue Jahr
Senioren-Computer-Club freut sich über Mitglieder

Egal, ob es um Fragen zum Handy oder Tablet geht, um Sicherheit beim Surfen oder den Einstieg in ein Betriebssystem – der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) e.V. hat die Antworten. Gegründet 1997, hat der Club inzwischen 430 Mitglieder, und es dürfen gerne noch mehr werden. Der DSCC bietet Kurse, Workshops, Vorträge und Konsultationen zu verschiedenen Themen an. So gibt es zum Beispiel Lern- und Erklärvideos oder Konsultationen zu Smartphones und Tablets, zum Android-System und zu...

  • Lichtenberg
  • 11.12.24
  • 293× gelesen
Bildung

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 196× gelesen
Politik
Irmela Mensah-Schramm (Mitte) zeigt in der Schulaula ihre Ausstellung „Hass vernichtet“. Eröffnet hat sie sie mit Schulleiter Uwe Schmidt und der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch. | Foto: Bernd Wähner

Übermalte Hassbotschaften
Ausstellung einer mutigen Frau

Eine Ausstellung, in der die Menschenrechtsaktivistin und Künstlerin Irmela Mensah-Schramm einen Einblick in ihr Wirken gibt, ist bis zu den Sommerferien in der Mildred-Harnack-Schule an der Schulze-Boysen-Straße 12 zu besichtigen. Nachdem in der Schule ab und an unschöne Schmierereien entdeckt worden waren, starteten Schüler im vergangenen Schuljahr die Aktion „Radieren gegen rechts“, erzählen die Schülersprecher Jan und Kadira. Schulsozialarbeiter Nils Richter hatte dann die Idee, die...

  • Lichtenberg
  • 25.06.24
  • 319× gelesen
WirtschaftAnzeige
4 Bilder

Auf zu Zweirad Stadler!
BIKE Academy Roadshow am 1. Juni 2023

Ein ereignisreicher Tag mit Workshops, Erlebnisberichten, Fahrtechnik-Trainings, gemeinsamen Ausfahrten und Barbecue erwartet die Besucher der BIKE Academy Roadshow, die am 1. Juni 2023 Station bei Zweirad Stadler in Prenzlauer Berg macht. Und das sind die Highlights: Schrauber Workshop - So machst Du Dein Bike wieder fit Bist du bereit, dein Bike für die Saison fit zu machen? In diesem Workshop zeigen wir Dir, wie Du selbst die wichtigsten Wartungsarbeiten durchführen kannst - von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.23
  • 537× gelesen
Kultur
Das Studio Bildende Kunst, das sich in der John-Sieg-Straße 13 befindet, macht beim Netzwerk der Wärme mit. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Makramee, Lesungen und Vorträge
Studio Bildende Kunst macht beim Netzwerk der Wärme mit

„Osterdecken mit Makramee“ ist der Titel eines Workshops im Studio Bildende Kunst des Kulturrings Berlin in der John-Sieg-Straße 13. Der Workshop findet am Dienstag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr statt. Willkommen sind Erwachsene und Kinder, die sich in der Knüpftechnik Makramee ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und das Material wird gestellt. Geleitet wird der Workshop von Dagmar Steinborn. Um eine kurze Anmeldung unter ¿553 22 76 wird gebeten. Die Teilnahme an diesem...

  • Lichtenberg
  • 25.03.23
  • 445× gelesen
Kultur

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 106× gelesen
Kultur

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 115× gelesen
Kultur

Neues Projekt im Kieztreff Undine
Nachbarn drehen einen Dokumentarfilm

Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, startet ein neues Dokumentarfilmprojekt. Dessen Motto ist „Neue Nachbarn, neue Zukunft“. „Wir laden alteingesessene und neu hinzugezogene Nachbarn ein, mit ihren Biografien und der lokalen Geschichte zu arbeiten“, erklärt Thais Vera Utrilla, die Leiterin des Kieztreffs. In gemeinsamer Arbeit soll ein Dokumentarfilm produziert werden. „Der Film soll unsere vielfältige, spannende lokale Stadtgeschichte durch Einblicke in das Leben der Menschen, persönliche...

  • Lichtenberg
  • 25.08.20
  • 154× gelesen
Politik

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 261× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.