Zentrum für Osteuropastudien

Beiträge zum Thema Zentrum für Osteuropastudien

Politik

Erinnerungen an den II. Weltkrieg
Neue Veranstaltungsreihe im Museum Karlshorst

Im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, beginnt in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg mit dem Titel „Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft“. Dabei geht es um „Frauen in der Weitergabe von Geschichte“. Die Reihe will zeigen, dass Literatur wie nur wenige andere Ausdrucksmittel geschichtliche Vorstellungswelten erweitern kann. Verglichen mit dem...

  • Karlshorst
  • 01.02.25
  • 58× gelesen
Politik

Diskussion "Politik der Erinnerung"

Karlshorst. Die Sonderausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“ des Museums Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, ist noch bis 26. Januar geöffnet. Zum letzten Vortrags- und Diskussionsabend des Begleitprogramms gibt es am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Politik der Erinnerung. Russlands Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt". Die Podiumsdiskussion betrachtet die erinnerungspolitischen Änderungen in der Bewertung des Hitler-Stalin-Pakts in...

  • Karlshorst
  • 15.01.25
  • 55× gelesen
Kultur

Diskussion im Museum

Karlshorst. In der Reihe „Geschichte im Konflikt. Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im östlichen Europa“ des Museums Karlshorst findet am 20. April ab 19 Uhr die nächste Veranstaltung statt. Zum Thema „Instrumentalisierung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“ diskutieren Irina Sherbakova von Memorial International, Jan C. Behrends vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Félix Krawatzek vom Zentrum für Osteuropa- und...

  • Karlshorst
  • 04.04.23
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.