Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Verkehr
Ein Zebrastreifen für die Brodauer Straße auf Höhe der Adolfstraße soll noch in diesem Jahr kommen und für mehr Sicherheit sorgen. | Foto:  Martin

Zebrastreifen noch in diesem Jahr
Fußgängerüberweg auf der Brodauer Straße soll mehr Sicherheit bringen

Noch in diesem Jahr soll ein Zebrastreifen auf der Brodauer Straße in Höhe der Adolfstraße für mehr Sicherheit sorgen. „Wie lange haben wird dafür im Land und im Bezirk gekämpft, und jetzt soll es ganz schnell gehen“, sagt Jan Lehmann (SPD), Abgeordneter für Kaulsdorf und Hellersdorf. Dafür werde jetzt im Eiltempo der Fußgängerüberweg geplant und gebaut. „Das wird hoffentlich zeigen, dass konkrete Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht lange dauern müssen, wenn Bezirk und Land...

  • Kaulsdorf
  • 26.10.24
  • 188× gelesen
Verkehr

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 357× gelesen
  • 1
Verkehr

Warum dauert das so lange?

Berlin. Die Senatsverkehrsverwaltung hat keine Daten darüber, wie viele Fußgängerüberwege in den Bezirken seit 2011 angeordnet wurden. Das sagte Staatssekretärin Meike Niedbal auf Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). Der wollte wissen, warum „die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs so lange dauert“. In Berlin vergehen von der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung bis zum Aufmalen der Zebrastreifen oft viele Jahre. Wie Niedbal in der Antwort schreibt, dürfte das „in der Regel“ nicht...

  • Mitte
  • 26.05.22
  • 192× gelesen
Verkehr

16 neue Zebrastreifen

Berlin. Trotz „vorläufiger Haushaltswirtschaft“ hat der Senat Geld für die Fertigstellung von 16 Fußgängerüberwegen in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf zugesagt. Nachdem im Frühsommer der Haushalt 2022 beschlossen sein soll, werde über weitere Gelder für Zebrastreifen und Querungshilfen entschieden, wie Staatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mitteilt. 32 weitere Fußgängerüberwege...

  • Mitte
  • 27.03.22
  • 234× gelesen
  • 1
Verkehr
Im öffentlichem Straßenland müssen sich Radfahrer an die Verkehrsregeln halten, sonst drohen Bußgelder und Punkte im Kraftfahrt-Zentralregister. | Foto: Zienith/pixabay.com
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Radfahren auf Risiko - Welche Regeln im öffentlichen Straßenverkehr zu beachten sind

Für Radfahrer gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, die gleichen Verkehrsregeln wie für Autos. Gegenüber Fußgängern obliegt ihnen eine besondere Rücksichtnahme. Regelverstöße können auch für Radler teuer werden und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Vielen Radfahrern ist der Straßenverkehr zu gefährlich, deshalb nehmen sie es lieber mit den Fußgängern auf und benutzen die Gehwege. Was viele nicht wahrhaben wollen: Wenn der Gehweg nicht explizit durch ein Verkehrszeichen für...

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 1.765× gelesen
Blaulicht

Kind bei Unfall schwer verletzt

Kaulsdorf. Bei einem Verkehrsunfall in der Chemnitzer Straße ist ein zehnjähriger Junge am Dienstag, 26. September, schwer verletzt worden. Der Junge hatte gegen 7.20 Uhr versucht, die Straße auf einem Zebrastreifen zu überqueren. Dabei wurde der Zehnjährige von einem Pkw erfasst. Dessen Fahrerin hatte noch versucht abzubremsen, konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Kind klagte über Schmerzen am Rücken und wurde von der Feuerwehr in ein Krankenhaus gebracht. Der...

  • Kaulsdorf
  • 27.09.17
  • 380× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.