Yad Vashem

Beiträge zum Thema Yad Vashem

Kultur

Ausstellung über Klinikarzt

Kreuzberg. Hermann Zondek war in den 1920er-Jahren einer der angesehensten Ärzte Deutschlands. Zu seinen Patienten gehörten Außenminister Gustav Stresemann, Reichstagspräsident Paul Löbe und viele andere Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Das Vivantes Klinikum Am Urban würdigt seinen früheren Ärztlichen Direktor jetzt mit einer künstlerischen Installation. In sieben Bildern erzählt die renommierte Illustratorin Romy Blümel Episoden aus der Geschichte der Klinik und aus dem Leben des...

  • Kreuzberg
  • 08.09.24
  • 83× gelesen
Bildung
Ausstellung "Woman in Holocaust" | Foto: Berlin Story

Frauen im Holocaust

Kreuzberg. Am 27. Januar eröffnete im Berlin Story Bunker, Schöneberger Straße 23a, die Ausstellung „Woman in Holocaust“. Die 30 in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem konzipierten und in englischer Sprache gezeigten Schautafeln beschäftigen sich anhand mehrerer Biografien mit der Rolle, dem Schicksal und dem Mut jüdischer Frauen in der Zeit von Verfolgung und Vernichtung. Zu sehen im Eingangsbereich des Bunkers. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass um 17.30...

  • Kreuzberg
  • 02.02.20
  • 207× gelesen
Leute
Maria von Maltzan in den 1920er-Jahren während ihrer Zeit an der Kreuzberger Elisabeth-Schule. | Foto: Gemeinfrei aus Wikipedia
4 Bilder

Ein Leben wie ein Roman
Platz am "Bullenwinkel" soll nach Maria von Maltzan benannt werden

Maria Gräfin von Maltzan (1909-1997) ist zwei Mal mit Kreuzberg in Berührung gekommen. Sehr früh und am Ende ihres Lebens. Vor allem am zweiten Aufenthalt macht sich die jetzt gewünschte Würdigung fest. Ab 1983 betrieb die Frau eine Tierarztpraxis am Oranienplatz, unweit des sogenannten "Bullenwinkels". Dieser Name steht für das kleine Rondell am Ende der Naunynstraße mit Durchgang zum Oranienplatz. Er soll künftig Maria-von-Maltzan-Platz heißen. Das fordern die Fraktionen von Bündnis90/Grüne,...

  • Kreuzberg
  • 03.06.18
  • 2.687× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.