Zierbrunnen

Beiträge zum Thema Zierbrunnen

Umwelt
Damit der Spree-Havel-Brunnen wieder sprudeln kann, benötigt er eine neue Pumpe. | Foto:  Hartmut Seefeld

Die neue Pumpe fehlt noch
Spree- und Havel-Brunnen auf dem Trockenen

Sie sorgen für eine kleine Erfrischung im Sommer: die Zierbrunnen im Bezirk. Doch auch wenn zur Freude der Anwohner die meisten öffentlichen Zierbrunnen wieder sprudeln, so sind jene, die nicht in Betrieb genommen wurden, für viele ein Ärgernis. Der Spree- und Havel-Brunnen an der Dathepromenade sorgt für einigen Verdruss bei Kiezbewohnern. Deshalb fragte Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) beim Bezirksamt nach, warum dieser Brunnen nicht sprudelt. Um den Betrieb der Brunnen im...

  • Friedrichsfelde
  • 26.07.22
  • 190× gelesen
Umwelt

Zierbrunnen sprudeln wieder

Mitte. Im Bezirk ist die Brunnensaison gestartet. Wasserfontainen sprudeln jetzt wieder am Neptunbrunnen, am Modernen Brunnen und der Scholle im Lustgarten, am Forum Kanzleramt und am Historischen Brunnen auf dem Pariser Platz. Auch der Froschbrunnen im Großen Tiergarten und der Ammonitenbrunnen auf dem Olof-Palme-Platz sind in Betrieb. Die restlichen Brunnen folgen bis Ende April. Der Brunnen der Völkerfreundschaft auf dem Alexanderplatz bleibt wegen Restaurierungsarbeiten ausgeschaltet. Um...

  • Bezirk Mitte
  • 14.04.22
  • 63× gelesen
Umwelt

Die ersten Wasserspiele sprudeln
In Steglitz-Zehlendorf hat die Brunnensaison begonnen

Anfang April hat die Brunnensaison in Steglitz-Zehlendorf begonnen. Der Märchenbrunnen am Sderotplatz und die Brunnenplastik an der Ecke Martin-Buber-Straße, Kirchstraße, sprudeln bereits. Die weiteren neun Zierbrunnen werden nach Ostern nach und nach den Betrieb aufnehmen, teilt Stadträtin Maren Schellenberg mit. Für den Betrieb und die Wartung sind die Berliner Wasserbetriebe im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zuständig.. Die Kosten für Wasser, Strom und...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 280× gelesen
Wirtschaft
Arbeiter reinigen die Kaskaden am Fernsehturm. Zukünftig sollen alle öffentlichen Brunnen von den Wasserbetrieben bewirtschaftet werden. | Foto: Dirk Jericho

Wasserbetriebe übernehmen Brunnen: Deals mit Privatfirmen soll es ab 2019 nicht mehr geben

Mitte. Die 35 öffentlichen Brunnen im Bezirk sollen zukünftig von den Wasserbetrieben bewirtschaftet werden. Die Kopplungsverträge – Brunnenpflege gegen Werberechte – werden gekündigt. Die imposanten Wasserkaskaden am Fernsehturm waren ein paar Tage abgestellt. Grund waren Wartungsarbeiten an der Panoramabrunnenanlage mit acht Becken und 560 Düsen. Der Boden muss alle paar Monate vom Algenschlamm gereinigt werden. Die Kosten dafür übernimmt die Plakatfirma Ströer. Sie hat einen Wartungsvertrag...

  • Mitte
  • 08.09.16
  • 384× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.