Zeiss Großplanetarium

Beiträge zum Thema Zeiss Großplanetarium

Kultur
Im Zeiss-Großplanetarium konnten im vergangenen Jahr so viele Besucher begrüßt werden, wie in keinem anderen Jahr seit der Eröffnung 1987. | Foto: Bernd Wähner

Rekordzahlen 2022
Wieder mehr Besucher in der Kuppel

Es geht wieder aufwärts: Das Zeiss-Großplanetarium, die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner verzeichneten im Jahr 2022 wieder deutlich mehr Besucher. Die Stiftung Planetarium Berlin erreichte mit ihren Programmen sogar mehr Gäste als im bisherigen Rekordjahr 2019, kann Stiftungsvorstand Tim Florian Horn berichten. Das Zeiss-Großplanetarium erreichte mit 288 054 Besuchern die höchste Besucherzahl seit der Eröffnung des Hauses im Jahr 1987,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.23
  • 522× gelesen
Kultur
In der Kuppel des Zeiss-Großplanetariums ist die neue Produktion „Die drei ??? und die singende Schlange“ zu erleben. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin
2 Bilder

Hörspiel in Neufassung
"Die drei ???" in 3D im Planetarium

Die Stiftung Planetarium Berlin präsentiert „Die drei ??? und die singende Schlange“ erstmals als 3D-Hörspiel im Zeiss-Großplanetarium. Die Neufassung des Hörspiels mit den unverwechselbaren Originalstimmen der Kultreihe – Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) – ist eine 3D-Visualisierung, die mit dreidimensionalen Soundeffekten eigens für die Planetariumskuppel in dem Wissenschaftstheater aufbereitet wurde. In „Die drei ??? und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.01.23
  • 394× gelesen
Soziales

Blut spenden im Planetarium

Prenzlauer Berg. Derzeit werden in der Stadt die Blutreserven wieder knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion in der Region findet am Montag, 19. Dezember, von 12 bis 17 Uhr im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren:...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.22
  • 134× gelesen
Bildung
Im Zeit-Großplanetarium können alle, die jünger als 18 Jahre sind, in zwei Kategorien bis Ende des Jahres kostenfrei Veranstaltungen besuchen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Kostenlos das Planetarium besuchen
Aktion „Stark trotz Corona“ lädt Kinder und Jugendliche ein

Eine tolle Nachricht für alle unter 18-Jährigen hält das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 für die Adventszeit bereit. Im Rahmen der Aktion „Stark trotz Corona“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet das Zeiss-Großplanetarium bis zum Ende des Jahres einen kostenfreien Besuch aller Veranstaltungen in seinen Kategorien „Wissenschaftstheater“ sowie „Kinder & Familie“ an. Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie auf vieles verzichten müssen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 443× gelesen
Bauen
Bürgermeister Sören Benn (Zweiter von rechts) und Schulstadträtin Dominique Krössin (Dritte von links) halfen beim Pflanzen eines Amberbaumes mit. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Amberbäume am Planetarium
Start für Neubau und Gehwegverlegung

Mit einer symbolischen Baumpflanzaktion gab das Bezirksamt den Startschuss für umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich am Zeiss-Großplanetarium sowie an der Grundschule am Planetarium im Ernst-Thälmann-Park. Bürgermeister Sören Benn und Schulstadträtin Dominique Krössin (beide Die Linke) halfen beim Pflanzen von vier Jungbäumen der Gattung Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘ (Amber-Bäume) mit. Diese Pflanzungen waren zugleich der Auftakt für weitere Baumpflanzungen auf dem Areal zwischen Planetarium...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.22
  • 284× gelesen
Kultur

Kontroverse hält an
Podiumsdiskussion zum Thälmann-Denkmal

Zu einer Podiumsdiskussion „Ernst Thälmann. Zu dem umstrittenen Denkmal in Prenzlauer Berg“ laden das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin und das Museum Pankow für Montag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Kinosaal des Zeiss-Großplanetariums an der Prenzlauer Allee 80 ein. Seit 36 Jahren steht im Thälmann-Park an der Greifswalder Straße die gewaltige Büste des einstigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Das Denkmal und seine antiquierte Formensprache provozierten von Anfang an Widerspruch....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.22
  • 179× gelesen
  • 1
Leute
Professor Dieter B. Herrmann im Jahre 2017. | Foto:  Volkmar Otto

