Zentralfriedhof Friedrichsfelde

Beiträge zum Thema Zentralfriedhof Friedrichsfelde

Bauen

Bäume und Regenmulden
Entscheidung für klimagerechte Umgestaltung der Gudrunstraße ist gefallen

Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) ist abgeschlossen. Die Jury entschied sich für den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor. Damit gehen eine Neuordnung der Verkehrsflächen sowie die Integration von Grünflächen einher. Geplant sind Versickerungsmulden zur Regenwasserbewirtschaftung, Gehwegvorstreckungen und von Bäumen...

  • Lichtenberg
  • 27.12.24
  • 128× gelesen
Bauen

Auf dem Weg zur Schwammstadt
Vorplatz des Zentralfriedhofs wird für mehr Aufenthaltsqualität erneuert

Die Regenwasseragentur Berlin hat im März den Regenial-Wettbewerb ausgelobt. Eingereicht wurden 49 Projekte. Lichtenberg liegt dabei weit vorne. Die Maßnahme „Umbau des Vorplatzes Zentralfriedhof Friedrichsfelde“ wurde als zweitbestes Projekt ausgezeichnet. Die Idee des Wettbewerbs war, gute Schwammstadt-Projekte in Berlin zu finden und sichtbar zu machen. „Ich freue mich sehr über diese Würdigung“, sagt Lichtenbergs Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne). „Der voraussichtlich im Dezember...

  • Friedrichsfelde
  • 26.09.24
  • 156× gelesen
Umwelt
Sonnenbad: Filiz Keküllüoğlu (auf der Bank links) und Elisabeth Jedan (rechts) eröffneten im Rathauspark die neue Saison der Parkläufer in Lichtenberg. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Botschafter für sozialen Frieden
Saisonstart für Parkläufer in Lichtenberg

Die Parkläufer von Think SI³ sind auch in diesem Jahr wieder in Parks und Grünanlagen des Bezirks im Einsatz. Gemeinsam mit Elisabeth Jedan, der Parkmanagerin von Think SI³, eröffnete die Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), im Rathauspark offiziell die Saison der Parkläufer. Diese werden in diesem Jahr insgesamt 9345 Stunden im Bezirk unterwegs sein, wurde es mit dem Bezirksamt vereinbart. Eingesetzt werden sie im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.24
  • 304× gelesen
Umwelt

Mit E-Fahrzeug über den Friedhof

Friedrichsfelde. Für den Zentralfriedhof Friedrichsfelde wurde vom Bezirksamt ein E-Fahrzeug angeschafft, das nun den dort Arbeitenden zur Verfügung steht und mit dem sie den sehr weitläufigen, 32 Hektar großen Zentralfriedhof befahren können. Auch Trauernde, die ein Beratungsgespräch verabredet haben, können mit dem Fahrzeug bei Bedarf zu Orten auf dem Friedhof gebracht werden, um verschiedene Angebote für Bestattungen und Beisetzungen kennenzulernen. Besonders für Gehbehinderte ist das eine...

  • Friedrichsfelde
  • 18.02.24
  • 169× gelesen
Umwelt
Die Feierhalle auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Die Kanalstraße auf dem Gelände soll in diesem Jahr entsiegelt werden, damit auf deren Fläche Wasser versickern kann.  | Foto:  Bernd Wähner

Damit noch mehr Regenwasser versickert
Bezirk beseitigt bisher zubetonierte Flächen

Im Rahmen des Projekts Schwammstadt Berlin will der Bezirk in diesem Jahr weitere Flächen mit insgesamt 7000 Quadratmetern entsiegeln. Eine Stadt, die Regenwasser am Ort des Niederschlags aufsaugt wie ein Schwamm und wieder abgibt, wenn dort Wasser benötigt wird: Das ist die Vision für eine Schwammstadt Berlin. Einige Schwammstadtprojekte setzte das Bezirksamt bereits im vergangenen Jahr um, berichtet Umwelt- und Naturschutzstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). Im Bereich des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.24
  • 559× gelesen
Umwelt
Die Treppe zur Feierhalle auf dem Zentralfriedhof wird saniert und die Wege um die Halle werden erneuert. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Zentralfriedhof wird schrittweise umgestaltet
Bauarbeiten rund um die Feierhalle

Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde haben Bauarbeiten zur ökologischen und klimaresistenten Umgestaltung begonnen. Der städtische Trauer- und Naherholungsort an der Gudrunstraße 20 soll attraktiver und seine Nutzungsmöglichkeiten unter Vorgaben des Denkmalschutzes verbessert werden. Dazu gehört, dass sogenannte Verkehrsgefährdungen behoben und die Grünflächen ökologischer gestaltet werden. Der Fokus liegt auf Maßnahmen, die die Biodiversität fördern und die Lebensverhältnisse für Vögel und...

  • Friedrichsfelde
  • 14.11.23
  • 403× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.