Er machte die Sternenkunde populär
Sternwarte-Direktor Dieter B. Herrmann mit 82 verstorben

Der ehemalige Direktor der Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums, Professor Dieter B. Herrmann, ist im Alter von 82 Jahren in Berlin verstorben. Das teilte die Stiftung Planetarium Berlin mit. Dieter B. Herrmann hat 28 Jahre die Archenhold-Sternwarte geführt und 1987 das Zeiss-Großplanetarium als Gründungsdirektor eröffnet. Vielen ist der Sternenprofessor als Moderator von Wissenschaftssendungen in Erinnerung. Als Direktor der Archenhold-Sternwarte moderierte...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.11.21
  • 414× gelesen
Kultur

Mit der Polaris unterwegs

Prenzlauer Berg. „Polaris und das Rätsel der Polarnacht“ ist der Titel eines Familienprogramms, das am 14. März um 14 Uhr im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 zu erleben ist. In diesem Programm für Familien mit Kindern ab sechs Jahre geht es um James. Der ist ein um die Welt reisender Pinguin vom Südpol. James trifft in der eisigen Welt des Nordpols auf Eisbär Vladimir. Zusammen schauen sie sich die Sterne an, wundern sich über die Länge der Polarnächte und stellen fest, dass sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.20
  • 88× gelesen
Bildung
Der Direktor des Zeiss-Großplanetariums, Tim Florian Horn, steht im Kuppelsaal neben dem modernen Sternenprojektor vom Typ Zeiss Universarium Modell IX.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

So viele Besucher wie noch nie
Zeiss-Großplanetarium zieht immer mehr Menschen an

Das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee stellte 2019 einen neuen Besucherrekord auf. Das kann der Direktor von Europas modernstem Wissenschaftstheater, Tim Florian Horn, nach einem Resümee berichten. 258 043 Besucher kamen. „Das ist die höchste Jahresbesucherzahl seit der Eröffnung des Hauses 1987 und eine Steigerung von 28,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, so Horn. Insgesamt haben inzwischen über vier Millionen Menschen Veranstaltungen im Planetarium besucht. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.20
  • 408× gelesen
Kultur

Planetarium und die Wohnstadt

Prenzlauer Berg. Bernd S. Meyer veranstaltet am 26. Oktober eine Prenzlauer-Berg-Tour von Europas modernstem Planetarium, dem Zeiss-Großplanetarium, durch das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis in den denkmalgeschützten Ernst-Thälmann-Park. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.19
  • 50× gelesen
Umwelt
Das Bezirksamt ließ im vergangenen Jahr Abfallcontainer aufstellen. Die haben mehr Fassungsvermögen als die Papierkörbe. Trotzdem vermüllt der Park weiterhin. | Foto: Bernd Wähner

Reinigung nur einmal pro Woche
Zu viel Müll im Park neben dem Planetarium

Das Umfeld des Zeiss-Großplanetariums an der Prenzlauer Allee 80 vermüllt immer mehr. Die Müllbehälter reichen offenbar nicht aus. Besucher sprachen sogar schon die Leitung des Planetariums darauf an, dass das Umfeld so verdreckt sei. Deshalb beantragte die SPD-Fraktion in der BVV im Februar, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem steigenden Müllaufkommen begegnen könne. Eventuell müsste mit der BSR verhandelt werden, ob sie die Reinigung der Grünanlage übernimmt. Zuständig ist bisher das...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.19
  • 201× gelesen
Kultur

Richtung Norden durch den Ortsteil

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den nördlichen Teil Prenzlauer Bergs veranstaltet Bernd S. Meyer am 30. September. Er spaziert mit den Teilnehmern vom Zeiss-Großplanetarium durch das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis in den denkmalgeschützten Ernst-Thälmann-Park. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.19
  • 25× gelesen
Kultur
In der großen Kuppel des Zeiss-Großplanetariums ist das neue Programm „Unser Blauer Planet“ zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Vom tiefsten Ozean auf die Gipfel der Berge:
Neues Programm „Unser Blauer Planet“ hat Premiere im Zeiss-Großplanetarium

Im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 hat ein neues Programm Premiere. In diesem erfahren die Zuschauer allerdings weniger über ferne Galaxien als über ihren Heimatplaneten, die Erde. In „Unser Blauer Planet“ können sie mittels modernster Projektionstechnik die unterschiedlichen Landschaften der Erde erkunden. Überall wimmelt es von Leben. Vom tiefsten Ozean bis hoch auf die Gipfel der Berge, vom schwülen Urwald bis in die Kälte der Eiswüsten. Außerdem erfahren die Zuschauer, wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.19
  • 262× gelesen
Bildung

Junge Forscher suchen Aliens

Prenzlauer Berg. Wo gibt es Leben im All und gibt es wirklich irgendwo Aliens? Im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, können junge Weltraumfans diesen spannenden Fragen während des ganztägigen Experimentier- und Forschungstags, der für Kinder von sieben bis zwölf Jahren gedacht ist, auf den Grund gehen. Termine sind am 26. Juli und 2. August jeweils von 9 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Tag 25 Euro, mit Berlin-Pass 18 Euro. Anmeldungen per E-Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.19
  • 127× gelesen
Soziales

Papierrakete abschießen

Prenzlauer Berg. Ein Papierraketen-Wettschießen gibt es im Juli immer freitags auf der Wiese am Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80. Es ist für Kinder ab sieben Jahren gedacht. Sie können am 19. und 26. Juli um 13 Uhr zunächst ins Foyer des Planetariums kommen, denn sie sollen ihre Papierraketen selbst basteln. Anschließend werden die kleinen Raketen mit Luftdruck auf der Wiese abgeschossen. Manche fliegen bis zu 30 Meter weit. Welche fliegt am weitesten? Die Aktion soll vor allem Spaß...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.19
  • 118× gelesen
Kultur

Taut-Siedlung und DDR-Perle

Prenzlauer Berg. Gerade richtig zum diesjährigen Bauhaus-Jubiläum gibt es eine Stadtführung am Dienstag, 16. Juli, von Bernd S. Meyer zur denkmalgeschützten Wohnstadt „Carl Legien“ entlang der Erich-Weinert-Straße. Sie zählt zum Unesco-Weltkulturerbe, wurde 1925 von den Architekten Bruno Taut und Franz Hillinger entworfen, von 1929 bis 1930 gebaut. Weitere Stationen des Stadtspaziergangs sind das Vorzeigewohnviertel „Ernst-Thälmann-Park“ aus DDR-Zeiten und das Zeiss-Großplanetarium. Treffpunkt...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.19
  • 306× gelesen
Kultur
Tim Florian Horn, Direktor des Zeiss-Großplanetariums, steht im Kuppelsaal neben dem modernen Sternen-Projektor.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Apollo-Story in der Kuppel
Der Juli steht im Zeiss-Großplanetarium ganz im Zeichen des Mondes

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Mondlandung“ dreht sich im Zeiss-Großplanetarium alles um den Mond. Am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr mitteleuropäischer Zeit betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin im Rahmen der Mission Apollo 11 als erste Menschen den Mond. In Erinnerung an dieses Ereignis findet 20. Juli von 14 bis ein Uhr im und um das Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, ein großes Mond-Fest statt. ESA-Astronaut Alexander Gerst wird am späten Nachmittag im Planetarium einen Vortrag...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.07.19
  • 543× gelesen
Umwelt

Müllproblem am Planetarium

Prenzlauer Berg. Das Umfeld des Zeiss-Großplanetariums in der Prenzlauer Allee 80 vermüllt immer mehr. Die vorhandenen Behälter reichen offenbar nicht aus, um das stetig steigende Müllaufkommen in der Grünanlage zu bewältigen. Und nun sprechen sogar Besucher die Leitung des Planetariums an, warum das Umfeld so verdreckt sei, sagt der Verordnete Matthias Böttcher (SPD). Deshalb beantragt er, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem stark steigenden Müllaufkommen und der Verunreinigung...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.19
  • 72× gelesen
Bildung

Wie die Erde entstanden ist

Prenzlauer Berg. „Erde – Geburt eines Planeten“ heißt das neue Programm, das am 28. März im Zeiss-Großplanetarium Premiere hat. Um 20 Uhr können die Zuschauer im Wissenschaftstheater in der Prenzlauer Allee 80 die faszinierende Geschichte des Ursprungs der Erde erleben. Entstanden vor 4,5 Milliarden Jahren aus einer gigantischen Gas- und Staubwolke, ist die Erde heute der einzige Planet mit Leben, der bekannt ist. Wie kam es dazu und was ist das Besondere an diesem Planeten im Vergleich zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.19
  • 95× gelesen
Umwelt

Am Planetarium ist es zu dreckig

Prenzlauer Berg. Steigende Besucherzahlen im Planetarium sowie auch im Ernst-Thälmann-Park haben im vergangenen Jahr leider auch zu mehr Müll geführt. Die vorhandenen Müllbehälter sind offenbar nicht ausreichend. Inzwischen sprechen auch Besucher die Leitung des Planetariums an, warum das Gelände so verdreckt sei, berichtet der Verordnete Matthias Böttcher (SPD). Deshalb beantragt er namens seiner Fraktion, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem steigenden Müllaufkommen und der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.19
  • 64× gelesen
Kultur
Der „Nachtflug“ geht unter anderem an einem roten Fantasieplaneten vorbei. | Foto: SPB/F. Meyer
3 Bilder

Nachtflug zu fantastischen Welten
Neues Programm im Zeiss-Großplanetarium startet

von Bernd Wähner „Nachtflug“ heißt das neue Programm, mit dem das Zeiss-Großplanetarium seine Besucher zum Ende dieses Jahres überrascht. Besucher ab 14 Jahre können eine Reise durch das urbane Nachleben Berlins und weiter bis in eine kaum vorstellbare Fantasiewelt mit neuen Lebensräumen wagen. Der Nachtflug startet von einer visualisierten Flughafenlandebahn. Dann geht es unter anderem über den Potsdamer Platz weiter in fremde Welten. Die Zuschauer können zum Beispiel zu einem roten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.18
  • 400× gelesen
Verkehr

Gefährliche Parkwege

Prenzlauer Berg. Wer im vergangenen Winter die Wege vom Planetarium zur Grundschule oder Schwimmhalle benutzte, musste besonders aufpassen. Dort hatten sich nach starkem Regen große Pfützen gebildet. Eine auf dem Hauptweg blieb sogar dauerhaft bestehen. Bei Frost war sie längere Zeit vereist. Für Passanten bestand Unfallgefahr. Damit sich diese Situation im kommenden Winter nicht wiederholt, beschäftigten sich jetzt die Verordneten auf Antrag von SPD und Linksfraktion mit dem Thema. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.18
  • 144× gelesen
Kultur
Im Zeiss-Großplanetarium ist eine neue Musik- und Lasershow rund um den Sternenprojektor Zeiss Universarium zu erleben. | Foto: SPB/ F.-M. Arndt

Die dunkle Seite des Mondes
Neue Laser-Show mit Musik von Pink Floyd im Zeiss-Großplanetarium

Pink Floyd war eine der bedeutendsten Rockbands der Musikgeschichte. Vor allem in den 70er-Jahren hatte die 1965 gegründete Band weltweit Erfolge. Jetzt ist sie, zumindest ihre Musik im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 zu hören. Unter dem Motto „Pink Floyd – Dark Side of the Moon“ präsentiert die Stiftung Planetarium Berlin eine neue Musik- und Lasershow. „The Dark Side of the Moon“ ist das erfolgreichste Album von Pink Floyd und ein Klassiker der Rockmusik. Erschienen im Jahre...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.08.18
  • 1.704× gelesen
Bildung

Zeiss-Planetarium zwei Wochen zu

Prenzlauer Berg. Das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 nutzt den Beginn der Sommerferien für Wartungs- und Modernisierungsarbeiten. Deshalb bleibt es vom 10. bis 23. Juli geschlossen. Das Wissenschaftstheater wurde 2016 nach umfangreichen Umbauten und Modernisierungsarbeiten wiedereröffnet. „Nach fast zwei Jahren Betrieb arbeiten wir nun weiter an der Modernisierung des Gebäudes und werden einen neuen Fahrstuhl einzubauen“, informiert Tim Florian Horn, Direktor des...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.18
  • 207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.